Polizei meldet
Serie von Transporteraufbrüchen

- Aktuell werden vor allem Handwerkerfahrzeuge von Autoknackern ins Visier genommen
- Foto: Polizeiliche Kriminalpraevention
- hochgeladen von Bianca Marquardt
Aktuell werden in der Region vermehrt Fahrzeuge von Handwerksbetrieben aufgebrochen, die über Nacht von Mitarbeitenden im Nahbereich der Wohnanschrift oder auf öffentlich zugänglichen Parkplätzen abgestellt werden. Entweder halten die Türsicherungen nicht stand, oder die Täter schlagen die Scheiben ein, um hochwertiges Werkzeug zu stehlen. So u.a. jüngst in Buchholz und in Asendorf. In Lüneburg wurden kürzlich an zwei Tagen sogar jeweils sieben Handwerkerfahrzeuge aufgebrochen. Der Schaden beträgt meistens mehrere tausend Euro.
Dazu gibt die Polizei folgende Hinweise und Tipps für Firmen und Nutzer zum Thema "Aufbrüche von Handwerkerfahrzeugen":
- Haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug auf dem Betriebsgelände der Firma abzustellen? Für die Täter sind die zum Teil sehr hochwertigen Maschinen und Werkzeuge in Ihrem Fahrzeug das bevorzugte Diebesgut! Daher: Räumen Sie nach dem Abstellen des Fahrzeuges diese Werkzeuge aus und bewahren sie gesichert im Haus auf!
- Parken Sie Ihre Fahrzeuge, wenn möglich, nicht am Straßenrand oder in ungesicherten Carports
- Nutzen Sie eine abschließbare Garage oder stellen Sie Ihr Fahrzeug zumindest an gut beleuchteten und belebten Straßen ab
- Achten Sie auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, die mehrmals langsam durch die Straße "streifen" und notieren Sie sich das Kennzeichen
- Informieren Sie sofort die Polizei
- Achten Sie auch auf Personen, die Ihr Fahrzeug fotografieren. Dies kann bereits eine Vorbereitungshandlung für einen späteren Diebstahl sein.
Hinweise auf die Täter nimmt jede Polizeidienststelle entgegen sowie die Polizei Buchholz unter Tel. 04181-2850.
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Kommentare