Schützenverein

Beiträge zum Thema Schützenverein

Panorama
Volles Königshaus beim Schützenverein Dornbusch | Foto: Schützenverein Dornbusch
20 Bilder

Gleich zwei Titel für Ingo Junge
Dornbuscher Schütze wird König und Vereinsmeister

Bis in die Morgenstunden und mit vielen Gästen befreundeter Vereine feierte der Schützenverein Dornbusch am vergangenen Wochenende sein Schützenfest. "Wir sind mit dem Festverlauf äußerst zufrieden und zudem stolz, ein komplettes Königshaus zu haben", sagt Schriftwartin Tami von Allwörden. Schützenkönig und gleichzeitig Vereinsmeister wurde Ingo Junge. Seine Ehefrau und Königin Andrea strahlte vor Freude, denn die jüngste Tochter Lina brachte in diesem Jahr als Jungdamen-Vereinsmeisterin...

Panorama
Der Dornbuscher Hofstaat freut sich auf seine Gäste | Foto: Schützenverein Dornbusch

Schützenfest in Dornbusch
An allen Tagen Tanz in der Festhalle

In Dornbusch bei Drochtersen wird am kommenden Wochenende Schützenfest gefeiert. Zu dem Event von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Juni, sind Gäste herzlich willkommen. Auf dem Programm stehen spannende Schießwettbewerbe, Festumzüge sowie an allen Tagen Tanz in der Festhalle. Freitag, 17. Juni 12.15 Uhr: Antreten auf dem Festplatz zum Festumzug12.30 Uhr: Abholen des Schützenkönigs und festlicher Umzug durch den Ort zum Festplatz14 Uhr: Königstafel in der Festhalle15 Uhr: Ausschießen des neune...

Panorama
Die Gemeinde-Pokal-Sieger  | Foto: ig

Erfolgreiches Team
Gemeinde-Pokal geht nach Hüll

Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause konnten am Himmelfahrtstag die Würdenträger der vier Schützenvereine der Gemeinde Drochtersen wieder um den begehrten Gemeindepokal kämpfen. Trotz der bereits laufenden Vorbereitungen zu ihrem Schützenfest verwies das Team vom Schützenverein Hüll die Mannschaften aus Drochtersen, Assel und Dornbusch auf die hinteren Plätze. In der Einzelwertung siegte bei den Damen Melanie Junge aus Dornbusch und bei den Herren Jonas Schütt aus der Hüller...

Service
Führen den Bezirksschützenverband: Karin Brandt und Jan Steffens  | Foto: Brandt
2 Bilder

Ehrenkreuz für Michael Roesberg
Bezirksschützentag in Assel: Jan Steffens erhält alle Stimmen

ig. Assel. Beim Bezirksschützentag in Assel wurde Jan Steffens (Schützenverein Assel) einstimmig als Präsident wiedergewählt. Karin Brandt vom Schützenverein Neulandermoor ist neue Vizepräsidentin. Zur Damenleiterin wurde die bisherige Stellvertreterin, Brigitte Scheibe (Schützenverein Jork-Borstel). Vertreterin: Fleur Zimmerman-Ot vom Schützenverein Kutenholz. Die von der Kreissparkasse Stade gestifteten Ehrendamennadel erhielt "für besondere Verdienst" für das Jahr 2020 Elisabeth Steinmetz...

Panorama
Die neuen Drochterser Würdenträger freuen sich auf das bevorstehende Schützenjahr  | Foto: ig

Proklamation Schützenverein Drochtersen
Wenn nicht jetzt, wann dann?

Frank von Bargen ist der neue Drochterser Schützenkönig / Stürmischer Samstag ig. Drochtersen. Frank von Bargen ist der neue Drochterser Schützenkönig. Der 52-jährige Bankkaufmann setzte sich am vergangenen Freitag gegen mehr als 20  Mitbewerber durch  - und wurde anschließend von seinem "Volk" frenetisch gefeiert. Der Drochterser gehört dem Schützenverein seit 1982 an. Sein Credo: "Wenn nicht jetzt, wann dann?" Und spielte mit dem "Höhner-Song" auf einen seiner besten Freunde an. Denn Präses...

