Skaterbahn

Beiträge zum Thema Skaterbahn

Panorama
Auf dem neuen Jugendplatz in Holm-Seppensen wurde jüngst ein Holzpavillon aufgestellt | Foto: Jasmin Eisenhut

Jugendplätze in Buchholz
Attraktive Treffpunkte für junge Menschen

Die Stadt Buchholz schafft aktuell neue attraktive Treffpunkte für Jugendliche. So wird der bestehende Jugendplatz am Holzweg deutlich aufgewertet und auf der Freifläche am Jungfernstieg in Holm-Seppensen entsteht ein gänzlich neuer Jugendplatz. Gefördert werden beide Maßnahmen zu 90 Prozent durch das Landesprogramm „Startklar in die Zukunft“. Damit sollen Kinder und Jugendliche dabei unterstützt werden, die Auswirkungen der Corona-Pandemie besser zu bewältigen. Unter anderem wird die...

Politik
Die Skaterbahn in Glüsingen an der Straße Felder Schlagbaum  während der Bauzeit im Mai 2022 | Foto: ts

Glüsingen
Skaterbahn kostet 73.000 Euro mehr

Der Bau der Skateranlage in Glüsingen fällt um 73.000 Euro teurer aus als ursprünglich geplant. Das geht aus einer Vorlage der Seevetaler Gemeindeverwaltung an den Gemeinderat hervor. Der Skatepark Glüsingen ist bereits fertiggestellt und in diesem Jahr eröffnet worden.  Die Kostenplanung stamme aus dem Jahr 2018. Seitdem seien die Preise im Bauhandwerk deutlich gestiegen, begründet die Gemeindeverwaltung die Kostensteigerung. Zusätzlich hätten notwendige, nicht absehbare Arbeiten wie der...

Politik
Eine moderne Skaterbahn wie aus einem Guss lässt die Gemeinde Seevetal an der Straße 
Felder Schlagbaum in Glüsingen errichten  | Foto: ts

Jugend und Freizeit
Was bietet Meckelfeld den Heranwachsenden?

In Meckelfeld sei viel los, damit Jugendliche sich die Zeit vertreiben können, sagt Seevetals Gemeindejugendpfleger Markus Heinrich. Mit Blick auf Heranwachsende, die sich an Bushaltestellen aufhalten, teilen einige Ortspolitiker diese Überzeugung nicht. Deshalb kam es im Ortsrat Meckelfeld und Klein-Moor zu einer Diskussion um zusätzliche Angebote für Teenager und junge Erwachsene. An dem Feldweg Felder Schlagbaum in Glüsingen entsteht zurzeit eine Skateranlage wie aus einem Guss. 330.000 Euro...

Politik
Jan-Frederik Wendt (v.li.) mit seinen Freunden Alex und Miguel | Foto: Wendt privat

Mehr Platz für junge Erwachsene in Stade

Städtischer Sozial-Chef Dr. Andreas Schäfer bietet Ortstermin an / Streetworker Stelle unbesetzt tp. Stade. Einen Mangel an Aufenthaltsmöglichkeiten für junge Erwachsene in der Stadt Stade beklagen Mitglieder einer Clique um Jan-Frederik Wendt (20). Sie fordern mehr kostenlose Freizeitangebote für Jugendliche, die aus dem Jugendzentrums-Alter herausgewachsen sind, sich an Feierabend aber gerne in größeren Gruppen treffen. Als sich das WOCHENBLATT einmischt, kommt Bewegung in die Sache: Dr....

  • Stade
  • 21.02.17
  • 627× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.