nachhaltig

Beiträge zum Thema nachhaltig

Politik

Zwischenfazit der Verwaltung
Zahlreiche Vorschläge zum Thema Nachhaltigkeit aus der Gemeinde Rosengarten

Seit mittlerweile zwei Wochen können die Bürger der Gemeinde Rosengarten über eine interaktive Landkarte Vorschläge zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Gemeinde machen. Initiiert wurde dieses Projekt durch die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der Gemeinde Rosengarten. Nun zieht die Verwaltung ein Zwischenfazit. Insgesamt wurden bislang knapp 120 Vorschläge aus der Bevölkerung zu den Themen Klima und Energie, natürliche Ressourcen und Umwelt, Mobilität sowie Bildung gemacht. "Insgesamt freuen...

Service
In Südtirol verbinden sich Natur, Kultur und Kulinarik seit jeher auf ganz natürliche Weise | Foto: djd/Alpine Pearls/Tourismus Villnoess/Dietmar Denger
4 Bilder

Reise
Klimafreundliches Gipfelglück im Wanderurlaub

(djd/tw). Imposante Berggipfel, rauschende Wildflüsse und summende Bienen auf blühenden Almwiesen; gerade in den Alpen zeigt sich die Natur vielerorts noch in ihrer ursprünglichen Schönheit. Diese sensiblen Landschaften und ihre wertvollen Kulturgüter bieten den Menschen Lebens- und Erholungsraum, benötigen aber auch ihren besonderen Schutz. Wie sich umwelt- und klimafreundlicher Tourismus realisieren lässt, machen Initiativen wie der internationale Zusammenschluss Alpine Pearls seit inzwischen...

Service

Lebensmittel nicht wegwerfen, sondern retten

(nw/tw). Vom Acker bis zum Privathaushalt - entlang der Lebensmittelversorgungskette entstehen in Deutschland jedes Jahr rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle. Um Ressourcen zu schonen, wird es immer wichtiger, diese Abfälle zu verringern. Aus diesem Grund starten die Verbraucherzentralen ein neues Online-Informationsangebot. Unter dem Motto "genießen statt wegwerfen" finden sich auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/geniessen-statt-wegwerfen Tipps, Tricks und Wissenswertes...

Service

Speichern statt streamen!
Jeder Klick bei Google, Netflix und Co. verbraucht Strom

(as). Fragen klären bei Google, Musik hören bei Spotify, Filme schauen bei Netflix - unsere Welt ist eine digitale. Das wurde nicht zuletzt durch die Pandemie verstärkt. Doch die wachsende Nutzung von Online-Dienstleistungen hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Digitale Technologien verbrauchen viel Energie. Sie sind für etwa vier Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich, das ist mehr, als der zivile Luftverkehr verursacht. Das hat der französische Think Tank "The Shift Project"...