Wohnungssuche

Beiträge zum Thema Wohnungssuche

Politik
Manche Flüchtlinge bleiben trotz Anerkennung und eigenem Einkommen einfach weiter in einer Gemeinschaftsunterkunft wie hie hier in Stade wohnen, obwohl dies rechtlich nicht zulässig ist. Die Stadt will nun dagegen vorgehen | Foto: jd

Stadt will mit Bußgeld-Androhung Druck machen
Problem in Stade: Anerkannte Flüchtlinge verweigern Wohnungssuche

Asylsuchende sind dazu verpflichtet, in einer von der Kommune zugewiesenen (Gemeinschafts-)Unterkunft zu wohnen. Mit dem Erhalt eines Aufenthaltstitels endet die Unterbringungspflicht für die Bewohner und die Unterbringungsverpflichtung durch die Gemeinde. Dann müssen die betreffenden Personen die Unterkunft verlassen. Sie sind dazu gehalten, sich selbstständig nach einer Wohnung umzuschauen. Doch in der Praxis funktioniert das in manchen Fällen nicht, wie das Beispiel Stade zeigt. Dort bleiben...

  • Stade
  • 03.12.24
  • 1.539× gelesen
  • 1
Panorama
Bewohner des Altländer Viertels in Stade leiden unter dem anhaltend schlechten Ruf des Multi-Kulti-Quartiers
3 Bilder

"Kann nichts für den schlechten Ruf"

Mutter aus Stade kämpft mit Vorurteilen gegen Altländer-Viertel-Bewohner tp. Stade. "Auch ich möchte mit meiner Tochter gerne aus dem Viertel wegziehen", sagt Sandra W.* (37), nachdem das WOCHENBLATT über die Probleme des Hartz-IV-Empfängers Pascal Wedel (25) bei der Wohnungssuche in Stade berichtete. Nach Wedels Schilderungen werden Viertel-Bewohner, von denen viele von Transferleistungen leben, von Vermietern in anderen Stadtteilen gemieden. Sandra W., die ebenfalls von Hartz-IV-Leistungen...

  • Stade
  • 14.02.14
  • 718× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.