Strafverfahren

Beiträge zum Thema Strafverfahren

Blaulicht
Polizei_Blaulicht_Polizei_YY_OFCPictures | Foto: OFCPictures@stock.adobe.com

Buchholz
Abstimmungsgespräch über weiteres Vorgehen mit jugendlichen Intensivtätern

Wie angekündigt, haben sich am heutigen Mittwoch Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen zu einem Abstimmungsgespräch getroffen, um über Maßnahmen zu beraten, um die Serie von Straftaten, die derzeit einer Gruppe von jugendlichen Intensivtätern in Buchholz und Umgebung zugerechnet werden, zu stoppen. Jugendliche Intensivtäter rauben Gleichaltrige aus Mittlerweile zählt die Polizei neben einigen anderen Straftaten wie Verkehrs-, Diebstahls- oder Betäubungsmitteldelikten...

Panorama
Scheckübergabe für den guten Zweck: Meike Gusowski (hinten, v.li.), Susann Ramelt, Beate Hoffmann, Dr. Christiane Werner, Karen Löhden, Christa Donatius, Brigitte Burkardt; Hanna Kämpfert (vordere Reihe v.li.), Marco Hendreich, Britta Adams (Präsidentin SI Club Buxtehude)und Dr. Anneliese Winterstein. | Foto: SI Buxtehude

Unterstützung für Präventionsprojekt
Gefangene helfen Jugendlichen

sla. Buxtehude. Dank der Spende des Buxtehuder Clubs Soroptimist International (SI) von 1.000 Euro wurden zwei Projektdurchläufe für das Präventionsprojekt "Gefangene helfen Jugendlichen" gewährleistet. Das Projekt richtet sich an Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 14 bis 21 Jahren, die bereits auffällig oder straffällig in Erscheinung getreten sind. Es besteht aus einem intensiven Vor- und Nachbereitungstreffen sowie einem ganztägigen Besuch in der Justizvollzugsanstalt Bremervörde....

Blaulicht
Der Informationsfluss bei Strafverfahren ist nicht immer ganz eindeutig  | Foto: fotokitas@stock.adobe.com

Wie läuft das Anzeigeverfahren ab?
Warum bei Verhaftungen Betroffene nicht informiert werden

Der Fall von Joachim Stoll aus Hanstedt wirft Fragen über den Informationsfluss bei der Polizei auf. Über lange Zeit wurde seine Nachbarschaft von einem Brandstifter terrorisiert (das WOCHENBLATT berichtete), mittlerweile verbringt Stoll die Nächte aus Angst vor weiteren Bränden nicht mehr in seiner Hanstedter Wohnung, sondern in Hamburg. Stoll ärgert sich darüber, dass die Polizei die Nachbarschaft nicht darüber in Kenntnis gesetzt hat, dass es jüngst zur Ergreifung eines Tatverdächtigen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.