Ute Kück

Beiträge zum Thema Ute Kück

Politik
Ute Kück wird im Herbst 2026 ihren Schreibtisch im Harsefelder Rathaus räumen | Foto: jab

Samtgemeinde-Bürgermeisterin tritt nicht wieder an
Harsefelder Rathauschefin Ute Kück verzichtet auf zweite Amtszeit

In Harsefeld wird die Ära Kück im Herbst 2026 beendet sein. Rathauschefin Ute Kück verzichtet auf eine erneute Kandidatur als Samtgemeinde-Bürgermeisterin bei den Kommunalwahlen im kommenden Jahr. Ihre Entscheidung hat sie den Rathaus-Beschäftigten und den Ratsmitgliedern in einem Brief mitgeteilt. In dem Schreiben, das dem WOCHENBLATT vorliegt, führt sie persönliche Gründe für ihren Entschluss an, nicht für eine zweite Amtszeit zur Verfügung zu stehen.  Hintergrund ist letztlich die vom...

Service
Harsefelds Rathaus-Chefin Ute Kück vor der Dokumentenausgabebox. Die Abholstation verfügt über 171 Fächer | Foto: jd
2 Bilder

Ausgabe-Automat am Nebeneingang
Harsefeld bietet 24-Stunden-Service für Ausweise

"Diese pfiffige Idee in Sachen Bürgerservice sollten die Verantwortlichen in den Rathäusern der Region unbedingt aufgreifen", schrieb das WOCHENBLATT im August 2021. Es ging um eine Ausweis-Abholstation, die kurz zuvor im Rathaus der Gemeinde Seevetal in Hittfeld (Landkreis Harburg) installiert worden war. Jetzt - zwei Jahre später - gibt es den ersten Nachahmer im Landkreis Stade: In Harsefeld steht seit Kurzem eine sogenannte Dokumentenausgabebox. Der Automat entspricht von der Funktionsweise...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Holger Falcke (re.) mit Mitarbeitern des Rathauses (v. li.): Personalratsvorsitzender Bernd Wellm, Sekretärin Susanne Schulze, Personalratsvorsitzender Wolfgang Trauth, die stellvertretende Ratsvorsitzende Kirsten Stüven-Diercks 
und die Erste Samtgemeinde-Rätin Ute Kück   Foto: tp

"Keiner traute mehr dem anderen"

Nach Rathaus-Razzien in Oldendorf und Himmelpforten: Ermittlungen gegen Samtgemeinde-Chef Holger Falcke eingestellt / Es bleiben Fragen tp. Himmelpforten. Psychischer Stress durch Verdächtigungen und die lange Zeit der Ungewissheit hat die 43 Mitarbeiter der Rathäuser in Oldendorf und Himmelpforten arg belastet: Nach 22 Monaten stellte die für Korruption zuständige Staatsanwaltschaft Verden ihre Ermittlungen jetzt zwar ein - die Justizbehörde sah keinen der rund 30 Vorwürfe gegen...

  • Stade
  • 18.05.18
  • 1.147× gelesen
Politik
"Betriebsfrieden war gestört": Ute Kück, Erste Samtgemeinderätin   Foto: tp

Himmelpforten: Kündigung nach Rathaus-Skandal

Personalratsvorsitzender muss gehen / "Vertrauen zerrüttet" tp. Himmelpforten. Die Leitung der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten zieht personelle Konsequenzen aus dem Rathausskandal, der nach einer Hausdurchsuchung am Rosenmontag, 27. Februar, hohe Wellen schlug. Die Verwaltungsspitze hat einem Mitarbeiter, dem bisherigen Personalratsvorsitzenden Frank S.*, in der vergangenen Woche mit sofortiger Wirkung gekündigt. Zur Begründung heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Ersten...

  • Stade
  • 21.07.17
  • 1.422× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.