Tostedt
DRK-Bereitschaft freut sich über Unterstützung
![Suchen weitere Mitstreiter (v. li.): Kevin Engelhardt, Idgie Sophie Werk, Lena Klischat und Dustin Bargfrede | Foto: bim](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/10/10/2/531612_L.jpg?1665391630)
- Suchen weitere Mitstreiter (v. li.): Kevin Engelhardt, Idgie Sophie Werk, Lena Klischat und Dustin Bargfrede
- Foto: bim
- hochgeladen von Bianca Marquardt
"Viele Menschen wissen nicht, dass man sich im Deutschen Roten Kreuz ehrenamtlich engagieren kann", sagt Idgie Sophie Werk von der DRK-Bereitschaft Tostedt. "Wir werden oft in einen Topf geworfen mit dem DRK-Rettungsdienst." Die aktuell rund 30 Ehrenamtlichen der DRK-Bereitschaft haben aber ebenso spannende Herausforderungen. Sie sind bei Sanitätsdiensten als medizinische Absicherung auf Veranstaltungen, wie zum Beispiel auf Festivals wie dem Hurricane oder dem Tostedter Flohmarkt, im erweiterten Rettungsdienst sowie im Katastrophenschutz im Einsatz. "Wir kommen zum Beispiel auch zur Unterstützung der 112-Retter, wenn ein Zug entgleist", erläutert Idgie Werk.
"Wir sind in den Bereichen Erste Hilfe, Sanität, Betreuung und Verpflegung, Technik und Sicherheit sowie Information und Kommuniaktion tätig. Durch die vielfältigen Aufgabengebiete kann sich bei uns jedes Mitglied nach seinen Interessen einbringen", sagt Idgie Werk.
Während der hauptamtliche DRK-Rettungsdienst, der beim Landkreis und beim DRK-Kreisverband angegliedert ist, in der kürzlich eingeweihten neuen Rettungswache hinter der Feuerwache seinen Standort hat, ist die ehrenamtliche DRK-Bereitschaft, die zum DRK-Ortsverein Tostedt gehört, bislang in der Begegnungsstätte an der Tostedter Straße 1 beheimatet. Wie mehrfach berichtet, plant das Orts-DRK bereits seit März 2014 ein DRK-Zentrum an der Ecke Trift- und Bahnhofstraße. Dort sollen alle DRK-Angebote unter einem Dach vereint, das Fundus-Kaufhaus erweitert und eine Seniorenbegegnungsstätte integriert werden.
Die DRK-Bereitschaft verfügt für ihre Einsätze über sechs Fahrzeuge: Rettungswagen, Mannschaftstransportfahrzeug und Krankenwagen sind in Tostedt, der Einsatzleitwagen, ein Gerätewagen und ein Notfall-Krankenwagen in Nenndorf stationiert.
Von den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der DRK-Bereitschaft können die Mitglieder privat und beruflich profitieren. "Durch die erweiterten Erste-Hilfe-Kenntnisse sind wir immer auf dem neuesten Stand. Wir erlernen den Umgang mit technischen Geräten und Fahrzeugen. Wer sich bei uns ehrenamtlich engagiert, kann in den Bereichen Teamarbeit, Führungskompetenz und Stressresistenz über sich hinauswachsen", erklärt Idgie Werk.
Wer mitmachen möchte, erhält eine Helfergrundausbildung und wird für alle Tätigkeitsbereiche der Bereitschaften qualifiziert. Anschließend besteht die Möglichkeit, weitere Fachdienstausbildungen zu absolvieren. Auch Führungsausbildungen oder spezialisierte Ausbildungen, etwa zum Rettungssanitäter, sind möglich.
Die jungen Mitglieder der DRK-Bereitschaft freuen sich auf weitere Mitstreiter, die das Team verstärken. Interessierte ab 16 Jahren aus Tostedt und Umgebung finden weitere Infos bei Facebook (#drktostedt), Instagram (insta/drktostedt) oder per E-Mail an: bl.tostedt@drk-lkharburg.de. Alle 14 Tage finden am Donnerstagabend Treffen für Übungen und Fortbildungen statt.
![Suchen weitere Mitstreiter (v. li.): Kevin Engelhardt, Idgie Sophie Werk, Lena Klischat und Dustin Bargfrede | Foto: bim](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/10/10/2/531612_L.jpg?1665391630)
![Idgie Werk und Dustin Bargfrede an den PCs im Einsatzleitwagen, auf dem u.a. die Einsatzlagen auf Karten abgebildet werden | Foto: bim](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/10/10/9/531609_L.jpg?1665390396)
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.