Museum

Beiträge zum Thema Museum

Service
Hier drücken - dann spricht die Herzogin - Kuratorin Ilona Johannsen demonstriert eine Audio-Figur | Foto: Museum im Marstall
5 Bilder

Sonderausstellung im Museum im Marstall
Schloss Winsen zwischen Glanz und Gerichtsbarkeit

Wie lebte es sich einst im Winsener Schloss – und welche Spuren hat das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg in der Stadt hinterlassen? Diesen Fragen geht die neue Sonderausstellung im Museum im Marstall nach. Unter dem Titel „Zwischen Glanz und Alltag: Das herzogliche Winsen“ beleuchtet sie das Wirken der herzoglichen Familie und die Bedeutung des Schlosses für die Stadtgesellschaft. Die Sonderausstellung läuft noch bis Sonntag, 9. November. Mit zahlreichen Exponaten und spannenden...

  • Winsen
  • 17.04.25
  • 45× gelesen
Service
Alte Wege - neue Wege | Foto: Museum im Marstall
2 Bilder

Geführte Pilgerwanderung zur Stadtgeschichte
Auf historischen Pfaden: Pilgern in Winsen lädt zum Innehalten ein

Wer auf der Suche nach neuen Perspektiven ist, kann bei einer geführten Pilgerwanderung in Winsen historische Orte neu entdecken und zugleich Impulse für Geist und Seele erhalten. Unter dem Titel „Pilgern auf historischen Wegen – Alte Wege, neue Wege: Schloss und Kloster“ lädt das Museum im Marstall zu einem besonderen Spaziergang ein, der Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet. Am Sonntag, 27. April, von 14.30 bis 16 Uhr, haben Interessierte die Gelegenheit, auf einem etwa drei...

  • Winsen
  • 16.04.25
  • 72× gelesen
Service
Der Osterhase besucht auch das Museum im Marstall | Foto: Museum im Marstall
2 Bilder

Buntes Osterprogramm im Museum im Marstall
Ostereiersuche und Bastelspaß für Kinder an den Feiertagen

In den niedersächsischen Osterferien lädt das Museum im Marstall in Winsen kleine Besucherinnen und Besucher zu einer ganz besonderen Osteraktion ein: Am Ostersonntag und Ostermontag dürfen Kinder bis 13 Jahre im gesamten Museumsgebäude nach versteckten Ostereiern suchen. Zwischen Ausstellungsstücken und Vitrinen hat der Osterhase zahlreiche Verstecke genutzt, um für spannende Entdeckungen zu sorgen. Die Aktion findet am 20. und 21. April jeweils von 13 bis 16 Uhr statt. Parallel zur Eiersuche...

  • Winsen
  • 11.04.25
  • 85× gelesen
Service

Dampfzüge zum Osterhasen
Jahresauftakt zu Ostern mit viel Dampf

Am 20. und 21. April 2025 fährt der historische Dampfzug mit Feldbahnwagen von 1919 vom Deinster Bahnhof nach Lütjenkamp zum Osternest durch die Stader Feldmark und zurück. Dort erwartet die Kinder der Osterhase, jedes Kind erhält eine süße Überraschung. Gezogen werden sollen die Dampfzüge von der Henschel-Dampflok von 1927. Abfahrten stündlich von 10:40-15:40 Uhr. Die Wagen sind mit Kanonenöfen warm beheizt. Bei schönem Wetter fährt der offene Lorenzug mit historischer Diesellok vom Deinster...

Panorama
"Wie gelingt die Digitalisierung in kleinen Museen?" Bei einer Tagung im Museum im Marstall gingen zahlreiche Teilnehmer dieser Frage nach | Foto: Museum im Marstall

Digitale Zukunft für kleine Häuser
Fachtagung im Marstall stärkt Digitalisierung kleiner Museen

Ob Touchscreen, Social Media oder Virtual Reality – die digitale Transformation ist längst auch im Museumsbereich angekommen. Doch während große Häuser oft auf spezialisierte Teams und finanzielle Mittel zurückgreifen können, stehen kleinere Museen vor besonderen Herausforderungen. Wie digitale Elemente dennoch erfolgreich in die museale Arbeit integriert werden können, zeigt das Projekt „Kleines Museum als digitaler Möglichkeitsraum“, das seit knapp drei Jahren vom Museum im Marstall in...

