Stadtwerke Buchholz

Beiträge zum Thema Stadtwerke Buchholz

Wirtschaft
Vertreter der Buchholzer Stadtwerke, der Baufirmen und der Gemeinde Rosengarten nahmen 
symbolisch den ersten Spatenstich in Nenndorf vor

"Die Bürger warten darauf"

"Buchholz Digital" errichtet bis 2022 hochmodernes Glasfasernetz in Rosengarten / Weitere Interessenten (os). "Von der Versorgung mit modernen Glasfaserkabeln profitieren Bürger und Gewerbetreibende gleichermaßen. Das kann für unsere Gemeinde zu einem echten Standortvorteil werden." Das sagte Dirk Seidler, Bürgermeister der Gemeinde Rosengarten, am vergangenen Dienstag beim symbolischen Spatenstich für eines der größten Infrastrukturmaßnahmen im Landkreis Harburg. Mit ihm vor Ort waren...

Politik
Bis zu 1.000 Liter die Stunde versprüht ein Rasensprenger | Foto: Fotolia Ralf_Geithe

Wasserbeschaffungsverband: Es drohen Kapazitätsengpässe / Rasensprengen unterlassen

Wasserbeschaffungsverband: Auf Rasensprengen, und Befüllen privater Schwimmbäder verzichten (mi). Es ist fast so, als wollte die Natur uns für den Regensommer und die sibirischen Temperaturen des vergangenen Jahres entschädigen. Seit Mai zeigt sich der Sommer - einige kurze Regenpausen inbegriffen - von seiner schönsten Seite. Das Thermometer klettert regelmäßig über 30 Grad. Was Sonnenanbeter freut, bereitet den Wasserwerken in der Region zusehend Sorgen. Denn der Wasserverbrauch in der Region...

Panorama
Haben sich davon überzeugt, dass die neue Pumpe bestens funktioniert: (v. li.) Jan Bauer (Stadtwerke), Reimund Rudkowski (ADFC Buchholz), Carsten Stein ("Buchholz fährt Rad"), Baudezernent 
Stefan Niemöller und Peter Eckhoff ("Buchholz fährt Rad") | Foto: kb

Buchholz
Keine Luftnummer: Die Buchholzer Pumpe

Vier öffentliche Luftpumpen stehen in Buchholz für Nutzer bereit kb. Buchholz. Der Fahrradreifen ist platt, die eigene Luftpumpe nicht dabei? Für Radfahrer in Buchholz ist das künftig kein Grund mehr, den Drahtesel genervt stehen zu lassen. An vier Standorten - vor der Post in der Poststraße, an der Ecke Breite Straße/Adolfstraße, auf dem Bahnhofsvorplatz Nord und vor dem Eingang des Buchholzer Schwimmbads - stehen für diesen Notfall ab sofort öffentliche und kostenlos zu nutzende Luftpumpen...

Wirtschaft

"Spotleak 1005": Neuer Warngeruch für das Erdgas

Netz der Stadtwerke Buchholz ist betroffen nw/os. Buchholz. Da Erdgas von Natur aus nahezu geruchslos ist, wird ihm ein Geruchsstoff zugefügt. Mit dem sogenannten Oderiermittel können auch kleinste Mengen ausströmenden Erdgases erkannt werden. Die Schleswig-Holstein Netz AG setzt jetzt den Geruchsstoff "Spotleak 1005" ein, betroffen von der Umstellung ist auch das Erdgasnetz der Stadtwerke Buchholz im Stadtgebiet und sämtlichen Ortsteilen. Der neue Geruchsstoff habe einen sehr intensiven Geruch...

Panorama
Die Servicestelle des Buchholz Bus an der Adolfstraße wurde im Jahr 1996 eröffnet

Buchholz Bus: Servicestelle wird geschlossen

Stadtwerke-Chef: Nutzung ist zunehmend rückläufig und unrentabel os. Buchholz. Die Servicestelle des Buchholz Bus an der Adolfstraße wird zum Ende des Jahres geschlossen. Das teilt Dr. Christian Kuhse, Geschäftsführer der Buchholzer Stadtwerke, mit. In der vergangenen Woche wurden die Mitarbeiter informiert. Grund für die Schließung: Die Nutzung der Servicestelle sei kontinuierlich rückläufig und zunehmend unrentabel, so Kuhse. Tickets für den Buchholz Bus sind künftig in der...

