Soldatenfriedhof

Beiträge zum Thema Soldatenfriedhof

Panorama
Ein grundsätzlich malerischer Ort der Erinnerung: 
der Soldatenfriedhof im Neukloster Forst | Foto: tk
2 Bilder

Seniorin sucht Grab ihres Vaters und ist enttäuscht
Soldatenfriedhof im Wald: Erinnerungskultur grün überwuchert

tk. Buxtehude. "Soldatenfriedhöfe sollen auch heute noch ein Ort der Erinnerung und der Mahnung sein", sagt Kai-Ulrich Baak, ehrenamtlicher Geschäftsführer des Volksbunds Deutsche Kriegsgeräberfürsorge im Landkreis Stade. Dem würde Marlis Köhne mit Sicherheit zustimmen. Die 79-jährige Seniorin aus Duisburg war kürzlich mit ihrem gleichaltrigen Mann in Buxtehude. Sie wollte das Grab ihres Vaters auf dem Soldatenfriedhof im Neukloster Forst besuchen. Für Marlis Köhne ein beschwerlicher Weg, denn...

Panorama
75 Jahre ist es her, dass im Hotel Hoheluft in Buchholz die Kapitulation Hamburgs unterzeichnet und damit das Ende des Zweiten Weltkriegs eingeläutet wurde.
Nur drei Tage zuvor starben in Vahrendorf rund 60 jugendliche Soldaten bei einem von Vornherein vergeblichen Angriff auf die britische Armee | Foto: Klaus Möller
2 Bilder

75 Jahre Kriegsende
April 1945: Junge Soldaten sterben in Vahrendorf bei sinnlosem Angriff auf die Britische Armee

as. Vahrendorf. Henry Erdmann war gerade einmal 15 Jahre alt, als er am 26. April 1945 in Vahrendorf sein Leben verlor. Erdmann gehörte zur "Kampfgruppe Panzerteufel". Sie sollte Vahrendorf von den Einheiten der siebten britischen Panzerdivision zurückerobern. Die sehr jungen Männer, größtenteils ohne Kampferfahrung, wurden nur wenige Tage vor der Kapitulation Hamburgs mit unzureichender Bewaffnung und Ausrüstung in einen sinnlosen Kampf, in den sicheren Tod geschickt. Panzergräben rund um...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.