Werbung

Beiträge zum Thema Werbung

Wirtschaft
Die klassische Prospekt-Lektüre am Küchentisch ist bei vielen Verbrauchern noch immer ein wöchentliches Muss | Foto: generiert mit KI

Print rockt: 78 Prozent blättern regelmäßig
Gedruckt gut informiert: Prospekte haben lange nicht ausgedient

Von wegen altmodisch. Während einige große Händler wie Rewe oder Obi auf digitale Werbeformate umgeschwenkt sind, zeigt jetzt eine Studie: Der klassische Print-Prospekt hat immer noch eine riesige Fangemeinde – und das aus gutem Grund. Gemütliches Prospekte-Lesen Jede Woche auf Schnäppchenjagd mit dem Prospekt auf dem Küchentisch – das gehört für viele einfach dazu. Laut einer aktuellen Studie des Kölner Handelsforschungsinstituts IFH MEDIA ANALYTICS lesen satte 78 Prozent der Befragten...

  • Stade
  • 04.04.25
  • 59× gelesen
Wirtschaft
Insgesamt 338 Verlage geben in Deutschland Anzeigenzeitungen heraus. Mit ihren rund 900 Zeitungstiteln erreichen sie eine wöchentliche Auflage von circa 60 Millionen Exemplaren | Foto: Grafik: Daniela von der Horst/BVDA

Anzeigenzeitungen - gemacht für Milionen
Kostenlose Wochenblätter sorgen für Vielfalt und sind nah an den Menschen

Wir kaufen lokal: Die Region unterstützen(BVDA). Etwas anzuzeigen war schon vor Jahrhunderten ein großes Bedürfnis - insbesondere in Zeiten, da sich Handel und Geldwirtschaft aufschwangen, gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben. So wundert es nicht, dass Vorläufer der Anzeigenzeitungen im frühen 18. Jahrhundert erschienen, als das Wort Anzeige zuallererst Nachricht bedeutete. Diese historisch verbriefte enge Beziehung zur Wirtschaft prägt noch heute das Geschäftsmodell der modernen...

Politik
Um die Werbeflächen kümmert sich in Zukunft eine neue Firma | Foto: jab

Entscheidung des Rates
Stadt Stade kündigt Vertrag mit Werbefirma zu Ende 2023

jab. Stade. 50 Jahre besteht der Vertrag zwischen der Stadt und der Firma "Ströer Deutsche Städte Medien". Dieses Unternehmen kümmert sich um die Reklame, die auf städtischem Boden aufgestellt wird, und kassiert dafür die Einnahmen. Das wollten CDU und Grüne ändern. Nun stimmte die Politik mit einer Gegenstimme von Wolf Vincent Lübcke (FDP/UBLS/Piraten) für die Verlängerung des Vertrags - allerdings nur bis zum 31. Dezember 2023. Der Vertrag mit dem Unternehmen sollte zunächst bis Ende Juni...

  • Stade
  • 19.10.21
  • 639× gelesen
  • 1