Panorama
Einfach anmelden, einloggen und surfen: (v. li.) Geschäftsführer Dr. Christian Kuhse, Vertriebsleiter Jan Bauer und Badbetriebsleiter Hans Wurlitzer präsentieren das neue WLAN-Angebot im Buchholzer Bad

Buchholz
WLAN-Hotspot im Bad Buchholz

„Der Bedarf ist riesengroß“: Stadtwerke richten kostenfreies WLAN-Netz am Holzweg ein os. Buchholz. „Unser Ziel ist es, Buchholz zu einer Hotspot-Metropole zu machen.“ Mit diesen Worten stellen Dr. Christian Kuhse, Geschäftsführer der Buchholzer Stadtwerke, Vertriebsleiter Jan Bauer und Badbetriebsleiter Hans Wurlitzer das neue Angebot der Buchholzer Stadtwerke vor: Im Buchholzer Hallen- und Freibad am Holzweg finden die Gäste jetzt ein freies WLAN-Netz vor. „Der Bedarf danach ist riesengroß“,...

Panorama
Das Hallenbad war am Mittwoch für Spiele der "Klimaschützer" geblockt
2 Bilder

Buchholz
Junge Klimaschützer im Hallenbad

Abschluss des Projekts von Stadtwerken und Greenpeace Buchholz / Freibadsaison beginnt am heutigen Samstag os. Buchholz. Bevor das Buchholzer Hallenbad in wenigen Wochen - vom 19. bis 30. Juni - für die jährliche Revision geschlossen wird, herrschte dort am vergangenen Mittwoch reges Treiben: Mehr als 200 Grundschüler aus Buchholz durften dort als Abschluss und Höhepunkt des Projekts „Buchholzer Klimaschützer“ an vielen Spielstationen toben. Für die Sicherheit und attraktive Spiele sorgten...

Wirtschaft
Zufrieden mit der Entwicklung bei "Buchholz digital": Dr. Christian Kuhse (li.) und Jan Bauer | Foto: Stadtwerke Buchholz
2 Bilder

Buchholz
"Buchholz digital" wird ausgebaut

Stadtwerke schließen ab 1. April 1.000 weitere Haushalte an os. Buchholz. Die Buchholzer Stadtwerke treiben ihr Glasfaser-Projekt „Buchholz digital“ auch in diesem Jahr voran: Am 1. April beginnen die Bauarbeiten für drei Ausbaugebiete. Die Bürger erhielten in den vergangenen Tagen Post mit Informationen über „Buchholz digital“. Das Angebot umfasst Fernsehen in hoher Bildqualität, Internet in Lichtgeschwindigkeit und Telefonie mit großer Sprachqualität. „Wir arrondieren unser bisheriges...

Panorama
Organisierten die Filmvorführung für die Klimaschützer (v. li.): 
Jan Bauer, Carsten Reck, Herbert Maliers und Alexa Vetter

Buchholz
Auftakt zum Projekt „Buchholzer Klimaschützer“

as. Buchholz. 253 Drittklässler aus Buchholzer Grundschulen sowie die Acht- und Neuntklässler der Förderschule An Boerns Soll besuchten jüngst das Kino Movieplexx in Buchholz, um sich den Dokumentarfilm „Königreich Arktis“ anzuschauen. Die Sondervorstellung bildete den Auftakt zum Projekt „Buchholzer Klimaschützer 2017“. „Der kindgerechte Dokumentarfilm zeigt in eindrucksvollen Bildern, wie sich die Folgen des Klimawandels auf die Tierwelt der Arktis auswirken“, sagt Herbert Maliers vom...

