Stader Saatzucht

Beiträge zum Thema Stader Saatzucht

Wirtschaft

Neuer Name für die Stader Saatzucht: Generalversammlung beschließt Umbenennung in "RAISA"

jd. Harsefeld. Mit einem Umsatz von 286 Mio. Euro und einem Jahresüberschuss von 3,3 Mio. Euro konnte die Stader Saatzucht auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016/17 zurückblicken. Diese Kernaussage trafen die Vorstandsmitglieder Axel Lohse und Ralf Löhden im Rahmen ihres Geschäftsberichts auf der Generalversammlung der Genossenschaft in der Harsefelder Festhalle. Außerdem fassten die versammelten Mitglieder einen wegweisenden Beschluss: Mit einer Zustimmung von 99 Prozent wurde die...

Wirtschaft
Die Kartoffelblüte ist auch Bestandteile des Saatzucht-Logos    Foto: jd
2 Bilder

Kartoffel bleibt ein Kerngeschäft: Stader Saatzucht richtete Kartoffeltag aus

jd. Stade/Harsefeld. Im Emblem der Stader Saatzucht befindet sich außer dem Ährenkranz noch die Kartoffelblüte. Dass die Kartoffel sogar im Firmenlogo geführt wird, hat seinen guten Grund: Im Handel mit Saat- und Pflanzkartoffeln liegen die Wurzeln des genossenschaftlichen Unternehmens mit Sitz in Stade. Noch heute ist dieser Geschäftszweig ein wichtiges Standbein. Daher widmet die Saatzucht der Ackerknolle mit dem Kartoffeltag sogar eine eigene Veranstaltung. Nach der Besichtigung eines...

Wirtschaft

Fair mit Landwirten umgehen - Generalversammlung der Stader Saatzucht: Vorstand zieht "zufriedenstellende" Bilanz

jd. Stade/Harsefeld. Davon können Inhaber von Aktien großer Dax-Unternehmen wie Deutscher Bank oder Commerzbank nur träumen: Während bei den zwei Großbanken die Wertpapierbesitzer leer ausgehen, schüttet die Stader Saatzucht ihren Anteilseignern eine Dividende von satten drei Prozent aus. Möglich ist das, weil die Geschäfte bei der Saatzucht gut laufen. Mit 264 Millionen Euro Umsatz, 1,7 Millionen Euro Gewinn, knapp 2.500 Mitgliedern und mehr als 400 Mitarbeitern zählt das Stader Unternehmen zu...

Wirtschaft

Gewinne werden investiert

jd. Harsefeld. Generalversammlung der Stader Saatzucht: Genossenschaft steckt erhebliche Summen in die Modernisierung. Die größte Agrar-Genossenschaft in der Region blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013/14 zurück. Die Stader Saatzucht erzielte mit 298 Millionen Euro den bisher höchsten Umsatz in der Firmengeschichte - obwohl die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Kartoffeln oder Milch in den vergangenen Monaten rückläufig waren. Unterm Strich bleibt dem Unternehmen, das...

Wirtschaft
Die Entwicklungen auf dem Kartoffel-Markt standen im Fokus der Veranstaltung in Harsefeld
2 Bilder

Tolle Zahlen bei der Knolle

jd. Harsefeld. Trotz Negativ-Schlagzeilen über hohe Preise: Die Stader Saatzucht ist zufrieden mit der Kartoffel-Vermarktung. Erst lief die Vermarktung etwas stockend an, doch am Ende stimmten die Zahlen: Die Stader Saatzucht ist mit ihrem Kartoffelabsatz rundum zufrieden. Geschäftsführer Axel Lohse sprach jetzt sogar von einem ausgezeichneten Geschäftsjahr. Auf dem traditionellen Kartoffeltag der Genossenschaft berichtete Lohse über den Verlauf und die Ergebnisse der Kartoffelkampagne der...

Wirtschaft
3 Bilder

Stader Saatzucht auf Expansionskurs

jd. Stade/Harsefeld. Die Stader Genossenschaft investierte im abgelaufenen Geschäftsjahr fast sechs Millionen Euro. Die Stader Saatzucht befindet sich in jeder Hinsicht auf Expansionskurs: Das genossenschaftlich organisierte Unternehmen dehnt sich in der Fläche aus und wagt den Sprung auf Hamburger Gebiet, es erweitert sein Tankstellen- und Geschäftsstellennetz, es erhöht seine Beteiligung an anderen Firmen im Agrarsektor, es investiert in neue Technik und es toppt den Rekordumsatz des...