Stadtwerke Buchholz

Beiträge zum Thema Stadtwerke Buchholz

Wirtschaft
Laden zu den „Erdgas-Wochen“ bei Kuhn+Witte ein (v. li.):  Kalle Hintmann, Sina Prenzel und Olaf Langer | Foto: oh

"Erdgas-Wochen" im Autohaus Kuhn+Witte

mum. Jesteburg. Ärgern Sie sich auch über ständig steigende Benzinpreise? Gut, dass es dafür Alternativen gibt: Das Jesteburger Autohaus Kuhn+Witte veranstaltet bis Dienstag, 31. Oktober, „Erdgas-Wochen“. Präsentiert werden in Jesteburg die Highlights der Volkswagen Erdgastechnik. Außer dem Touran, dem Passat Variant und dem Caddy gibt es nun auch den VW up! in der Erdgasversion. „Und hier macht sparen gerade doppelt Spaß“, weiß Verkaufsleiter Kalle Hintmann. „Der Eco up kostet aktuell 12.950...

Wirtschaft
Über 100 Gäste kamen zum Unternehmertag ins Autohaus Helm-Krais
6 Bilder

Unternehmertag der Wirtschaftsrunde: "Buchholz digital" als erfolgversprechende Investition in die Zukunft

os. Buchholz. "Heute haben wir bewusst auf Politiker verzichtet. Es ging uns darum, hier das Netzwerk mit den Mitarbeitern der Verwaltungen zu stärken." Das sagte Wolfgang Schnitter, Vorsitzender der Buchholzer Wirtschaftsrunde, zu Beginn des siebten Unternehmertages. Über 100 Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung, Schule und Gesellschaft kamen am vergangenen Freitag unter dem Motto "Business meets Government" ins Autohaus Helm-Krais (Opel, Ford) im Gewerbegebiet am Trelder Berg. Den...

Panorama
Im Rathauspark herrschte schon am frühen Samstagnachmittag reges Treiben
14 Bilder

Stadtfest Buchholz: Riesenandrang bei bestem Wetter

kb. Buchholz. Der Wettergott meint es gut mit den Buchholzern: Bei sommerlichen Temperaturen drängten sich bereits zum Auftakt des Stadtfestes am Freitagabend die Besuchermassen durch die Innenstadt und den Rathauspark. Dort lockten unzählige Buden, Karussells, Live-Musik auf mehreren Bühnen und Kulinarisches. Am Samstag ging es schon ab mittags weiter mit dem Trubel. Im Rathauspark informierten Vereine, Verbände, Parteien aber auch Schulen über ihre Arbeit. Beim Stand des Gymnasiums am...

Sport
"Auf ein Neues": Norbert Stein will auch in den Folgejahren den Radklassiker "GP Buchholz" organisieren | Foto: cc

GP Buchholz: Organisator Norbert Stein bedankt sich bei Förderern und Zuschauern

os. Buchholz. Norbert Stein, Hauptorganisator der Wiederauflage des Radsportklassikers "GP Buchholz", bedankt sich in einem offiziellen Schreiben bei den Förderern. Sie hätten die Durchführung des Rennens an Himmelfahrt nach dreijähriger Pause erst möglich gemacht. Namentlich bedankt sich Stein beim WOCHENBLATT, den Stadtwerken Buchholz, der Sparkasse Harburg-Buxtehude, dem Autohaus Audo VW Köhnke, dem Fahrradhaus Timm, Dammann Absperrungen, "Der Beschrifter", Moetefindt Fahrzeugbau, Feldtmann,...

Wirtschaft
Will die Stadtwerke weiter entwickeln: der neue Geschäftsführer Dr. Christian Kuhse
2 Bilder

Stadtwerke Buchholz: Dr. Christian Kuhse ist jetzt auch offiziell Geschäftsführer

os. Buchholz. Sechs Monate war er kommissarisch im Amt, jetzt ist Dr. Christian Kuhse (49) auch offiziell Geschäftsführer der Buchholzer Stadtwerke. Nach dem Aufsichtsrat stimmte am Dienstag auch der Buchholzer Stadtrat für die Berufung von Kuhse. "Ich freue mich, dass wir mit ihm einen kompetenten Manager gefunden haben", sagt Buchholz' Bürgermeister Wilfried Geiger. Kuhse hat ein abwechslungsreiches Arbeitsleben hinter sich. Er absolvierte bei der Nord LB in hannover eine Lehre zum...

Politik
Bald nicht nur kommissarisch im Amt? Dr. Christian Kuhse soll Stadtwerke-Chef in Buchholz werden | Foto: archiv

Dr. Christian Kuhse soll Stadtwerke-Chef in Buchholz bleiben

os. Buchholz. Dr. Christian Kuhse, bislang kommissarisch im Amt, soll nach WOCHENBLATT-Informationen Geschäftsführer der Buchholzer Stadtwerke werden. Über die Bestellung berät der Buchholzer Stadtrat am Dienstag, 7. Mai, ab 19 Uhr in der Rathauskantine. Wie berichtet, führt Kuhse die Stadtwerke und die Tochterunternehmen seit dem 1. November kommissarisch. Zuvor hatte sich die Stadt vom früheren Geschäftsführer Frank Schumacher getrennt. Kuhse sollte ursprünglich nur sechs Monate bleiben, nun...

Panorama
Schwer enttäuscht von Flexstrom: Uwe Möller aus Brackel | Foto: oh

Hanstedt
Nach Flexstrom-Aus: Der Kunde zahlt doppelt

(mum). „Man hätte den Strommarkt niemals privatisieren dürfen“, sagt Uwe Möller (69). Der Rentner aus Brackel (Samtgemeinde Hanstedt) ist einer von mehr als 500.000 Kunden, die die mögliche Pleite des Berliner Stromanbietes Flexstrom hart trifft. Das Unternehmen, das zu den größten konzernunabhängigen Stromanbietern in Deutschland gehört, hatte am Freitag Insolvenz angemeldet. Auch die Tochtergesellschaften OptimalGrün und Löwenzahn Energie sind betroffen. Nach Teldafax ist es bereits die...