Wirtschaft
An der neuen E-Ladesäule: (v. li.) Frauke Petersen-Hanson (McDonald's Dibbersen), Jan Bauer und Jörg Prohl (beide Stadtwerke Buchholz)

Neue E-Tankstelle in Dibbersen
Stadtwerke Buchholz eröffnen Ladesäule bei McDonald's

os. Dibbersen. „Wir sehen uns als Infrastruktur-Dienstleister und sind von der E-Mobilität überzeugt.“ Das sagte Jan Bauer, Vertriebsleiter der Buchholzer Stadtwerke, am Mittwoch bei der offiziellen Eröffnung der neuen E-Tankstelle auf dem Gelände des McDonald‘s-Schnellrestaurants in Dibbersen. Die Stadtwerke betreiben nun Ladesäulen an vier Standorten in Buchholz. Die anderen E-Tankstellen stehen am Buchholzer Rathaus (Breite Str.), auf dem Parkplatz zwischen Famila und Obi im Fachmarktzentrum...

Politik
Dr. Christian Kuhse (li.) und Jan Bauer stehen fest zu Buchholz digital | Foto: Albrecht - Beste Bilder

"Problem kam überraschend"
Nach dem Ausfall bei "Buchholz digital": Interview mit Dr. Christian Kuhse und Jan Bauer

os. Buchholz. In den vergangenen Tagen hatte die Deutsche Telekom massive Systemprobleme. Bundesweit waren hunderttausende Kunden betroffen. In den beiden vergangenen Wochen hatten auch Dr. Christian Kuhse, Geschäftsführer der Buchholzer Stadtwerke, und Vertriebsleiter Jan Bauer reichlich zu tun. Grund war der Ausfall im System der Telekommunikationstochter „Buchholz digital“. Im Interview mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander erklären Kuhse und Bauer den Ausfall und sprechen über die...

Service
Mitten in Buchholz zentral gelegen: 
Am „Treffpunkt“ fahren die Busse ab | Foto: Buchholz Bus

20 Jahre Buchholz Bus - eine Erfolgsgeschichte der Nordheide-Stadt

ah. Buchholz. Die Fahrt mit dem Buchholz Bus ist für die Fahrgäste heute selbstverständlich. Sie nutzen die Busverbindungen, um zur Schule zu gelangen, zum Einkauf zu fahren, um zum Sport oder zum Bahnhof zu fahren. Rund 1,7 Millionen Fahrgäste fahren jährlich mit dem Buchholz Bus, für den die Verkehrsbetriebe Buchholz verantwortlich sind. „Der Buchholz Bus ist seit 20 Jahren eine Erfolgsgeschichte“, sagt Dr. Christian Kuhse, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Buchholz in der Nordheide GmbH....

Wirtschaft
Sind von „Buchholz Digital“ überzeugt: Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Christian Kuhse (li.) und Vertriebsleiter Jan Bauer | Foto: Stadtwerke Buchholz

Buchholz
Offensive mit 300 MBit

„Buchholz Digital“: Stadtwerke bauen Glasfasernetz in der Innenstadt aus / Briefe an 2.500 Haushalte os. Buchholz. In der übernächsten Woche erhalten rund 2.500 Haushalte in der Buchholzer Innenstadt und am Buchholzer Berg Post von den Stadtwerken Buchholz. Inhalt: Das Angebot von „Buchholz Digital“, mit dem die Endkunden ultraschnelles Internet beziehen können. Interessenten in den Ausbaugebieten erhalten innerhalb eines Aktionszeitraums einen kostenlosen Hausanschluss. „Eine schnelle...

Sport
Foto: BW Buchholz

25. "GP Buchholz": Jubiläums-Radrennen an Himmelfahrt

os. Buchholz. Der Himmelfahrts-Donnerstag bleibt in Buchholz ein Radrenntag: Am 5. Mai findet bereits die 25. Auflage des Klassikers "GP Buchholz" statt. Am Start sind die besten Amateur- und Juniorenfahrer. Wegen der Bauarbeiten an der Parkstraße wird die Strecke in diesem Jahr leicht modifiziert: Nach dem Start in der Bremer Straße geht es über die Königsberger Straße erstmals in die Straße "In den Bergen". Nach rasanter Abfahrt müssen die Rennradfahrer stark abbremsen, um die Kurve nach...

Wirtschaft

Buchholz
Stadtwerke Buchholz investieren in die Zukunft

Die Möglichkeit, Telekommunikation auf dem besten Weg auszuüben, ist heutzutage immer wichtiger. Der Datenverkehr muss schnell und sicher erfolgen. Die Buchholzer  investieren kontinuierlich mit "Buchholz Digital" in den Ausbau des Glasfasernetzes. WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiter Axel-Holger Haase sprach mit Dr. Christian Kuhse, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Buchholz.[/p] WOCHENBLATT: Dr. Kuhse, in der Vergangenheit haben sich die Datenraten pro Teilnehmer alle fünf...

