Hochzeitswald Heidenau: Paare trotzen dem Dauerregen
![Trotz Dauerregens gut gelaunt: die Hochzeitspaare, die im Heidenauer Hochzeitswald Bäume pflanzten Fotos: bim](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/04/17/9/301319_L.jpg?1564344970)
- Trotz Dauerregens gut gelaunt: die Hochzeitspaare, die im Heidenauer Hochzeitswald Bäume pflanzten Fotos: bim
- hochgeladen von Bianca Marquardt
bim. Heidenau. Diese Pflanzaktion wird allen Beteiligten sicherlich in Erinnerung bleiben: In strömendem Regen, aber dennoch gut gelaunt, brachten 17 Paare, die im vergangenen Jahr grüne, silberne, goldene oder diamantene Hochzeit feierten, am Samstag ihre Erinnerungsbäume im Heidenauer Hochzeitswald in die Erde. Walter Löll, der seit acht Jahren den Hochzeitswald betreut, war morgens noch voll im Stress, weil es diesmal Verzögerungen bei der Lieferung der Bäumchen gegeben hatte.
Doch auf den engagierten Heidenauer ist Verlass. Er hatte für die Paare, die jeweils für ihren Baum verantwortlich sind, gut gemeinte Ratschläge. "Das Wässern ist gerade im ersten Jahr besonders wichtig", erläuterte Löll. "Mit Pflanzen ist es wie mit Beziehungen: Sie müssen gehegt und gepflegt werden, dann wachsen und blühen sie bestens", sagte Walter Löll zu den Paaren.
Angelegt wurde der Hochzeitswald im Jahr 1990 auf Initiative des kürzlich verstorbenen Hermann Aldag vom Arbeitskreis Naturschutz. Auf dem rund 5.000 Quadratmeter großen Gelände an der Mühlenstraße gibt es nun 260 Bäume aus 88 verschiedenen Arten sowie 56 Obstbäume alter Sorten auf der Streuobstwiese.
"Auf der Gemeindefläche wurden jetzt die letzten Obstbäume für die Streuobstwiese gepflanzt", berichtete Walter Löll. Da dort kein Platz mehr für weitere Bäume ist, wurde nun damit begonnen, auf einer von der Gemeinde im vergangenen Jahr erworbenen 12.000 Quadratmeter-Fläche die ersten zwölf Laubbäume zu pflanzen. Diese Paare pflanzten am Samstag einen Baum:
• Grüne Hochzeit: Miriam und Andreas Westphal (amerikanische Rot-Eiche), Anja und Christian Hillbring (Platane), Rieke und Tobias Blauciak (Gold-Akazie), Katrin und Patrick Fahrman (Blasenesche), Birte und Lorenz Lohmann (Ahornblättrige Platane), Ann-Kathrin und Achim Kröger (Jonathan), Melanie und Dennis Schulz (Gala) sowie Wiebke und Danny Heitmann (Vielblütiger Apfel).
• Silberne Hochzeit: Esther und Burkhard Brandt (Hainbuche), Anette und Jörn Randt (Nordhäuser Winterforelle), Maren und Wolfgang Altmann (Silber-Linde), Anja und Andreas Glowatz (Gelber Richard) sowie Regine und Olaf Hellrung (Mammutbaum).
• Goldene Hochzeit: Helene und Alfred Harms (Holländische Linde), Karin und Karl-Heinz Aldag (Roter Gravensteiner) sowie Brigitte und Wolfgang Weber.
• Diamantene Hochzeit: Helga und Johann van den Berg (Jonagold). Das sind die Baumpflanzer
![Trotz Dauerregens gut gelaunt: die Hochzeitspaare, die im Heidenauer Hochzeitswald Bäume pflanzten Fotos: bim](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/04/17/9/301319_L.jpg?1564344970)
![Feierten am 10. Oktober
vergangenen Jahres ihre
diamantene Hochzeit: Helga und Johann van den Berg](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/04/17/2/301322_L.jpg?1563673574)
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.