Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Panorama
Stellte die Zahlen vor:  Dr. Susanne Dahm, die Leiterin des Betriebs Kreisstraßen | Foto: os

Verkehrszählung im Landkreis Harburg
Mehr Kraftfahrzeuge, aber deutlich weniger Lastwagen unterwegs

Auf den Straßen im Landkreis Harburg ist viel los. Es klingt gewaltig: 600.000 Kraftfahrzeuge werden Tag für Tag auf den einzelnen Kreisstraßen im Landkreis Harburg gezählt. Rechnerisch wird jeder Kilometer Kreisstraße damit jeden Tag von 1.408 Autos befahren. Das ist ein Ergebnis der turnusmäßigen Verkehrserhebung, die der Landkreis Harburg jetzt abgeschlossen hat. Gegenüber der letzten Zählung vor sieben Jahren hat die Zahl der Kraftfahrzeuge im Landkreis Harburg leicht zugenommen, es sind...

  • Winsen
  • 21.12.23
  • 401× gelesen
Politik
Rainer Rempe (Landkreis Harburg), Daniel Kipp (Wasserstoffnetzwerk), Karin Beckmann (Wasserstoffnetzwerk) und Bernd Lütjen (Landkreis Osterholz). | Foto: ArL Lüneburg

Lastverkehr im Landkreis Harburg
Wasserstoff soll Diesel ersetzen

Karin Beckmann, Landesbeauftragte des Amts für regionale Landesentwicklung Lüneburg, ist zur Vorsitzenden des Wasserstoffnetzwerks Nordostniedersachsen "H2.N.O.N" gewählt worden, bei dem auch der Landkreis Harburg Mitglied ist. Damit wird sie Nachfolgerin von Monika Scherf, die zur IHK Niedersachsen wechselte. Aus dem Netzwerk heraus hat sich eine Vereinigung gebildet, die sich um neue Fördermittel des Bundes bewirbt. "HyPerformer-Programm II" heißt der Fördertopf, "Clean Cargo Connect" heißt...

Wirtschaft
Foto: Pixabay

Immer weniger Lkw-Fahrer
Teurer Führerschein und überfüllte Raststätten

(sv). Der Mangel an Lkw-Fahrern, den Großbritannien aktuell durch den Brexit erlebt, nimmt auch in Deutschland dramatisch zu: "Jedes Jahr gehen 40.000 Fahrer in Rente und es fangen gerade mal zehn Prozent neu an", sagt Helmuth Petersen, Geschäftsführer der Spedition Petersen & Bileck in Buchholz (Landkreis Harburg). "Es fehlen also jährlich 36.000 weitere Lkw-Fahrer, die wir eigentlich dringend benötigen. Ich schätze, wir brauchen weniger als fünf Jahre, bis auch wir vor leeren Regalen stehen...

Wirtschaft
Die Verkehrsinfrastruktur müsse im Norden Deutschlands dringend ausgebaut werden, fordern die Wirtschaftsakteure  | Foto: bim

Appell an die Politik
Wirtschaft fordert Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur

(lm). Insgesamt 17 Wirtschaftsorganisationen haben sich vor Kurzem mit einem Appell an die Koalitionäre von SPD, FDP und Grünen gerichtet, die über die Bildung einer Ampel-Koalition im Bund verhandeln. Ihre Forderung: Den Straßenausbau des Wirtschaftsstandortes Norddeutschland weiter vorantreiben. Besonders der weitere Ausbau der Autobahnen 20, 21, 26 und 39 seien Zukunftsprojekte für die Region, die Bürgern und Unternehmen gleichermaßen nutzen würden, erklärt Michael Zeinert,...

Panorama
Die Anwohner sind genervt: Oft fahren die Lkw viel zu schnell durch Issendorf
3 Bilder

Ein sinnloser Schutz vor Rasern?

jd. Harsefeld. Wurden 100.000 Euro aus Steuermitteln sinnlos in den Sand gesetzt? Diese Summe wurde vom Flecken Harsefeld vor drei Jahren für den Bau eines Fahrbahnteilers an der vielbefahrenen L 123 in Issendorf ausgegeben. Diese Maßnahme sollte der Verkehrssicherheit dienen. Doch nach Ansicht der Anwohner ist das Gegenteil der Fall: Sie fühlen sich nicht mehr sicher und fürchten um Leib und Leben, seitdem es die Verkehrsinsel gibt. "Dieser Fahrbahnteiler hat seinen Zweck verfehlt", sagt Jan...