Unterbringung

Beiträge zum Thema Unterbringung

Panorama
In Quartieren, die von der Hansestadt Stade angemietet sind bzw. ihr gehören, leben derzeit 800 Geflüchtete. Die meisten sind nach wie vor Kriegsvertriebene aus der Ukraine | Foto: Adobe Stock/domarevatanya

Breite Palette an Herkunftsländern
In Stade leben derzeit 800 Geflüchtete in städtischen Unterkünften

Aktuell gibt es in Stade 800 Flüchtlinge, die in Wohnungen oder Unterkünften leben, welche von der Stadt angemietet bzw. zur Verfügung gestellt werden. Nicht unter diese Statistik fallen diejenigen Flüchtlinge, die eigene Mietverträge mit den Vermietern haben. Dazu zählen u.a. mehrere Hundert Ukrainer, die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen sind. Zahlreiche Flüchtlinge haben auch für ihre Wohnungen die städtischen Mietverträge übernommen, sodass die Stadt hier nicht mehr in der...

  • Stade
  • 31.05.24
  • 477× gelesen
Politik
Im Kreiswehrersatzamt leben aktuell 58 Zuwanderer aus Krisenregionen

"Wie zum Höhepunkt der Jugoslawien-Krise"

1.600 Flüchtlinge bis Jahresende / Stadt Stade stellt drei Koordinatoren für die Betreuungsarbeit ein tp/bc. Stade. Aktuell leben 794 Flüchtlinge in Stade, mit der Unterbringung von knapp 200 weiteren Zuwanderern rechnet die Verwaltungsspitze bis April, berichtete der Erste Stadtrat Dirk Kraska in der vergangenen Woche in einem Pressegespräch. Dann befände sich die Stadt auf auf einem Niveau wie seinerzeit "zum Höhepunkt der Jugoslawien-Krise". Gegen Ende 2016 werden es nach seinen Schätzungen...

  • Stade
  • 09.03.16
  • 307× gelesen
Panorama
Der Landkreis übernimmt bei der Flüchtlingsunterbringung Aufgaben des Landes

Landkreis Stade schafft neue Notunterkunft in Harsefeld

(bc). Landrat Michael Roesberg geht davon aus, dass Flüchtlinge noch mehrere Monate in den drei Turnhallen in Stade bleiben müssen. Er rechnet derzeit mit Ende März. Vorerst. Eigentlich hätten laut Ansage des Landes am Freitag die ersten Flüchtlinge nach vier Wochen wieder aus den Notunterkünften ausziehen und in eine Landesaufnahmeeinrichtung gebracht werden sollen. Nur dort können sie einen Asylantrag stellen. „Wie alle Landkreise in Niedersachsen haben wir aber keine Nachricht erhalten, dass...

  • Stade
  • 10.11.15
  • 818× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.