Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Service
Sie sind trotz heftigen Regens vor die Tür gegangen, um auf das Böllerverbot in der Samtgemeinde Lühe hinzuweisen: Bürgermeister Timo Gerke (li.) und "Dorfsheriff" Thorben Kubik  | Foto: SG Lühe

Bürgermeister appelliert an Vernunft der Bürger
An der Lühe darf auch zu Silvester nicht geböllert werden

In der Samtgemeinde Lühe gilt auch an Silvester und Neujahr ein striktes Abbrennverbot für Feuerwerkskörper. Der Hintergrund dieses Verbots: Im Gemeindegebiet gibt es zahlreiche schützenswerte Gebäude, darunter reetgedeckte Häuser und historische Kirchen. Diese Bauten sind besonders anfällig für Brände, die durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern entstehen können. Bereits in der Vergangenheit kam es zu verheerenden Schäden. Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke betont, dass es sich bei...

  • Lühe
  • 23.12.24
  • 253× gelesen
Service
Ein Reetdachhaus kann schnell Feuer fangen. Das Löschen gestaltet sich umso schwieriger (Symbolbild) | Foto: Feuerwehr/Lutz Wreide

Raketen und Knaller sind nicht erlaubt
In der Samtgemeinde Lühe gilt Silvester striktes Böllerverbot

Die Samtgemeinde Lühe weist noch einmal eindringlich auf das bestehende Abbrennverbot für Feuerwerkskörper an Silvester hin, das im gesamten Gemeindegebiet gilt. Im Dezember 2018 beschloss der Samtgemeinde-Rat, dass das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen der Klasse 2 - darunter fallen sämtliche Silvesterböller und -raketen - auch in der Zeit vom 31. Dezember bis zum 1. Januar im gesamten Bereich der Samtgemeinde Lühe untersagt ist. Zuwiderhandlungen können mit erheblichen Bußgeldern...

  • Lühe
  • 29.12.23
  • 368× gelesen
Panorama
In der Samtgemeinde Lühe ist Böllern verboten | Foto: pexels-annalouise

Lühe lässt Böller-Sünder nicht davonkommen
Verbotenes Böllern: Hinweise gesucht

An Silvester wurde ordentlich geböllert und das auch in der Samtgemeinde Lühe, obwohl dort ein generelles Feuerwerksverbot gilt. Wie Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke bestätigt, sammelt das Ordnungsamt noch immer Hinweise und Anzeigen, um die Täter ausfindig machen. Fast wäre es in der Silvesternacht zu einem Brand an einem Reetdachhaus gekommen. Dass nichts passiert ist, sei dem regnerischen Wetter zu verdanken. Dieses ignorante Verhalten dürfe nicht ungesühnt bleiben, so Gerke. Besonders...

  • Lühe
  • 23.01.23
  • 408× gelesen
  • 1
Service
Das Abbrennen von Feuerwerk auf öffentlichen Plätzen ist im Landkreis Stade in diesem Jahr vielerorts nicht gestattet  | Foto: jd

Geldbußen bis 25.000 Euro drohen
Striktes Böllerverbot: Hier darf im Landkreis Stade kein Silvester-Feuerwerk abgebrannt werden

(jd). Das Zünden von Feuerwerkskörpern an Silvester ist grundsätzlich erlaubt. Nachdem das Oberverwaltungsgericht Lüneburg ein generelles Böllerverbot für Niedersachsen gekippt hat (das WOCHENBLATT berichtete), dürfen zum Jahreswechsel Knaller gezündet und Raketen gen Himmel geschickt werden. Da aber ein bundesweites Verkaufsverbot für Pyrotechnik gilt, wird das nächtliche Feuerwerk diesmal wohl sehr bescheiden ausfallen. Es ist aber zulässig, seine privaten Altbestände zu "verballern". Aber es...

  • Stade
  • 29.12.20
  • 7.339× gelesen
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.