Verbraucherzentrale

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale

Wirtschaft
Der Einsatz von Wärmepumpen ist eines der Themen, die vorgestellt werden | Foto: Stefan Koch

Energiewende zu Hause
Klimawerkstatt im Landkreis Stade informiert

Aktuell beschäftigen sich viele Eigentümer und Eigentümerinnen von Wohngebäuden mit der Frage, wie sie den Energieverbrauch ihrer Häuser reduzieren können. Unter dem Motto „Energiewende zu Hause“ bieten die Verbraucherzentrale Niedersachsen, die Klimaschutzagentur Niedersachsen und die Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.V. daher eine Reihe von Online-Vorträgen mit anschließender Gruppenberatung an. Sie widmen sich den Themen „Heizungsoptimierung“, „Einsatz von Wärmepumpen“ und „Wärmedämmung“....

  • Stade
  • 21.09.24
  • 129× gelesen
Service

Verbraucherzentrale klärt auf
Inkassoforderung irritiert Verbraucher

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen erreichen aktuell Anfragen zu einem Inkassoschreiben der EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH. Die Ratsuchenden sollen ausstehende Forderungen der Telekom Deutschland zahlen. Es geht um Summen von bis zu 4.500 Euro, verwiesen wird auf ein rechtskräftiges Urteil. Das Problem: Das Aktenzeichen fehlt, Betroffene können die Forderung nicht zuordnen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen erklärt, warum sie dennoch tätig werden sollten und gibt Tipps, was zu tun...

Wirtschaft
Viele Verbraucher müssen angesichts gestiegener Preise und Inflation sparen | Foto: Adobestock / Industrieblick

Tipps von der Verbraucherzentrale
Gemeinsam durch die Preiskrise

Unter dem Motto „Gemeinsam durch die Preiskrise“ informieren die niedersächsischen Verbraucherzentralen zum Umgang mit steigenden Preisen. Hanna Linsenbarth, Beraterin bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen in Stade, gibt Tipps, um gut durch die Preiskrise zu kommen. WOCHENBLATT: Mit welchen Problemen kommen die Verbraucherinnen und Verbraucher in Zeiten der Preiskrise zu Ihnen? Hanna Linsenbarth: Das geht quer durch die Gesellschaft. Da gibt es einmal die junge Familie, die wegen des...

  • Stade
  • 15.03.23
  • 334× gelesen
Service

Vorsicht bei Anrufen von falschem Stromanbieter

(os). In den vergangenen Tagen haben verschiedene Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Harburg Anrufe eines angeblichen Stromanbieters mit Berliner Telefonnummer erhalten. Dem Angerufenen wird dabei mitgeteilt, dass er den Tarif wechseln müsse, da der jetzige Tarif nicht gehalten werden könne. Um den Wechsel vornehmen zu können, benötige die Energieagentur die Zählernummer des Kunden. Polizei und Verbraucherschützer warnen davor, auf das Angebot einzugehen. Wer einen derartigen Anruf erhält,...

Service
Das Stader Team der Verbraucherzentrale (v.li.): Renate Schlünzen, Susanne Kirk-Jenett, Werner Neumann und Leiterin Uta Wiebalck   Foto: jd

Team vom Stader Regionalzentrum der Verbraucherzentrale hilft bei Kundenärger
Im Kampf gegen die "Abzocke"

jd. Stade. Man hat den Schlüssel im Haus liegen lassen und steht jetzt vor der verschlossenen Tür: Diese Situation haben wohl schon viele erlebt. Solch eine missliche Lage ist schon unangenehm genug, richtig schlimm wird es aber, wenn der Mann vom Schlüsseldienst anrückt und für eine simple Türöffnung den horrenden Preis von 800 Euro verlangt, natürlich sofort zahlbar in bar oder per EC-Karte. Fälle dieser Art gehören zu den Klassikern bei der Verbraucherzentrale, ebenso wie unseriöse...

  • Stade
  • 03.08.19
  • 765× gelesen
Sport
Frank Bünte (v. li., Klimawerkstatt), Wilhelm von Elling und Karin Merkel (beide
Verbraucherzentrale ) Ann-Kathrin Bopp (Klimawerkstatt), Barbara Mussack (Energieagentur Niedersachsen), Michael Ruths (Klimaschutzmanager Stadt Stade) und Simone Helck (Klimawerkstatt) | Foto: Klimawerkstatt im Landkreis Stade

Klimawerkstatt holt Solar-Check nach Stade

Neues Beratungsangebot für Hauseigentümer startet / Möglichst viel "Strom vom Dach" selbst verbrauchen tp. Stade. Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern im Landkreis Stade haben jetzt die Chance, sich während des Projekts „Solar-Check plus“ über die Nutzung von Solarenergie umfangreich informieren zu lassen. Drei Partner mit besonderer Expertise haben sich dafür zusammengetan: die Klimawerkstatt im Landkreis Stade, die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und die...

  • Stade
  • 21.08.18
  • 1.444× gelesen
Panorama
Regionalmanagerin Dominique Breier in ihrem Büro in Stade

"Den offenen Dialog fördern"

Soziologin und Stadtplanerin Dominique Breier berät in Stade über den Stromnetzausbau in der Region tp. Stade. Die Energiewende bringt einen Ausbau des öffentlichen Stromnetzes mit sich. Mit der Verabschiedung des Energieleitungsausbaugesetzes erhält auch die Debatte um die geplante Gleichstromleitung "Sued Link", deren Planungstrasse durch den Landkreis Stade führt, neue Voraussetzungen. Es gibt viele offene Fragen zu "Elektrosmog", Freileitungen, unterirdischem Kabelbau und Möglichkeiten der...

  • Stade
  • 19.12.15
  • 1.117× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.