Panorama
Die neuen Asseler Würdenträger freuen sich auf ein Regentenjahr mit vielen Festen   | Foto: ig

Schützenverein Assel
Schützenkönig heißt Thomas Schmidt

Familie Schmidt regiert jetzt in Assel / Rund 1.000 Gäste beim Open-Air ig. Assel. Die "Schmidts" schreiben in Assel in diesem Jahr ein Stück Vereinsgeschichte. Gleich vier Familienmitglieder befinden sich unter den neuen Würdenträgen. Thomas Schmidt ist neuer Schützenkönig. Sein Vater Günter steht ihm als Adjutant zur Seite. Sohn Ole Schmidt wurde zum Jung-schützen-Bestmann gekürt, Tochter Nele zur Jungschützen-Besten Dame. Er habe von dieser Konstellation geträumt, erzählt König Schmidt, und...

Sport
Die neuen Würdenträger des Schützenvereins Dornbusch um den König Lasse Mottlau (Mitte) 
Foto: Schützenverein Dornbusch

Ein gelungenes Fest
Schützenverein Dornbusch freut sich über zahlreiche neue Würdenträger

jab. Dornbusch. Zufriedener könnten die Schützen vom Verein in Dornbusch nicht sein. Das Wetter spielte mit und ebenso die zahlreichen neuen Würdenträger. "Sie wollen alle mitmachen", sagt Vereinspräsident Jan Schittek. Schittek freut sich, dass das gesamte Schützenfest so gut besucht war und alle viel Spaß hatten. Er habe aber auch nichts anderes erwartet, verrät er. Denn auf die Dorfgemeinschaft in Dornbusch ist Verlass. "Es ist schön zu sehen, dass die Gemeinschaft hier noch so gut...

Panorama
Die neuen Würdenträger werden von Präsident Jan Umlandt (li.) und Kommandeur Stefan
von Rönn (re.) eingerahmt | Foto: Schützenverein Neulandermoor

Jungschütze an der Macht
Kim von Minden führt den Schützenverein Neulandermoor an

lt. Neulandermoor. Der Schützenverein Neulandermoor wird in diesem Jahr durch den neuen Jungschützenkönig Kim von Minden (23) angeführt. Der Tischlergeselle ist aktiver Schütze und bereits seit seinem zwölften Lebensjahr Mitglied im Schützenverein. Er ist bei fast allen Veranstaltungen mit von der Partie und freut sich auf ein schönes Schützenjahr. Unterstützt wird er von seinem Adjutanten Robin Bruchhaus. Der Bestmann Jan Behrmann und die Beste Dame Nicole Scheider haben bei reger Beteiligung...

Panorama
Ein Höhepunkt in Carl Diedrichs (v. li.) Jahr: die Krönung zum jüngsten Kreiskönig aller Zeiten, die er in Tostedt mit Kreiskönigin Melanie Naujokat und Volker Höper, Präsident des Schützenverbandes Nordheide und Elbmarsch, erlebte  Foto: Schützenverband
2 Bilder

Jüngster Kreis-Schützenkönig Carl Diedrich verbringt Feiertage zwischen Österreich und Hamburg

ce. Luhmühlen. Wenn die Redewendung "Der Junge hat einen echten Lauf" auf jemanden hundertprozentig zutrifft, dann dürfte das Carl Diedrich aus dem Heideort Luhmühlen sein. Er hat nach eigener Aussage "ein aufregendes Jahr" hinter sich, in dem er mit 22 Jahren nicht nur jüngster Schützenkönig von Salzhausen - wozu Luhmühlen als Ortsteil gehört - wurde, sondern kurz darauf mit 23 Jahren auch jüngste Kreis-Majestät aller Zeiten. So spannend und turbulent die vergangenen Monate für Carl Diedrich...

  • Winsen
  • 21.12.18
  • 494× gelesen
Panorama
Bürgermeister Bernd Tietje (li.) kürte die Gemeinde-Könige (v. li.): Norbert Otto, Ikone Müller, Kristin Tietje, Leon Reuels, Präsident SV-Neulandermoor Jan Umlandt   Foto: Rolf Brandt

Schützenverein
Neue Gemeinde-Majestäten in Wischhafen

Norbert Otto und Ikone Müller regieren die Schützen tp. Wischhafen. Das Kehdinger Dorf Wischhafen hat gerade einmal 3.000 Einwohner und fünf Ortsteile, aber gleich vier Schützenvereine. Einmal jährlich ermitteln die Würdenträger der vier Vereine ihre Gemeindekönige. In diesem Jahr war der SV Neulandermoor der Ausrichter. Der SV Hamelwördenermoor stellt das Königspaar. Norbert Otto wurde Gemeindekönig und die mit ihm regierende Schützenkönigin des Vereines, Ikone Müller, errang die Würde der...