  • Winsen
  • 31.03.25
  • 67× gelesen
Service
FSJKler Jan Malte Atzpodien hat viel Freude an seiner vielseitigen Arbeit im Bereich Presse und Marketing des Freilichtmuseums am Kiekeberg | Foto: FLMK
3 Bilder

Erste Schritte in die Welt der Kultur
Freiwilliges Soziales Jahr im Museum

3 FSJ-Plätze - ab sofort bewerben an bewerbung@kiekeberg-museum.de FSJK im Freilichtmuseum am Kiekeberg (ab 1.8.), Infos unter kiekeberg-museum.de/stellen FSJ (ab 1.8. oder 1.9.) im Wohnheim in Wennerstorf (Bürgermeisterweg 2), kiekeberg-museum.de/wohnheim FSJD oder FÖJ (ab 1.9.) auf dem Museumsbauernhof in Wennerstorf (Lindenstraße 4), museumsbauernhof.de Erste Berufserfahrungen zur Orientierung sammeln – das können junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)...

Service
Matthias Gröll berichtet im Quelle-Fertighaus, seinem Elternhaus, dem Museumsteam wertvolle Informationen über das Bauen und Wohnen in den 1960er und 70er Jahren. Er führt Interessierte am 6. April, 13. Juli, 10. August und 7. September durch das Haus am Kiekeberg. | Foto: FLMK
3 Bilder

"Erinnerter Alltag der Nachkriegsjahrzehnte"
Neues Buch und Zeitzeugenführungen

Wie war der Alltag in den ersten Nachkriegsjahrzehnten der Bundesrepublik? Geschichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sind für Museen eine wertvolle Quelle. Welche Erinnerungen können sie bewahren, mit welchen Methoden – und welche Herausforderungen bringt Zeitzeugenarbeit? Diese Fragen beleuchtet die neue Publikation des Freilichtmuseums am Kiekeberg: „Erinnerter Alltag der Nachkriegsjahrzehnte“. Sie fasst die Beiträge der gleichnamigen Fachtagung im Herbst 2023 zusammen und zeigt, wie...

Service
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg eröffnete die Tagung „Mittwochs ist Museumstag“ 10. und 11.3.2025, v. l. Jan Bauer (Erster Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Myriel Wiese (Organisatorin in der Abteilung Bildung und Vermittlung im Freilichtmuseum am Kiekeberg,) Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg) | Foto: FLMK
2 Bilder

Erfolgreiche Tagung am Kiekeberg
Spannende Lernorte in Museen

Museen sind mehr als Ausstellungsorte – sie können Klassenzimmer, Lernwerkstätten und Begegnungsräume sein. Aber wie arbeiten Museen und Schulen langfristig erfolgreich zusammen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Tagung „Mittwoch ist Museumstag – Langzeitkooperationen im Museum“, die am Montag, dem 10., und Dienstag, dem 11. März 2025, im Freilichtmuseum am Kiekeberg und online stattfand. Rund 50 Fachleute aus Deutschland, Österreich, Großbritannien und Irland tauschten sich über bewährte...

Service
Die Schuhwerkstatt im Heimat- und Schulmuseum Himmelpforten | Foto: Lothar Wille
4 Bilder

Neue Schuhmacherwerkstatt
Heimat- und Schulmuseum Himmelpforten öffnet Anfang März

Das Heimat-und Schulmuseum in Himmelpforten beendet seine Winterpause und öffnet wieder am Sonntag, 2. März. Das Museum ist dann jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr und auf Anfrage bei Lothar Wille, Tel. 041445612, auch an anderen Tagen geöffnet. In der Winterpause wurde die Schuhmacherwerkstatt neu gestaltet. Der Schuhmacher Heiner Bierschwall hat viele Ausstellungsstücke als Leihgabe zur Verfügung gestellt. In einer neuen Vitrine können die Besucher die Gesellen- und Meisterstücke von mehreren...

