Freude über den Krippen-Anbau in Kakenstorf

Der Waldorf-Kindergarten in Kakenstorf (vorn) wurde jetzt um einen Krippen-Anbau erweitert
2Bilder
  • Der Waldorf-Kindergarten in Kakenstorf (vorn) wurde jetzt um einen Krippen-Anbau erweitert
  • hochgeladen von Bianca Marquardt

Die Jüngsten des Waldorf-Kindergartens Kakenstorf haben jetzt mehr Platz

bim. Kakenstorf. Kindern zu ermöglichen, spielend, frei und selbstständig in die Welt hineinzuwachsen, ist ein Grundgedanke der Waldorf-Erziehung. Die Jüngsten in der Krippe in Kakenstorf, die zuvor mit in den Räumen des Waldorfkindergartens betreut wurden, haben dafür nun den angemessenen Rahmen in Form eines schmucken Anbaus erhalten.
Finanziert wurde der neue, 180 Quadratmeter große Flügel aus Eigenmitteln des Vereins sowie aus Mitteln des Landes und des Landkreises, der Kreditanstalt für Wiederaufbau und der Software AG-Stiftung.
Durch den Anbau bekommen auch die Mädchen und Jungen des Kindergartens etwas mehr Platz, denn der „Sonnenkreis“ „gewinnt“ einen Schlafraum und wird im Anbau eine Garderobe erhalten.
In der Erweiterung sind neben dem Krippenraum noch Bad, Schlafraum, ein Büro- und ein Mitarbeiterraum sowie Abstellräume entstanden.
Den Krippenkindern steht draußen ein eigener Spielbereich mit eigens für sie modelliertem Gelände zur Verfügung.
Die beiden Kindergartengruppen bekamen bei der Gelegenheit zwei neue Spielhügel mit Wasserlauf. „Die Wasserpumpe wurde von der Vorwerk-Stiftung gesponsert“, berichtet Claudia Meyer, geschäftsführender Vorstand.
Die Philosophie im Kindergarten und in der Krippe ist, den Kleinen nicht zu viele Vorgaben zu machen, sondern zu sehen, welche Fähigkeiten und Interessen die Kinder selbst mitbringen, so Gruppenleiterin Insa Koch. „Rhythmus, sich wiederholende Abläufe und Rituale sowie Nachahmen spielen eine große Rolle“, erklärt sie. Im Vordergrund stehe, lebenspraktische Fähigkeiten in einer besonders warmen Atmosphäre, umgeben von vielen Naturmaterialien, auszubilden, so Insa Koch.
Diesen Gedanken hat Architekt Detlef Voß mit Hilfe der beauftragten Handwerksfirmen baulich und bei der Auswahl der Materialien umgesetzt. Der Anbau fügt sich optisch in die Umgebung und an das bestehende Kindergarten-Gebäude.

Der Waldorf-Kindergarten in Kakenstorf (vorn) wurde jetzt um einen Krippen-Anbau erweitert
Das Team der Waldorf-Krippe (v. li.): Chiara Schubert (Bundesfreiwilligendienst), Insa Koch (Gruppenleiterin) und Denise Weyhe (Erzieherin) | Foto: oh
Redakteur:

Bianca Marquardt aus Tostedt

Webseite von Bianca Marquardt
Bianca Marquardt auf Facebook
Bianca Marquardt auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.