  • Stade
  • 23.10.18
  • 936× gelesen
Politik
Ortsbürgermeister und Schießsportler Horst Deede vor der sanierungsbedürftigen Schützenhalle   Foto: tp
2 Bilder

Hallendach in Wiepenkathen ist marode

47.900 Euro teure Sanierung am Schießstand / Verein muss Eigenleistung erbringen tp. Wiepenkathen. Das Dach des Schießstandes in der Stader Ortschaft Wiepenkathen ist stark sanierungsbedürftig. An den Instandsetzungskosten von geschätzten 47.900 Euro beteiligt sich mit der Hälfte des Betrages die Ortschaft. Für den Rest muss der Schützenverein mit seinen 400 Mitgliedern selbst aufkommen und auf der Baustelle kräftig mit anpacken.   Besorgt blickt Wiepenkathens Ortsbürgermeister Horst Deede,...

  • Stade
  • 23.10.18
  • 523× gelesen
Panorama
Die Volksfest-Majestäten 2018 von Krummendeich   Foto: Martin Umland/Feuerwehr Krummendeich

Schützenverein Krummendeich
Georg Scheffler ist König in Krummendeich

Neue Würdenträger beim Volksfest ermittelt tp. Krummendeich. Bei spannenden Schießwettbewerben im Rahmen des traditionellen Volks- und Feuerwehrfestes in Krummendeich wurden kürzlich zahlreiche Würdenträger ermittelt. Georg Scheffler (63) ist neuer König. Scheffler ist seit 38 Jahren in der Feuerwehr. Er war bereits bereits in den Jahren 1987 und 2010 König. Es gab in diesem Jahr 31 Anwärter auf den Thron. Hier die weiteren erfolgreichen Teilnehmer: Königin Jasmina Kliewer, Jungschützen-Königin...

  • Stade
  • 04.09.18
  • 1.381× gelesen
Panorama
Der Hofstaat 2018 um die Majestäten Ingo König und 
Nadine Großer (Mitte)   Foto: Schützenverein Großenwörden

Schützenverein Großenwörden
Name ist Programm: Ingo König regiert die Schützen in Großenwörden

Nadine Großer ist neue Königin tp. Großenwörden. Ingo König (42) ist neuer Schützenkönig von Großenwörden. Im kommenden Vereinsjahr ist sein Name also Programm. Die neue Majestät ist seit 27 Jahren im Verein. 1990 war er schon einmal Jungschützenkönig. Ingo König, der in einem Heizungs- und Sanitärbetrieb arbeitet, ist ledig und begeisterter Schießsportler. Er ist auch Mitglied im Schützenverein Neuland. Außeredem angelt er gerne an der Oste. Als Königin steht ihm Nadine Großer zur Seite....

  • Stade
  • 26.06.18
  • 1.438× gelesen
Panorama
Großer Ummarsch durch den Ort 
im vergangenen Jahr   Fotos: Schützenverein Hammah | Foto: Schützenverein Hammah
2 Bilder

Schützenverein Hammah
Viele Attraktionen für Kinder

Drei tolle Tage am Landhaus / Hammah feiert mit Schießwettkämpfen, Umzügen und Tanz tp. Hammah. Die Schießsportler des "Schützenvereins Hammah und Umgebuung" um den amtierenden König Stephan Musall hoffen auf viele Besucher beim Schützenfest von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. Mai, am Landhaus Hammah. Besondere Attraktion ist das Kinderschützenfest am Samstagnachmittag, für das der Verein gemeinsam mit der Jugendkonferenz Himmelpforten ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt hat. Auch...

