Straße

Beiträge zum Thema Straße

Politik
Drei neue Übergänge sind am Salztorswall vorgesehen, zwei für Radler (orange), drei für Fußgänger (gelb mit weiß gestrichelt) | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de

Besser über die Straße kommen
Stade plant Radfahrer- und Fußgänger-Überwege am Salztorswall

jd. Stade. Am Stader Salztorswall gibt es in Richtung Hansebrücke nur einen Überweg für Fußgänger und Radfahrer. In dem Bereich kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen, weil Passanten direkt die Fahrbahn kreuzen, um vom Bahnhof kommend Richtung Kreishaus zu gehen. Die Stadt will nun Abhilfe schaffen, damit es für Fußgänger und Radler künftig nicht mehr so gefährlich ist. Die jetzige Wegeführung an dieser Stelle sei eine Zumutung für alle, die zu Fuß oder per Rad unterwegs sind, meint...

  • Stade
  • 14.11.22
  • 1.488× gelesen
Politik
Die Buxtehuder Straße vom Hotel Meyer aus betrachtet. Die Fahrbahn soll verengt und mit einem Radler-Streifen versehen werden

In Harsefeld kommen die nächsten Kreisel

jd. Harsefeld. Politiker sprechen sich für Verkehrsberuhigung in Buxtehuder Straße aus. Der Flecken Harsefeld setzt weiter auf Mini-Kreisel: Nach dem Willen der Politiker sollen in der Buxtehuder Straße drei weitere kleine Kreisverkehre entstehen. Einer davon soll bereits Ende November fertiggestellt sein, über den Bau der beiden anderen besteht grundsätzlich Einigkeit. Allerdings soll mit Planern, Polizei und Verkehrsbehörden noch beraten werden, ob der Kreiselbau wirklich die sinnvollste...

Panorama
Betrachtet aus zwei Blickwinkeln: Der kombinierte Rad- und Gehweg an der Griemshorster Straße ist eigentlich überflüssig

Radwege in Harsefeld: Kommt die einheitliche Lösung?

jd. Harsefeld. Gericht hob "Radweg-Pflicht" vor fast vier Jahren auf: Umsetzung in Harsefeld lief nur schleppend an. Wer als normaler Bürger einen Richterspruch missachtet, muss mit empfindlichen Konsequenzen rechnen. Anders sieht es offenbar bei öffentlichen Institutionen aus. So scheren sich viele Kommunen und Kreise nicht um ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts aus dem Jahr 2010: Das hob damals die Radweg-Benutzungspflicht auf. Radler dürften nur dann von der Fahrbahn verbannt werden,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.