Wirtschaft
Foto: Bad Buchholz / archiv

Höhere Preise im Bad Buchholz

Erwachsene zahlen ab 14. September mehr / Tarife für Kinder bleiben unverändert os. Buchholz. Die Buchholzer Stadtwerke erhöhen die Preise für das Hallen- und Freibad zum ersten Mal seit acht Jahren. Ab dem 14. September müssen Erwachsene statt bislang 3 Euro dann 3,50 Euro zahlen. "Auch nach der Preisanpassung bleibt das Buchholzer Bad eines der günstigsten Hallen- und Freibäder in der Region", betont Dr. Christian Kuhse, Geschäftsführer der Stadtwerke. Grund für die Preiserhöhung seien die...

Sport
Freuen sich auf einen tollen Stadtlauf: (v. li.) Organisator Arno Reglitzky, Stephan Schrader (Geschäftsführer WOCHENBLATT-Verlag), Andreas Tietz (Spedition terra), Marjana Ivkovic (Sparkasse Harburg-Buxtehude), Dr. Christian Kuhse (Geschäftsführer Stadtwerke) und Markus Schwarting (Buchholz-Galerie)

Sponsoren stehen fest zum Buchholzer Stadtlauf

Förderer tragen maßgeblich zum Gelingen in Buchholz bei / Anmeldefrist für günstige Gebühren verlängert os. Buchholz. Auf die Hauptsponsoren kann sich Arno Reglitzky, Organisator des Buchholzer Stadtlaufs, verlassen: Die Sparkasse Harburg-Buxtehude, die Buchholzer Stadtwerke, das Einkaufszentrum „Buchholz-Galerie“, die Spedition terra und der WOCHENBLATT-Verlag tragen mit ihrer finanziellen Unterstützung erheblich dazu bei, dass auch die 17. Auflage des sportlichen Großereignisses am Sonntag,...

Politik
Michael Volk verlässt den Buchholz Bus und arbeitet künftig für den HVV
2 Bilder

Michael Volk verlässt den Buchholz Bus

Zufall oder internes Problem: Mit dem Leiter geht eine weitere Führungskraft der Buchholzer Stadtwerke os. Buchholz. Was ist los bei den Buchholzer Stadtwerken? Mit Michael Volk (44), Geschäftsführer des Buchholz Bus, verlässt innerhalb weniger Monate schon der zweite langjährige Mitarbeiter der Führungsriege aus eigenem Antrieb das Unternehmen. Volk kündigte seinen Arbeitsvertrag und verhandelt jetzt mit den Stadtwerken über den Zeitpunkt seines Ausscheidens. Zuvor hatte bereits Prokurist...

Politik
Gerade bei warmem Wetter lockt ein Besuch im Freibad. Der Landesrechnungshof rät, die Eintrittspreise kritisch zu überprüfen | Foto: archiv
3 Bilder

Landesrechnungshof: Schwimmbadkarten sind zu günstig

(os). Angesichts des hohen Zuschussbedarfs von Hallen- und Freibädern hat der Landesrechnungshof den Kommunen dazu geraten, die Eintrittspreise für Saison- und Jahreskarten kritisch zu hinterfrage. Es bestehe das Risiko eines unverhältnismäßig hohen Preisnachlasses pro Besuch, stellt der Landesrechnungshof in seinem "Kommunalbericht 2014" fest. Der Zuschussbedarf betrage nach einer Stichprobe zwischen 203.000 und 837.000 Euro pro Jahr. Je größer das Bad sei und je länger es geöffnet habe, desto...