  • Stade
  • 22.05.18
  • 977× gelesen
Panorama
Die Siegermannschaft "Gewehr Auflage" des SuSV Heinbockel 
(v. li.): Nico Schlichting (stellv. Bezirks-Jugendleiter), Niklas Breuer, Tim-Niclas Kück und Max Behrens   Foto: Maik Burwieck

Schützenverein Apensen
Lichtpunktschießen ist der Renner auf der Stader Geest

Mini-Schützen des SuSV-Heinbockel dominieren Meisterschaften tp. Heinbockel/Apensen. Lichtpunktschießen erfreut sich zunehmender Beliebtheit dank der guten Jugendarbeit im Bezirksschützenverbands Stade. Nach dem Jugend-Wettkampf in Apensen war die Veranstaltungshalle bei der Siegerehrung bis auf den letzten Platz besetzt. Besonders viele Auszeichnungen gingen nach Heinbockel. Strahlende Gesichter der kleinen Sieger waren der Lohn für die Arbeit des Teams der Jugendleitung, die die...

  • Stade
  • 18.05.18
  • 858× gelesen
Panorama
Kinder-Würdenträger und Gäste (v. li.): Max Brinkmann, Marie Brinkmann, Max Bincke, Mika Schomacker, Max Behrens, Sophie Behrens, Hannah Behrens und Celina Behrens Foto: Harald Widera

Schützenverein Heinbockel
Neue Kinder-Majestäten in Heinbockel

Niklas Breuer und Celina Behrens regieren die Schützenkinder tp. Heinbockel. Aus spannenden Schießwettkämpfen während des Schützenfestes in Heinbockel gingen am Wochenende Niklas Breuer und Celina Behrens als neue Kinderkönige hervor. Max Behrens ist neuer Vogelkönig. Vogelkönigin wurde Lucy Helmke. Die Adjutanten der Kinderkönige sind Birger Lehmann und Max Brinkmann sowie Sophie Behrens und Marie Breuer. Das Schützenkönigspaar des Sport- und Schützenvereins Heinbockel, Silke Koswlowski und...

  • Stade
  • 15.05.18
  • 1.534× gelesen
Panorama
Training am Schießstand: Marco Brümmer und seine Tochter Nele
4 Bilder

Marco Brümmer aus Oldendorf und seine Tochter Nele sind Landes-Majestäten

Schießen liegt ihnen im Bluttp. Oldendorf. Der Schießstand steht direkt neben seinem Wohnhaus in Oldendorf-Kaken, da liegt es buchstäblich nahe, dass sich Vollblut-Schütze Marco Brümmer (39) von der Schützengilde Oldendorf häufig sein Sportgewehr schnappt und trainiert - mit Erfolg: Brümmer ist neuer Landeskönig 2018. Übrigens ein "Hattrick": Nach den Jahren 2009 und 2016 trägt er den Titel zum dritten Mal. Fast ebenso erfolgreich ist seine Tochter Nele (17): Sie ist neue...

  • Stade
  • 13.04.18
  • 1.788× gelesen
Panorama
Der Schützen-Hofstaat 2017 in Dollern | Foto: Jens Knäpel

Schützenverein Dollern
Der Thron in Dollern ist unbesetzt

Kein Majestätenpaar im Schützenverein: Vogelkönig Rudolf Kircher als Repräsentant tp. Dollern. „Es ist schade und ich bin schon ein wenig traurig“, sagt Präsident Holger Schlichting. Bereits zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte hat der Schützenverein Dollern keinen König. Erstmals konnte auch der Damenthron nicht besetzt werden. Am Königsschießen am Wochenende nahmen nur Schützen teil, die in den vergangenen zehn Jahren bereits im Amt und deshalb gesperrt waren. Stellvertretend übernimmt...

Panorama

Schützenverein Drochtersen
Patrick Feil ist der neue Schützenkönig

2.000 Besucher beim Open-Air ig. Drochtersen. Er habe in letzten fünf immer auf die Schiebe gezielt. Sei auch nah dran gewesen. Jetzt habe es endlich geklappt. „Ich bin König“, sprudelt es aus Patrick Feil heraus. Der Ritscher ist das neue Drochterser Schützen-Oberhaupt. Der 30-jährige Straßenbauer ist seit 20 Jahren Mitglied im Schützenverein und freut sich riesig auf die anstehenden Veranstaltungen. Seine Lebensgefährtin Michaela Grathmann ist seine Königin. Zu den Höhepunkten des Festes...

