Zecken

Beiträge zum Thema Zecken

Panorama
Der milde Winter begünstigt auf vermehrte Auftreten von Zecken | Foto: Erik Karits

2025: Zeckenreiches Jahr erwartet
Jetzt die Schutzmaßnahmen ergreifen

Wieder ist ein zeckenreiches Jahr zu erwarten: Durch die warmen Winter sind Zecken ganzjährig aktiv, viele überleben die milden Wintermonate. Diese Winteraktivität wurde bereits in den letzten Jahren beobachtet, berichtet Prof. Dr. Ute Mackenstedt von der Universität Hohenheim in Stuttgart auf der heutigen Pressekonferenz. Das führte dazu, dass bereits im Januar 2025 die ersten FSME-Fälle gemeldet wurden. Im Vorjahr meldete das Robert-Koch-Institut die zweithöchste Zahl an FSME-Fällen seit...

Panorama
Kleine Zecken: ihre Bisse können schwerwiegende Folgen haben | Foto: Pfizer

FSME: Jetzt noch impfen lassen?
Zecken - Gefahr im Wald und in Wiesen

Den besten Schutz gegen eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), bietet, abgesehen vom Vermeiden von Zeckenbissen, eine entsprechende FSME-Impfung. Diese umfasst drei Impfungen in mehrmonatigen Abständen. Idealerweise sollte man im Herbst und Winter damit starten, um dann im Frühsommer zu Beginn der Zeckenzeit immun zu sein. "Doch auch wenn das versäumt wurde - bei Kälte und Eis denkt man nicht unbedingt an lästige Zecken -, kann kurzfristig noch ein ausreichender Impfschutz aufgebaut...

Service
Sobald die Temperaturen steigen, steigt auch die Zahl der Zeckenbisse | Foto: Pexels / Erik Karits
Video

Osterfeiertage im Freien unbeschwert genießen
Die richtige Vorsorge gegen Zecken

Eier suchen - Zecken finden? Klingt verrückt, aber: Auch an Ostern sind die Spinnentiere bereits aktiv. Die Blutsauger sehen zwar harmlos aus, können aber gefährliche Krankheitserreger wie die Viren der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Die richtige Zeckenvorsorge, z. B. durch Impfen, ist daher unerlässlich. Denn Zecken gibt es in ganz Deutschland, und die FSME-Risikogebiete breiten sich nach Nord- und Ostdeutschland aus. FSME ist nicht mit Medikamenten heilbar und kann in...

Panorama
Sabine Engel leidet unter Lyme-Borreliose
3 Bilder

Nach Zeckenbiss ein Pflegefall

Die Jesteburgerin Sabine Engel (52) ist nach einem Zeckenbiss an Borreliose erkrankt und zum Pflegefall geworden. Jetzt engagiert sie sich für „OnLyme-Aktion.org“, ein Aktionsbündnis gegen zeckenübertragende Infektionen. Im Mai finden bundesweit Informations-Veranstaltungen statt - unter anderem in Hamburg. mum. Jesteburg. „Alles begann kurz nach meinem 50. Geburtstag vor zwei Jahren“, erinnert sich Sabine Engel. Gemeinsam mit ihrer Familie war sie von Hamburg in die Nordheide gezogen. „Ich...