Politik
Werben für "Buchholz digital": Geschäftsführer Dr. Christian Kuhse (li.) und Vertriebsleiter Jan Bauer von den Buchholzer Stadtwerken

Buchholz
Rund 1.800 Haushalte werden mit moderner Glasfasertechnik ausgestattet

os. Buchholz. Das ehrgeizige Glasfaserprojekt der Buchholzer Stadtwerke, "Buchholz digital", geht in die nächste Runde. "Wir sind jetzt dabei, im Gebiet Steinbeck II rund 1.800 Haushalte anzuschließen", erklärte Geschäftsführer Dr. Christian Kuhse in einem Gespräch mit dem WOCHENBLATT. Dazu gehört ein dichtbesiedeltes Gebiet von A wie Aladinweg bis Z wie Zwergenweg. Wie berichtet, investieren die Stadtwerke bis 2018 insgesamt mehr als 15 Millionen Euro in die Modernisierung der Infrastruktur....

Sport
Auf gute Zusammenarbeit: (v. li.) Stadtlauf-Organisator Arno Reglitzky, Dr. Christian Kuhse (Geschäftsführer Stadtwerke) und Markus Schwarting (Centermanager Buchholz-Galerie)

Buchholzer Stadtlauf jetzt noch kompakter

Kooperation mit Stadtwerken und Buchholz-Galerie: Innenstadt-Fläche Peets Hoff wird in die Planungen integriert (os). Neuerung beim Buchholzer Stadtlauf: Bei der 16. Auflage des sportlichen Großereignisses am Sonntag, 29. Juni, wird die Innenstadtfläche „Peets Hoff“ in die Planungen voll integriert. Dort finden ab sofort die Siegerehrungen der Altersklassen statt. Zudem steigt das Einkaufszentrum „Buchholz-Galerie“ als Partner beim Stadtlauf ein: Im Center werden die Urkunden ausgegeben....

Wirtschaft
Noch ist sie verhängt: An der Breiten Straße entsteht eine neue Ladestation für Elektrofahrzeuge - Extra-Parkplatz inklusive
3 Bilder

Neue Tankstelle für Elektroautos

Buchholz: Ladesäule an der Breiten Straße soll in Kürze in Betrieb gehen os. Buchholz. Noch ist die neue Stromtankstelle in der Buchholzer Innenstadt zugehängt - doch schon bald soll die Säule der Buchholzer Stadtwerke an der Breiten Straße in Betrieb gehen. "Auch wenn die Elektromobilität noch in den Anfängen steckt, fördern wir seit mehreren Jahren diesen Trend zum Schutz von Klima und Umwelt", erklärt Dr. Christian Kuhse, Geschäftsführer der Stadtwerke. Mit neuen Modellen geben namhafte...

Politik
Wenn Legionellen nachgewiesen werden, soll der Wasserhahn aufgedreht werden | Foto: pixelio/piu700

Was tun bei Legionellen im Leitungswasser?

In Buchholz wurden die Bakterien in einem Wohnblock nachgewiesen os. Buchholz. Die Mitteilung des Vermieters war für die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Buchholz ein Schock: Als ein Vorratsspeicher ausgetauscht wurde, fanden Gesundheitsexperten im Wasser Legionellen "in mittlerer Konzentration". Was muss ich tun, wenn die stabförmigen Bakterien, die zu grippeähnlichen Erkrankungen und im schlimmsten Fall zu Lungenentzündungen führen können, im Leitungswasser nachgewiesen werden? Das...

Wirtschaft
Gemeinsam für "Frische Mobilität" (v. li.): Bürgermeister Wilfried Geiger, Mirja Köhnke (Audi VW Köhnke), Jan Bauer (Stadtwerke Buchholz) und Frauke Petersen-Hanson (McDonald's) | Foto: Falke

"Frische Mobilität" für Buchholz
Audi VW Köhnke erweitert das Mobilitätskonzept mit dem neuen VW "e-up"[

os. Buchholz. Nach dem "BuchholzAuto" – einem System zur stundenweisen Fahrzeugvermietung – und dem "BuchholzRad", den mietbaren E-Bikes, steht nun eine neue frische Moblität, das Elektroauto VW "e-up", ab sofort für Probefahrten und zum Erwerb zur Verfügung. Geschäftsführerin Mirja Köhnke stellte das erweiterte Mobilitäts-Konzept jetzt gemeinsam mit Buchholz' Bürgermeister Wilfried Geiger, Jan Bauer (Stadtwerke Buchholz) und Frauke Petersen-Hanson (McDonald's) vor. "Wir sind da, wo sich...