Trunkenheitsfahrt

Beiträge zum Thema Trunkenheitsfahrt

Blaulicht
Foto: OFCPictures

Polizeimeldungen vom 16. September 2024
Einbrüche und Trunkenheitsfahrt

Folgende Vorfälle vermeldet die Polizeiinspektion Harburg am Montag, 16. September 2024: Winsen: Wohnungseinbruch An der Laßrönner Dorfstraße kam es in der Zeit zwischen Samstag, 14. September,  20.30 Uhr, und Sonntag, 15.40 Uhr, zu einem Einbruch in ein Wohnhaus. Die Täter durchbohrten einen Fensterrahmen und öffneten so die Verriegelung. Anschließend durchsuchten sie die Wohnräume. Nach ersten Erkenntnissen erbeuteten die Täter Uhren, Schmuck und Bargeld. Dohren: Einbruch in Einfamilienhaus...

Blaulicht
Symbolbild

Polizeimeldungen vom 28. Juli 2024
Ruhestörung, unerlaubter Aufenthalt und Körperverletzung

Folgende Vorkommnisse meldet die Polizeiinspektion Harburg für den Zeitraum von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. Juli 2024: Buchholz: Trunkenheiten im Straßenverkehr infolge Alkohol und BetäubungsmittelnIn der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierte die Polizei gegen 0.20 Uhr eine 46-jährige Fahrzeugführerin, die unter dem erheblichen Einfluss von Alkohol stand. Ein Test ergab 2,02 Promille. Gegen 4.15 Uhr wurde eine 22-jährige Fahrzeugführerin kontrolliert, die unter dem Einfluss von...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: lassedesignen

Polizeimeldungen vom 24. Juni 2024
Zeugensuche nach E-Bike-Diebstahl und betrunkene Seniorin

Folgendes vermeldet die Polizeiinspektion Harburg am Montag, 24. Juni 2024: Tostedt: Gestohlene E-Bikes aufgefunden Am Sonntag gegen 15.30 Uhr meldete sich ein Zeuge bei der Polizei in Tostedt. Der Mann hatte in einem Waldstück nahe dem Bahnhof vier, zum Teil mit Laub abgedeckte, E-Bikes gefunden. Bei der Überprüfung der Rahmennummern stellte sich heraus, dass alle vier Räder im Laufe der letzten Woche in Tostedt und in Buchholz entwendet worden waren. Die Fahrräder wurden sichergestellt und...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: OFCPictures

Landkreis Harburg
Polizeimeldungen vom 3. Juni 2024

Folgende Vorfälle meldet die Polizeiinspektion Harburg am 3. Juni 2024: Salzhausen: Volltrunken unterwegsAm Sonntagabend gegen 22.50 Uhr stoppten Beamte einen 47-jährigen Mann, der mit seinem Pkw auf der Eyendorfer Straße in Salzhausen unterwegs war. Ein Zeuge hatte zuvor den Wagen gemeldet, weil er in starken Schlangenlinien gefahren war. Als die Beamten mit dem Fahrer sprachen, stellten sie fest, dass er stark alkoholisiert war. Bei einem Atemalkoholtest erreichte er einen Wert von über drei...

Blaulicht

Polizeimeldungen vom 22. Januar 2023
Diebstähle, Trunkenheitsfahrten und Unfälle

Tostedt: Brand eines Pkw Auf der B75 brannte am Freitag um 18.05 Uhr ein Pkw. Aufgrund eines technischen Defekts entstand im Motorraum des Pkw während der Fahrt ein Brand. Der Fahrzeugführer hielt mit seinem Pkw auf dem Parkplatz eines Gasthofs. Die Inhaberin des Gasthofs löschte mit eigenen Mitteln den Brand ab. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf ca. 200 Euro. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Buchholz: Brand eines Brennholzunterstands der DLRG Am Samstag um 2.36 Uhr meldete ein Zeuge...

  • Winsen
  • 22.01.23
  • 859× gelesen
Blaulicht
Die Polizei stoppte den Trunkenheitsfahrer   Foto: Polizei

750 Euro Strafe für Alkoholfahrt: Nach Diskobesuch in Buxtehude mit 2,6 Promille von der Polizei gestoppt

jd. Buxtehude. Um auf diesen "Pegel" zu kommen, muss man einiges an Bier, Schnäpsen oder Mischungen intus haben: Mit 2,6 Promille Alkohol im Blut wurde ein Mann aus Neu Wulmstorf nach einem Discobesuch in Buxtehude gestoppt. Der 40-Jährige war mit seinem Wagen auf dem Heimweg, als ihn die Polizei nachts gegen 4 Uhr anhielt. Für seine Trunkenheitsfahrt erhielt der Hafenarbeiter jetzt die Quittung: Der Buxtehuder Amtsrichter Erik Paarmann verurteilte ihn zu 30 Tagessätzen à 25 Euro. Außerdem wird...

Panorama
Wenn es nach dem Willen der Polizeigewerkschaft geht, sollen Blutproben nach Trunkenheitsfahrten künftig wegfallen

"Ideen derzeit nicht umsetzbar"

(thl). Weil die Polizei durch Kriminalität, Terrorgefahr und einer zunehmenden Zahl von Demonstrationen immer mehr gefordert wird, will die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) jetzt Entlastung für die Beamten schaffen und macht dazu drei konkrete Vorschläge. So sollen die Beamten künftig bei Alkoholverdacht keine Blutproben mehr durchführen lassen. "Völlig überflüssig. Die Atemalkoholanalysen - das Pusten - sind genau so zuverlässig", sagt DPolG-Chef Rainer Wendt. Auch der Ermittlung von...

  • Winsen
  • 30.01.15
  • 359× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.