Wildkräuter

Beiträge zum Thema Wildkräuter

Service

Buxtehuder Heimatverein lädt ein
Wildkräuterführung mit Katrin Augustin

Der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude lädt für den 5. Juni, 18 Uhr, zu einer Wildkräuterführung mit Katrin Augustin ein. Veranstaltungsort und auch Treffpunkt ist der Bio-Hof Augustin in Jork, Klein Hove 21. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmer können sich unter der Mail-Adresse heimatverein-buxtehude@t-online.de anmelden. Die Führung ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.

Service
Wildkräuter wie Gundermann sind schmackhafte Salat-Toppings
Video 2 Bilder

Ernährungs- und Gartentipp
Essbare Wildkräuter: Von Zauberkraut bis Störenfried

(nw/tw). Besondere Obst- und Gemüsesorten und deren Verwendung stellen Karin Maring und Matthias Schuh regelmäßig im WOCHENBLATT vor. In dieser Ausgabe präsentieren die Diplom-Oecotrophologin und der Museums-Gärtner, beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, ihren Ernährungs- und Gartentipp für essbare Wildkräuter. Spaziergänge sind das aktuelle Mittel zur Freizeitgestaltung geworden. Dabei lassen sich, sobald die ersten Sonnenstrahlen die Erde erwärmen, Gänseblümchen und...

Panorama
Mit kleinen Sämaschinen schritten Mitglieder der Naturfreunde auf der Magerwiese zur Tat  | Foto: Naturfreunde Nordheide

Naturfreunde Nordheide pflanzen Wildblumenwiese in Asendorf
Beitrag zur Insektenrettung

os. Buchholz/Asendorf. Die Naturfreunde Nordheide haben einen lang gehegten Plan umgesetzt: Jüngst legten sie auf einer Magerwiese in Asendorf eine rund 1.000 Quadratmeter große Wildblumenwiese an. Zum Einsatz kamen dabei zwei kleine Sämaschinen mit Handkurbelbetrieb. Vor 20 Jahren hatten die Naturfreunde in Moisburg eine ca. einen Hektar große Streuobstwiese angelegt. In Asendorf mischten die Naturfreunde zu einer Saatgutmischung mit zehn verschiedenen Blühkräutern noch Samen von Wiesensalbei,...

Service
Karin Maring ist Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg | Foto: FLMK

Ernährungstipp: Sich nicht über Wildkraut ärgern - einfach essen!

(nw/tw). Karin Maring (59), Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp: Eine Kollegin erzählt vom Umgang mit ihrem Gartenkraut und bemerkt: „…seitdem wir den Giersch essen, ärgern wir uns nicht mehr darüber!“ Es kommt...