Blaulicht
Von dieser Fläche vor dem Museum wurde die Schiffsschraube entwendet | Foto: Polizei
2 Bilder

Exponat vom Leuchtturm-Museum entwendet
Diebe klauen im Alten Land 100 kg schwere Schiffsschraube

Brauchte da jemand einen neuen Antrieb für sein Schiff oder eine neue Deko für seinen Garten? Dreiste Diebe haben in Hollern-Twielenfleth das maritime Kulturgut des Leuchtturm-Museums in Visier genommen und dort eine Schiffsschraube geklaut. Die Messing-Schraube wurde in der vergangenen Woche irgendwann zwischen Mittwoch (12. Februar) und Freitag (14. Februar) entwendet. Sie war Teil der maritimen Exponate, die auf dem Gelände des kleinen Museums ausgestellt sind. Es müssen mehrere Täter am...

  • Lühe
  • 16.02.25
  • 670× gelesen
Service
Mal mit der Nähmaschine, mal mit der Nadel geht es in den Atelierkursen des Museums kreativ zur Sache. | Foto: © Buxtehude Museum

Buxtehude Museum, Atelierkurse
Von Hand für Hand – selbst gestaltet

Zwei Atelierkurse für Erwachsene und Jugendliche im Buxtehude Museum. Für alle, die gerne selbst kreativ werden und das Besondere suchen, bietet das Buxtehude Museum Atelierkurse mit historischem Bezug an. Passend zu der aktuellen Sonderausstellung „Buxtehude um 1800 – Eine Spurensuche“ entstehen im Februar kuschelige Handwärmer, Muff genannt. Im Mai können kleine Handtaschen oder Beutel nach historischem Vorbild genäht werden. Da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen, empfiehlt sich eine...

ServiceAnzeige
Foto: STADE Marketing und Tourismus GmbH

Schaufensterausstellung „Archäologie im Fenster“
Entdecken Sie vergessene Schätze der Vergangenheit!

Bereits seit Mitte Dezember 2023 können in den Schaufenstern der Kleinen Schmiedestraße 12 archäologische Funde aus verschiedenen Grabungen der Stader Innenstadt betrachtet werden. Der Reiz der Ausstellung liegt in der Darstellung von unterschiedlichen Alltagsgegenständen, die neu in Szene gesetzt werden. Dabei werden nicht nur ältere oder spektakuläre Funde gezeigt – denn Ursula Maier-Weber ist es wichtig, dass Archäologie nicht nur Gold und Geschmeide umfasst, sondern uns heute den...

  • 17.01.25
  • 85× gelesen
Service

Buxtehude Museum
Reise in Buxtehudes Vergangenheit

Das Buxtehude Museum hat sein Halbjahresprogramm für die erste Hälfte des Jahres 2025 vorgestellt und bietet ein vielseitiges Angebot für unterschiedliche Interessen und Altersgruppen. Das Programm ist sowohl auf der Museumswebsite als auch an verschiedenen Auslagestellen in der Stadt verfügbar. Informationen gibt es auch unter Tel. 04161-507970.  Ein Schwerpunkt liegt auf der Dauerausstellung „1800 – Eine Spurensuche“, die das bürgerliche Leben im 19. Jahrhundert thematisiert. Ergänzend dazu...

Service
Der Flyer mit dem Halbjahresprogramm liegt im Museum und an klassischen Auslagestellen in der Region aus.  | Foto: © Buxtehude Museum

Neues Halbjahresprogramm im Buxtehude Museum
Ein halbes Jahr Geschichte, Kunst und Kreativität für alle

Buxtehude Museum stellt sein Programm für das erste Halbjahr 2025 vor. Egal ob Erwachsene oder Kinder, Geschichtsbegeisterte, Musikgenießende, Kunstliebende oder Nähwütige – bei dem vielfältigen Angebot des Buxtehude Museums im kommenden Halbjahr werden alle fündig. Das offizielle Halbjahresprogramm ist auf der Museumswebsite und den bekannten Auslagestellen in Buxtehude verfügbar. Bereits seit September 2024 ist die große stadtgeschichtliche Sonderausstellung „Buxtehude um 1800 – Eine...

