Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Panorama
Der Mäusebussard scannt seine Umgebung | Foto: Andreas Petzhold / pixabay
4 Bilder

Wildtiere im Landkreis Harburg
Tierische Nachbarn im Wald und in der Luft

Was fliegt und flitzt denn da in unserer Region herum? Das fragte sich das WOCHENBLATT, legte sich mit dem Fernglas auf die Lauer und holte Informationen bei Karsten Müller (Arbeitskreis Naturschutz) ein. In loser Reihenfolge präsentieren wir nun die Mini-Serie "Unsere tierischen Nachbarn". Heute lernen Sie eine kleine Auswahl von Vögeln kennen (erster Teil der Serie), die in unserer Region zu entdecken sind: In Deutschland zählt der Bussard zu den sogenannten Standvögeln. Diese verbringen im...

Service
Die häufigsten Arten bei der Stunde der Wintervögel 2022 | Foto: NABU/ publicgarden
Video

Die bundesweite Top Ten der häufigsten Arten
„Stunde der Wintervögel“ 2022: Haussperling, Kohl- und Blaumeise und Amsel auf den vorderen Plätzen

Rund 176.000 Menschen zählten über 4,2 Millionen Tiere (nw/tw). Wer bei der „Stunde der Wintervögel“ mit Fernglas und Meldebogen dabei war, hat im Durchschnitt 35,5 Vögel gesichtet, die zu durchschnittlich 8,7 Arten gehören. Das zeigt das Endergebnis der diesjährigen bundesweiten Aktion, die im Januar stattgefunden hat. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) hatten bereits zum zwölften Mal zur winterlichen Vogelzählung eingeladen. Rund 176.000 Menschen haben...

Panorama
Elena Bodmann (li.) und die Schüler ihrer dritten Klasse hatten viele Fragen an Anke Grabe vom Hittfelder Hegering (2. v. re.) | Foto: lm

Wichtiges Wissen rund um den Wald
Klecker Grundschüler erleben beim Hegering Hittfeld einen spannenden Tag

lm. Klecken. Die dritten Klassen der Grundschule Klecken haben vor Kurzem gemeinsam mit ihren Lehrerinnen unter dem Motto "Lernort Natur" einen spannenden Tag im Wald erlebt. Der Hegering Hittfeld empfing die Schüler dafür mit seinem Infomobil und drei erfahrenen Jägern am Fösterhuus im Klecker Wald. Gemeinsam wurde dann die Tier- und Pflanzenwelt im Wald näher erforscht. "Das Ziel ist es, den Kindern das Thema Naturschutz näherzubringen und verständlich zu machen", erklärt Anke Grabe, die...

Panorama
Durch die Pandemie entdecken viele den Wald neu
  | Foto: Niedersächsische Landesforsten

Fatale Folgen für Tiere
Forstamt Sellhorn mahnt, Wege im Wald nicht zu verlassen

sv/nw. Seit Beginn der Corona-Krise stellen die Forstleute des Forstamtes Sellhorn ein deutlich erhöhtes Besucheraufkommen in den Wäldern fest. Mit der Lage der Waldflächen des Forstamtes Sellhorn in der Nachbarschaft zu den Ballungsräumen Hamburg, Lüneburg, der Lüneburger Heide und dem Regionalpark Rosengarten kommt der Erholungsnutzung eine besondere Bedeutung zu. „Der Wald wird als Erholungsraum für Freizeitaktivitäten aller Art von vielen Besuchern neu entdeckt. Als Förster freut es uns...

  • Winsen
  • 12.02.21
  • 270× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.