++ A K T U E L L ++

Warnstreik am Mittwoch: KVG wird bestreikt

Natur

Beiträge zum Thema Natur

Service
Foto: Weseloh
3 Bilder

Das Grüne Seevetal
Vogel- und naturkundliche Wanderung in der Seevengeti

Unter dem Motto „Mit den Grünen durchs schöne Seevetal“ wollen die Seevetaler Grünen den rauen Entwicklungen der letzten Zeit etwas Positives entgegensetzen. Für den kommenden Samstag, 8. Februar, lädt die Seevetaler Fraktion daher zu einer vogel- und naturkundlichen Wanderung am Junkernfeld und der Seevengeti ein. Vogelkundler Rainer Weseloh wird auf besondere Punkte in diesem Naturschutzgebiet rund um den Junkernfeldsee und den Steller See aufmerksam machen und möglicherweise einige...

Service
Für Vögel wie diese Meise, aber auch für andere Tiere, sollten jetzt Nistkästen und Rückzugsorte gebaut werden  | Foto: NABU/CEWE/Jonas Assing

Nabu
Tipps zum Bau von Nisthilfen und Rückzugsorten für Vögel und andere Tiere

Der Frühling kommt schneller als gedachtDie Tage werden länger und die ersten Sonnenstrahlen kündigen den nahenden Frühling an. Noch sind die Nächte oft kalt, doch schon in kurzer Zeit erfreuen uns die ersten Frühblüher, die von Bienen besucht werden und singen die Vögel ihre Reviergesänge. Dann ist der Frühling da und überall wollen unsere gefiederten Freunde brüten. „Der Frühling kommt stets schneller als gedacht und deshalb können die jetzt noch langen Abende genutzt werden, um sowohl für...

Service
Die häufigsten Arten bei der Stunde der Wintervögel 2022 | Foto: NABU/ publicgarden
Video

Die bundesweite Top Ten der häufigsten Arten
„Stunde der Wintervögel“ 2022: Haussperling, Kohl- und Blaumeise und Amsel auf den vorderen Plätzen

Rund 176.000 Menschen zählten über 4,2 Millionen Tiere (nw/tw). Wer bei der „Stunde der Wintervögel“ mit Fernglas und Meldebogen dabei war, hat im Durchschnitt 35,5 Vögel gesichtet, die zu durchschnittlich 8,7 Arten gehören. Das zeigt das Endergebnis der diesjährigen bundesweiten Aktion, die im Januar stattgefunden hat. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) hatten bereits zum zwölften Mal zur winterlichen Vogelzählung eingeladen. Rund 176.000 Menschen haben...

Service
Dr. Uwe Westphal mit einem gesund gepflegten jungen Buntspecht | Foto: Carsten Weede

"Schräge Vögel - gefiederte Nachbarn": Besondere Lesung mit Vogelstimmen-Imitator Dr. Uwe Westphal

tw/nw. Karoxbostel. Deutschlands wohl bekanntester Vogelstimmenimitator, Dr. Uwe Westphal (Foto), kommt am Donnerstag, 9. September, zu einer Lesung an die Wassermühle (Karoxbosteler Chaussee 51) in Karoxbostel. Die Veranstaltung mit dem Titel "Schräge Vögel - gefiederte Nachbarn" beginnt um 19 Uhr. Der Biologe, Autor und Vogelstimmen-Imitator Dr. Uwe Westphal aus Maschen liest nicht nur aus seinen verschiedenen Büchern, sondern erzählt ebenso unterhaltsame Anekdoten, und natürlich wird er die...

Panorama
Bei der Einweihung des erneuerten Waldlehrpfads (v. li.): Bürgermeister Gerhard Netzel, Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam und Intiatior Uwe Quante vom Arbeitskreis Naturschutz | Foto: bim

Wiederaufbau eingeweiht
Lehrreiches über die Natur: Waldlehrpfad am Düvelshöpen für Besucher bereit

bim. Tostedt. Einen Spaziergang durch die schöne Natur des Düvelshöpen von der Tostedter Schützenstraße aus genießen und dabei viel über die heimische Flora und Fauna erfahren - das ist jetzt wieder möglich. Denn der vom damaligen Biologielehrer Uwe Quante initiierte Waldlehrpfad wurde jetzt nach seinem Wiederaufbau eingeweiht. Auf 24 Schautafeln finden Interessierte einfache Erläuterungen über die Tier- und Pflanzenwelt sowie ihre Beziehungen untereinander. Die Besucher erfahren u.a. von der...