Panorama
Ines Utecht (re.) und Joanna Sewöster (li.) überreichen Wiebke Etzold die Zertifizierungsurkunde | Foto: Tourismusverband

Einrichtung ist besonders familienfreundlich
Qualitätssiegel für das Stader Schwedenspeicher-Museum

Das Stader Schwedenspeicher-Museum ist eine besonders familienfreundliche Einrichtung. Das bekam das Museum jetzt erneut schwarz auf weiß bestätigt - mit dem Siegel "Kinderferienland Niedersachsen". Nach der Rezertifizierung darf das Museum nun weitere drei Jahre dieses Gütezeichen führen.  Wiebe Etzold, die im Museum den Bereich Bildung leitet, bekam kürzlich die Zertifizierungsurkunde durch die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Landkreis Stade, Ines Utecht, und die zuständige...

  • Stade
  • 31.12.24
  • 149× gelesen
Service
Der Posaunenchor der Johanniskirchengemeinde tritt am Goldap-Museum auf | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade
2 Bilder

Posaunenchor spielt
„Heimatliche Weihnacht“: Advent im Goldap-Museum Stade

Es ist eine schöne Tradition: Am dritten Advent lädt das Patenschaftsmuseum „Goldap in Ostpreußen“ zu einem besinnlichen Programm für die ganze Familie ein. Am Sonntag, 15. Dezember, hat das Patenschaftsmuseum an der Harsefelder Straße in Stade von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Gezeigt wird die Sonderausstellung „Heimatliche Weihnacht“. Eine Geschenkestube mit weihnachtlichem Angebot wird eingerichtet, außerdem gibt es ein Aktionsprogramm rund um den Elch für Kinder ab vier Jahren. Am Nachmittag...

  • Stade
  • 09.12.24
  • 67× gelesen
Panorama
(v. li.) Susanne von Eitzen, Dieter von Plata (beide vom Geschichts- und Museumsverein), Thomas Söller (Stadtverwaltung Buchholz), Lina Dening (Leader-Naturparkregion Lüneburger Heide), Beate Puppa (Stadtverwaltung Buchholz) und Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse zusammen mit Martina Fetter (Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg) sowie Tino Winkler (Vorstand Geschichts- und Museumsverein) | Foto: Stadt Buchholz

Museumsdorf Seppensen: Außenanlage neu gestaltet
Neue Optik nach historischem Vorbild

Das Museumsdorf Seppensen mit seiner historischen Dorfschule präsentiert sich ab sofort in neuer Optik: Nach rund sechsmonatiger Bauphase wurden jetzt die neugestalteten Außenanlagen rund um das alte Schulgebäude im Beisein von Ehrenamtlichen des Geschichts- und Museumsvereines Buchholz und Umgebung, Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse sowie Vertretern der Leader-Stiftung eingeweiht. Die Stadt Buchholz hat das 83.000-Euro-Projekt mit rund 25.000 Euro finanziell unterstützt. Die weitere Förderung in...

Panorama
36 Bilder

Weltenbummler Südafrika, Mauritius & Orient
🍀Das Glück reist in Steinen um die Welt🍀Namibia Township

Wir treffen uns, wo der Himmel das Meer berührt und fahren zusammen nach Walvis Bay. Walvis Bay, diese kleine Hafenstadt an der Küste Namibias. Die Lagune ist durch die Sandbank Pelican Point geschützt und verfügt über einen Wattbereich. 🌊 Sie erwartet uns heute Morgen im schönsten Sonnenschein 🌞 🍀 Der Landstrich Walvis Bay gilt als eines der wichtigsten Feuchtgebiete im südlichen Afrika. Hier ist die Heimat zahlloser Seevögel und Flamingos.🦩 Direkt an den Stadtgrenzen erstreckt sich das...

Panorama
Christian Bade von der Tischlerei Sieg und Susi Milewski vom Buxtehude Museum mit dem neuen Blickfang vor dem Haupteingang.  | Foto: © Buxtehude Museum

Buxtehude Museum, Überraschung
Tischlerei Sieg überrascht Buxtehude Museum

Das Museumsteam freut sich über einen neuen Blickfang im Eingangsbereich. Die Mitarbeiterinnen des Buxtehude Museums staunten nicht schlecht, als ein Lieferwagen der Tischlerei Sieg GmbH & Co. KG Ende August vor dem Museumseingang hielt und Chef Christian Bade persönlich das Logo des Museums als große 3D-Skulptur aus Holz auslud. Susi Milewski vom Marketingteam des Buxtehude Museums hatte Mitte August Kontakt zu der Firma aufgenommen. „Eigentlich hatte ich erst einmal nur eine Anfrage gestellt,...

