++ A K T U E L L ++

Cyclassics - die Strecken stehen fest

Ortsumgehung

Beiträge zum Thema Ortsumgehung

Panorama
Im Winter 2022: Überflutete Straße in Elstorf. Die "Elstofer Rinne", ein zwecks Entwässerung ausgehobener Graben, konnte die Wassermengen nicht aufnehmen | Foto: Peper

AG übt Kritik / Landesbehörde hält dagegen
B3 neu: Landwirte warnen vor Überflutungen

Arbeitsgruppe kritisiert geplante Maßnahmen zur Entwässerung / Landesbehörde hält dagegen pm. Elstorf. Mit dem geplanten Bau der Ortsumgehung B3 neu soll Elstorf vom wachsenden Durchgangsverkehr entlastet werden. Doch das Großprojekt bringt nicht nur Chancen, sondern auch erhebliche Bedenken mit sich – insbesondere bei Landwirten aus der Region. Sie befürchten, dass die geplante Entwässerung der neuen Ortsumgehung zu schweren Schäden auf ihren landwirtschaftlichen Flächen führen könnte. Sorgen...

Panorama
B3 Ortsumgehung Elstorf Anschlussstelle Elstorf-Bachheide: Hier ist eine Lärmschutzwand geplant | Foto: NLStBV
4 Bilder

Ortsumgehung B3 neu soll Elstorf entlasten
Millionen-Projekt geprüft

Der Vorentwurf der Planung zur B3 Ortsumfahrung (OU) Elstorf wurde vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geprüft – der sogenannte Gesehenvermerk liegt somit vor. Er ist der offizielle Startpunkt für die Genehmigungsplanung und markiert den nächsten wichtigen Schritt, um das zum Pilotprojekt für Planungsbeschleunigung erklärte Bauvorhaben umsetzen zu können. Grünes Licht Die von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) beim BMDV eingereichten...

Politik
Die geplante Ortsumfahrung (rot) ist 6,75 Kilometer lang  | Foto: NLStBV

B3-Ortsumgehung Elstorf
Vorentwurf für 100-Millionen-Projekt steht

Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur B3-Ortsumgehung Elstorf ist laut der zuständigen Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) in Lüneburg getan: Der Vorentwurf der Planung sei erstellt und damit alle wesentlichen Voraussetzungen für das weitere Verfahren geschaffen worden. Das zum Pilotprojekt für Planungsbeschleunigung ernannte Bauvorhaben verlaufe auch dank guter Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure nach Zeitplan. Wie mehrfach berichtet, umfasst das...

Panorama
Auf den Weg gebracht (v.li.): Landrat Michael Roesberg, Thomas Gasa (Gemeinde Jork),
Anke Wilkens (Landkreis), Jorks Bürgermeister Matthias Riel, Dipl.-Ing. Rita Pape (Ingenieurbüro Pape) und Thorben Wendler vom Neu Wulmstorfer Unternehmen Straßenbau Wendler | Foto: sla

Ortsumgehung auch für Fußgänger und Radler
Jork: Offizielle Einweihung nach einjähriger Bauzeit

sla. Jork. Nach genau einjähriger Bauzeit wurde am Dienstag der 1.270 Meter lange Geh- und Radweg in der Straße Ostfeld entlang der Jorker Ortsumgehung eingeweiht. "Ein Vorzeigeprojekt, auch im Hinblick auf Klimaschutz und Mobilität", betonte Jorks Bürgermeister Matthias Riel, der mit Landrat Michael Roesberg und Thorben Wendler von Straßenbau Wendler in Neu Wulmstorf das weiß-rote Flatterband zur Eröffnung zerschnitt und allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit dankte. Fördergelder des...

Politik
Die Umgehung wird dringend gebraucht, vor allem Lkw-Verkehr macht den Elstorfern zu schaffen | Foto: ab

Ortsumgehung Elstorf: Landesbehörde setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung

Umgehung Elstorf: Behörde will die Öffentlichkeit von Beginn an mit ins Boot holen mi. Elstorf. Die Planungen der Ortsumgehung Elstorf (siehe Kasten) sind in vielerlei Hinsicht Neuland für die ausführende Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lüneburg. Das Bauvorhaben soll auch ein Pilotprojekt in Sachen Bürgerbeteiligung sein. Deswegen findet die Einbindung der Öffentlichkeit nicht nur im vorgesehenen rechtlichen Rahmen statt, sondern weit darüber hinaus. Ein absolutes...