Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Panorama
Hat seit über 40 Jahren viel Empathie für ihre Patienten: Stationsleiterin Ingrid Hansen am Krankenhaus Winsen. | Foto: Krankenhaus Winsen

40 Jahre im Dienst der Pflege
Von der Schwesternhaube zur modernen Endoskopie

Ingrid Hansen befördert mit Schwung die Autotür ihres alten VW Käfers ins Schloss. Und merkt, dass ihr Schlüssel noch drinnen steckt. Egal. Darum kümmert sie sich später. Jetzt eilt sie ins Krankenhaus Winsen zu ihrem Vorstellungsgespräch als Krankenschwester. Es ist August 1983. Als Ingrid Hansen ihre Laufbahn in der Pflege Anfang der Achtziger Jahre beginnt, tragen Krankenschwestern noch Haube und Brosche. Zu dieser Zeit kommen 50 Bewerberinnen auf eine Schwesternschülerstelle. „Da musste man...

  • Winsen
  • 29.01.25
  • 234× gelesen
Service
Auf dem Panel diskutierten Prof. Dr. Lydia Neubert (v. li., Hochschule 21), Thomas Leonforte, Wasti Benöhr, Sandra Kaltschmidt (Krankenhaus Buchholz), Krankenhausgeschäftsführerin Dr. Franziska von Breunig und Prof. Dr. Barbara Zimmermann (Hochschule 21) | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Akademisierung der Pflege
Die Gesundheitsversorgung der Zukunft im Landkreis

„Gesundheit im Dialog“ der Krankenhäuser Buchholz und Winsen zusammen mit der Hochschule 21 Bisher galt meist: Wer sich beruflich in die Gesundheitsversorgung am Patienten orientiert, geht entweder in die Pflegeausbildung oder studiert Medizin. Dass das heute nicht mehr der einzige Weg ist, zeigte kürzlich die Veranstaltung „Wie können wir die Gesundheitsversorgung in der Region sichern? Neue Berufsbilder und Möglichkeiten der interprofessionellen Vernetzung als Chancen im Landkreis Harburg“...

Wirtschaft
Landrat Rainer Rempe nahm die Unterschriftenkarten der Pflegekräfte entgegen | Foto: thl

Winsen
Pflegekräfte fordern Unterstützung vom Landrat

Insgesamt 884 von Bürgern unterschriebene Postkarten überreichten Pflegekräfte aus den Krankenhäusern Winsen und Buchholz am Mittwoch an Landrat Rainer Rempe. "Auf den Karten ist die Bitte der Bürger vermerkt, dass Sie sich bei den Tarifverhandlungen für uns einsetzen", so Pflegekraft Stefanie de Vries bei der Übergabe. Mehr Lohn 10,5 Prozent mehr Lohn, sei die Forderung der Pflegekräfte, so die Vries. Derzeit liege ein Schlichtungsangebot vor, das eine Einmalzahlung in Höhe von 3.000 Euro...

  • Winsen
  • 19.04.23
  • 1.218× gelesen
  • 1
ServiceAnzeige
Auszubildende Eleén Kadow (re.) mit der hauptamtlichen Praxisanleiterin Christin Hanßen-Kolberg | Foto: Krankenhaus Winsen
3 Bilder

Mit Herz und Kopf
Ausbildung zur Pflegefachkraft in der Gesundheitsfachschule Buchholz

Es gibt noch freie Plätze für generalistische Pflegeausbildung Wer sich für einen Ausbildungsberuf in der Pflege interessiert, kann sich bei der Gesundheitsfachschule Buchholz (GSBZ) ab sofort für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft bewerben. 2023 startet die generalistische Ausbildung erstmalig zum 1. April und 1. August, nicht wie bisher zum 1. Februar und 1. August des Jahres. Diejenigen, die nach ihrem Schulabschluss nicht sofort einen Ausbildungsplatz bekommen haben oder sich erst einmal...

Wirtschaft
Die Absolventen mit den Kursleitungen: Amir Khalaf (vorne v. li.), Björn Bäter, Jan Schaefer, Jan Homann, Tobias Schmill und Sullyvan Dedovs; Kursleitung Gunda Stiller-Keller (hinten v. li.), Isabelle Böhling, Sarah Scholz, Lara Komm, Sabrina Schermer, Frederike Stegen, Vanessa Bohr, Laura Liedtke, Charlotte Soltau, Gina Heil, Sara-Karina Lühmann, Lea Twesten, Irina Spannenberger, Fabienne Karmann, Jeanny Steiniger, Reham Amairy, Julia Stein, Anna-Sophie Rogner und Co-Kursleitung Liane Starke | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Examensfeier der Gesundheitsfachschule
Neue Pflegefachkräfte für die Krankenhäuser Buchholz und Winsen

nw/nf. Buchholz. Mit den Worten: „Die Krankenhäuser sind stolz auf Sie“, begrüßte Norbert Böttcher, Geschäftsführer der Krankenhäuser Buchholz und Winsen, die 23 Absolventen der Gesundheitsfachschule Buchholz (GSBZ) bei einer kleinen Examensfeier im Unterrichtsraum. Fast alle der 17 Frauen und sechs Männer haben sich dafür entschieden, ihren Berufsweg in den Krankenhäusern des Landkreises Harburg fortzusetzen. Was hinter den jungen Leuten liegt, sind drei Jahre anspruchsvolle Ausbildung, die...