Service
Gespannt hört die Kindergartengruppe einer Geschichte aus dem Kunstkabinett des Museums zu. | Foto: Buxtehude Museum

Buxtehude Museum
Kostenloses Museumsprogramm für Kindergarten-Kinder geht in die zweite Runde

Im vergangenen Jahr haben zahlreiche Kindergärten aus Buxtehude und der direkten Umgebung das kostenlose Kennenlern-Programm für die Jüngsten im Buxtehude Museum in Anspruch genommen. Die Resonanz war durchweg positiv. Umso mehr freut sich das Museumsteam, mit Hilfe einer Förderung das Angebot im zweiten Halbjahr 2024 erneut ins Programm aufnehmen zu können. Das 45-minütige Programm bietet einen spielerischen Zugang zum Lern- und Erlebnisort Museum für Kinder im Alter zwischen vier und sechs...

Service

Sommerpause im Filmmuseum beendet
Saisonbeginn mit Komödie "Das einfache Leben"

Die Sommerpause im Filmmuseum Bendestorf geht zu Ende, das Filmmuseum öffnet ab dem 1. September wieder zu den gewohnten Zeiten, jeden Sonntag zwischen 15:00 und 17:00 Uhr. Darüber hinaus wird die Saison im Produzentenkino mit der wunderbaren französischen Komödie "Die einfachen Dinge" aus dem Jahr 2023 eröffnet, für die es nur noch wenige Karten gibt. Reservierung über die Homepage www.film-bendestorf.de oder bei Buchholz Marketing, Tel  04181 – 92 88 117 Keiner hat einen so vollen...

Service
Foto: Nina Potschka
5 Bilder

Wochenblatt Serie Kunst
Stader Kinderkrimis :Die Orgelpfeifen und Aquarelle

Ich bin Nina Potschka aus Helmste. Offiziell bin ich Physiotherapeutin und arbeite mit Kindern und Erwachsenen. Man kennt mich auch als Übungsleiterin beim VFL Fredenbeck. Im Lockdown habe ich meinen ersten Stader Kinderkrimi geschrieben. Er heißt: Die Orgelpfeifen und das verschwundene Amulett. Er spielt unter anderem in der Cosmae Kirche und der Stader Innenstadt beim Juwelier an der Ecke.Vor kurzem ist Teil 2: Spuk im Schwedenspeicher beim Verlag Edition Falkenberg erschienen.  Meine Bücher...

  • Stade
  • 03.08.24
  • 161× gelesen
Panorama
17 Bilder

Kreuzfahrt Highlights am Polarkreis
🍀Glück reist im Stein nach Sund Flakstadøya - Teil 12

Die Lofoten: Viele Inseln, eine Gemeinschaft. Loofottn" ( Betonung auf der ersten Silbe, so nennen die Einwohner ihr schroffes, wunderschönes Inselparadies) welches jeder von mir Befragte als zusammenhängende Gemeinschaft betrachtet. In der atemberaubend schönen Landschaft der Lofoten verstecken sich neben unglaublichen Licht-Erlebnissen auch erstaunlich vielfältige Kleinode, die es zu entdecken 🧭 gibt. Um die bewohnten Hauptinseln der Lofoten liegen zahllose felsige Eilande, die höchstens ein...

Panorama
13 Bilder

Kreuzfahrt Highlights am Polarkreis
🍀Glück reist im Stein nach Å I Lofoten - Teil 11

Die sagenumwobenen Lofoten liegen nördlich des Polarkreises und bestehen aus mehr als 80 Inseln. Auf einem Ausflug liegt der kleine Ort mit dem kurzen Namen Å auf unserer Agenda. Auf dem Ortsschild steht nur ein Buchstabe: und zwar Å. 😂 Man spricht das öhhhh aus. Å hat etwa 100 Einwohner und ist mit einer Fähre von Moskenes nach Bodø und auf dem Landweg über den im Jahre 1992 eröffneten Kong Olafvs veg über Sørvågen zu erreichen. Der Ort lebt heute fast ausschließlich vom Tourismus im Sommer....