Panorama
Die neuen Würdenträger in Assel
7 Bilder

Schützenverein Assel
VTV-Chef Klaus Heidhoff ist jetzt auch der Schützenkönig

ig. Assel. Dieser Mann kennt sich in Sachen „Vereinsführung“ aus: Klaus Heidhoff ist Vorsitzender des VTV Assel und seit dem vergangenen Wochenende auch Schützenkönig der Assel Schützen. Der 64-jährige Rentner sicherte sich im Er sei im Verein schon alles gewesen, sagt Heidhoff. „Aber eben noch kein König.“ Der gelernte Groß- und Einzelhandelskaufmann, der stolz auf seine 50-jährige Mitgliedschaft ist, ist verheiratet mit seiner jetzigen Königin Uta und Vater eines Sohnes. Als Adjutant steht...

Panorama
Wettkampf (v. li.): Julian Stoll, Yannic Schlag, Patrik Vieweger | Foto: Rolf Brandt
2 Bilder

Schützenverein
Vier Bezirksrekorde in Harsefeld übertroffen

Erfolg für Schützen-Junioren aus dem Landkreis Stade tp. Harsefeld. Gleich vier Bezirksrekorde übertrafen die Junioren aus dem Bezirksschützenverband Stade (BSV Stade) kürzlich bei den Meisterschaften auf der Schießsportanlage in Harsefeld. Bei den A-Junioren siegte Ole Prigge mit 574 Ringen in der Disziplin Kleinkaliber "Sportgewehr 3 mal 20", und übertraf den bestehenden Bezirksrekord um fünf Ringe. Alexander Meinking übertraf den Rekord in der selben Disziplin gleich um elf Ringe und setzte...

  • Stade
  • 09.05.17
  • 519× gelesen
Panorama
Der Schützenvorstand (v. li.): Edwin Wolff, Heinz Treudler, Thomas Perschon, Anke Wolff, Sonja Sommerfeld, Per-Ole Offermann, Ralf Umland, Sabine Schütt, Uwe Sommerfeld, Gabi Kück, Martina Oellrich | Foto: sum
2 Bilder

Schützenverein Hüll
Ehrenpräsident unter Beschuss

Zoff um Gemeinschaftshaus in Hüll: Schützen "enttäuscht" über Günter Andreas' Alleingang tp. Hüll. Die Vorstandmitglieder des Schützenvereins Hüll geben sich "enttäuscht" vom Alleingang ihres Ehrenpräsidenten Günter Andreas, der sich wegen anhaltender Streitigkeiten um Lärmbeschränkungen bei der Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses an die Öffentlichkeit wandte. Der Vorstand um die Vorsitzende Sabine Schütt traf sich am Mittwochabend zu einer Krisensitzung. Andreas, der eingeladen war, habe...

  • Stade
  • 07.01.17
  • 1.891× gelesen
Politik
Ute Steenwarber | Foto: privat
2 Bilder

Kehdingerin floh schon vor Jahren vor der Totenstille

Nachdenkliches zur Party-Sperre an Silvester in Hüll tp. Hüll. "Traurig" stimmte WOCHENBLATT-Leserin Ute Steenwarber der Artikel "Keine Party zu Silvester" über Streit um strenge Lärmvorschriften im Dorfgemeinschaftshaus des Kehdinger Dorfs Hüll zwischen dem Schützenverein und zwei geräuschempfindlichen Nachbarn. "An einem Tag, an dem zu Mitternacht viele Bürger Böller und Raketen zünden und einander ein frohes neues Jahr wünschen, muss es dort ruhig sein. Vor dieser 'Totenstille' floh ich vor...

Politik
Günter Andreas zwischen Dorfgemeinschaftshaus und dem benachbarten Wohnhaus (re.)
4 Bilder

Nachbar-Zoff um Dorfgemeinschaftshaus trübt Jahreswechsel in Hüll

Keine Party zu Silvester / Ehrenamtlicher schreibt Brandbrief an den Landkreis tp. Hüll. Sorgenvoll blickt Günter Andreas (69) vom Schützenverein Hüll dem Jahreswechsel entgegen. Grund sind Querelen mit den Nachbarn Beate Koppelmann und ihrem Bruder Dirk Koppelmann wegen angeblicher Lärmbelästigung durch Feiern im Dorfgemeinschaftshaus, das Eigentum des Schützenvereins ist. Nun musste Andreas, Vereinsobmann für das Gemeinschaftshaus, sogar schweren Herzens die Silvesterparty absagen. In einem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.