Stadt will mit Bußgeld-Androhung Druck machen
Problem in Stade: Anerkannte Flüchtlinge verweigern Wohnungssuche
Asylsuchende sind dazu verpflichtet, in einer von der Kommune zugewiesenen (Gemeinschafts-)Unterkunft zu wohnen. Mit dem Erhalt eines Aufenthaltstitels endet die Unterbringungspflicht für die Bewohner und die Unterbringungsverpflichtung durch die Gemeinde. Dann müssen die betreffenden Personen die Unterkunft verlassen. Sie sind dazu gehalten, sich selbstständig nach einer Wohnung umzuschauen. Doch in der Praxis funktioniert das in manchen Fällen nicht, wie das Beispiel Stade zeigt. Dort bleiben...