Peter Meyer

Beiträge zum Thema Peter Meyer

Panorama
Versorgen Kunden mit frischem Gemüse vom Hof Wörme: Jeannette Köhnke (v.li.), Solveig Remmers, Danièl Kimaz und Peggy Baltes | Foto: sv
6 Bilder

Hier überzeugen Regionalität, Frische und Qualität
Ein Rundgang über den Hanstedter Wochenmarkt

 sv. Hanstedt. Schon seit über 24 Jahren können Kunden auf dem Wochenmarkt in Hanstedt frische Lebensmittel aus der Region und viele Waren sogar direkt beim Erzeuger kaufen. Zur praktischen Nachmittagszeit von 13 bis 18 Uhr lädt der Wochenmarkt auf dem Platz am Alten Geidenhof zu einem entspannten Einkauf nach der Arbeit ein. Und wer vor Ort vom kleinen Hunger gepackt wird, der wird beim Asia-Imbiss oder beim Currywurststand schnell fündig. Das WOCHENBLATT stellt die Hanstedter Marktbeschicker...

Panorama
Beförderte und Ehrengäste der Feuerwehr Moisburg  | Foto: Feuerwehr

Ortsbrandmeister lobt: "Ihr seid eine tolle Truppe"

bim. Moisburg. Auf 42 Einsätze, davon zehn Brände und teils schwere Verkehrsunfälle, blickte Moisburgs Ortsbrandmeister Peter Meyer in der Jahreshauptversammlung der Moisburger Feuerwehr zurück. Für große Verärgerung sorgt ein Verbot der bisher üblichen Art von Umzugssicherungen zu Beerdigungen, Schützenfesten und Laternenumzügen durch die Feuerwehren (das WOCHENBLATT berichtete). Bisher wurde geduldet, dass die Feuerwehr die Straßen sperrt. Doch die Straßenverkehrsordnung (StVO) lässt nicht...

Panorama
Bei der Einweihung des Feuerwehrhauses in Appel-Grauen 
(v. li.): Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers, Gemeindebrandmeister Carsten Beneke, Ortsbrandmeister Arne Gewert und Kreisbrandmeister Volker Bellmann   Fotos: bim
5 Bilder

Feuerwehrhaus Appel: Neu, schön und zweckmäßig

bim. Appel. Groß ist die Freude bei der Feuerwehr Appel: Die ehrenamtlichen Retter haben jetzt ihr neues Feuerwehrhaus in Grauen bezogen, das allen Anforderungen an die feuerwehrtechnische Arbeit und Fortbildungen erfüllt und genügend Platz für alle Fahrzeuge bietet. Nach einigen Verzögerungen und Kostensteigerungen sagte denn auch Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers erleichtert: "Es ist vollbracht", als er das Haus nun übergab. Er wollte weder zurückblicken noch über Geld...

Politik
Variante zum Kreisel an der B73. Der Stubbenkamp (unten) soll umgelegt und gegenüber der Bahnhofstraße an das Bauwerk angeschlossen werden   Grafik: SHP Ingenieure/Bearb.: MSR

Infos zum Mega-Kreisel in Himmelpforten

Umstrittene Bundesstraßen-Querung im Ortszentrum: Ingenieur stell Pläne vor tp. Himmelpforten. Der geplante und von Kritikern mit Skepsis betrachtete Mega-Kreisel an der Bundesstraße B73/Bahnhofstraße (Landesstraße L113 )/Stubbenkamp im Zentrum von Himmelpforten steht im Mittelpunkt der Info-Veranstaltung der Gemeinde am Dienstag, 2. Oktober, um 19 Uhr in der Eulsete-Halle. Das WOCHENBLATT berichtete mehrfach über Widerstand gegen die Kreiselentwürfe und befragte zum Thema auch seine Leser....

  • Stade
  • 25.09.18
  • 1.570× gelesen
Blaulicht
„Wir hatten Glück im Unglück“, sagt Peter Meyer. Die Scheune des Landwirts aus Sottorf (Gemeinde Rosengarten) wurde am Dienstag bei einem Feuer zerstört. „Es wurde niemand verletzt, und wir konnten alle unsere Tiere noch rechtzeitig aus der Scheune retten“, sagt der 54-Jährige erleichtert
4 Bilder

Feuer auf dem „Baedörps Hof“ in Sottorf / Besitzer Peter Meyer konnte seine Tiere retten

as. Sottorf. Über den Schutthaufen liegt noch der Geruch von Rauch. Von der Scheune, die auf dem „Baedörps Hof“ in Sottorf stand, stehen nur noch die Anbauten, von dem über 100 Jahre alten Gebäude sind lediglich verkohlte Holzreste und Asche übrig. Zwischen den Überresten der Scheune laufen ein paar Hühner aufgeregt umher. „Wir hatten Glück im Unglück“, sagt Landwirt Peter Meyer. Am Dienstag gegen 11.30 Uhr wurde er von einem Nachbarn alarmiert: Die Scheune steht in Brand. „Ich hab‘ gedacht:...

Panorama
Alt und Neu: Das neue Löschfahrzeug (re.) löst das betagte Modell aus dem Baujahr 1963 (li.) ab | Foto: Feuerwehr

Neues Fahrzeug für die Retter aus Moisburg

mi. Moisburg. Große Freude bei den Rettern der Feuerwehr Moisburg: Pünktlich zum 25-jährigen Bestehen des Fördervereins erhält die Wehr ein neues Tanklöschfahrzeug. Das Gebrauchtfahrzeug ist aus dem Jahr 1995 und löst das alte Auto, Baujahr 1963, ab. „Zweck des Fördervereins ist es, die Feuerwehr über die gesetzlichen Grenzen hinaus auszustatten“, erklärte Vereinsvorsitzender Peter Meyer. So habe der Verein in den vergangenen 25 Jahren mehr als 135.000 Euro an die Wehr ausgeschüttet. Im...

Panorama
Peter Meyer in seinem Bünger Dampfbagger von 1934
8 Bilder

Einziger, voll funktionsfähiger Dampfbagger Deutschlands im Freilichtmuseum: "Eine einmalige Sache"

Peter Meyer führt seinen Dampfbagger im Freilichtmuseum am Kiekeberg vor ab. Vahrendorf. ab. Vahrendorf. Es rattert, zischt und qualmt, dann setzt sich die elf Tonnen schwere Maschine in Bewegung. Gesteuert wird sie von Besitzer Peter Meyer (55) aus Hannover. Derzeit steht der einzige, noch voll funktionsfähige Dampfbagger Deutschlands auf dem Gelände des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Für das an diesem Wochenende, 10. und 11. September, dort stattfindende Dampf- und Traktorentreffen ist Meyer...

Panorama
Der Nebel kann die gute Laune nicht trüben: Wolfgang Messow vom Mühlenverein Dibbersen vor der Mühle, die ihre Flügel wieder hat
6 Bilder

Windmühle in Dibbersen ist wieder intakt

Am Montag und Dienstag wurden die Flügel des Wahrzeichens angebracht os. Dibbersen. Das Wahrzeichen von Dibbersen ist wieder intakt: Eine Fachfirma montierte am Montag die Flügel der Windmühle. Wie berichtet, hatte ein Bauarbeiter im vergangenen Juni ein Flügelpaar des altehrwürdigen Erdholländers aus dem Jahr 1870 abgerissen. Bei dem Unfall war auch das Dach der Mühle beschädigt worden. Die Kosten für die Instandsetzung in Höhe von rund 80.000 Euro übernimmt die Versicherung der Baufirma....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.