Das Kinderhaus Dieckhofstraße und das Kinderland in Tostedt sind jetzt „Sprach-Kitas“

Cornelia Riebesehl bei der Arbeit mit den Jüngsten | Foto: Samtgemeinde Tostedt
  • Cornelia Riebesehl bei der Arbeit mit den Jüngsten
  • Foto: Samtgemeinde Tostedt
  • hochgeladen von Bianca Marquardt

bim. Tostedt. Das Kinderhaus Dieckhofstraße und das Kinderland in Tostedt sind jetzt „Sprach-Kitas“. Sie nehmen am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesfamilienministeriums teil und werden dabei von Erzieherin Cornelia Riebesehl, einer zusätzlichen Fachkraft mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung, unterstützt.
Sprachkompetenzen eröffnen allen Kindern gleiche Bildungschancen von Anfang an. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sprachliche Bildung besonders wirksam ist, wenn sie früh beginnt. Weitere Schwerpunkte des Bundesprogramms sind inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien.
„Wir möchten unsere Sprachförderung als Baustein einer ganzheitlichen Erziehung verstanden wissen. Da jedes Kind sein eigenes Tempo bei der Sprachentwicklung hat und sich seine sprachliche Kompetenz unterschiedlich entfaltet, muss Sprachförderung dem individuellen Bedarf des Kindes angepasst sein“, sagt Kinderhaus-Leiterin Birgit Voß.
Cornelia Riebesehl fördert seit fast zehn Jahren Kinder in verschiedenen Kindertagesstätten. 2013 wurde sie für das Bundesprogramm „Frühe Chancen - Sprache und Integration“ von der Samtgemeinde Tostedt eingestellt. In der Kita Kinderland hat sie mit viel Engagement die Kinder bis drei Jahren in ihrer Sprachentwicklung gefördert, ihr Fachwissen an die pädagogischen Fachkräfte weitergegeben und diese sowie die Eltern in allen Fragen der Sprachentwicklung kompetent beraten.
Seit Januar begleitet sie die beiden „Spachkitas“ Kinderhaus und Kinderland in Tostedt und unterstützt die pädagogischen Fachkräfte in der Kita bei der Weiterentwicklung alltagsintegrierter sprachlicher Bildung. Das heißt, sie ermutigt die Fachkräfte, ihr Handeln mit Sprache zu begleiten: Sie nutzen Gesprächsanlässe im Kita-Alltag wie zum Beispiel beim An- und Ausziehen in der Garderobe und erweitern im feinfühligen Dialog mit dem Kind dessen Wortschatz und Sprachfähigkeiten.
„Am allerwichtigsten ist es, dass Kinder erleben, dass Sprechen Spaß macht, dass es sich lohnt, sich mitzuteilen und sie so angenommen werden wie sie sind - nämlich wertvoll und einzigartig“, erläutert Cornelia Riebesehl.
• Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in den Kitas. Von Januar 2016 bis Dezember 2019 stellt der Bund 400 Millionen Euro zur Verfügung. Damit können bis zu 4.000 zusätzliche halbe Fachkraftstellen in den Kitas und in der Fachberatung geschaffen werden.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.fruehe-chancen.de/sprach-kitas.

Redakteur:

Bianca Marquardt aus Tostedt

Webseite von Bianca Marquardt
Bianca Marquardt auf Facebook
Bianca Marquardt auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.