Jugendfeuerwehr Moisburg: Den ersten Einsatz selbst verursacht
![Kreisbrandmeister Volker Bellmann (v. li.):, Ortsbrandmeister Peter Meyer, der
ehemalige Ortsbrandmeister und Jugendfeuerwehr-Gründer Günter Wegener und
Gemeindebrandmeister Carsten BenekeFotos: bim](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/10/23/0/325100_L.jpg?1564475947)
- Kreisbrandmeister Volker Bellmann (v. li.):, Ortsbrandmeister Peter Meyer, der
ehemalige Ortsbrandmeister und Jugendfeuerwehr-Gründer Günter Wegener und
Gemeindebrandmeister Carsten BenekeFotos: bim - hochgeladen von Bianca Marquardt
bim. Moisburg. "Sport, Spiel, Spaß und Spannung - so viel Action bekommt man sonst nirgends", erklärte Kreisbrandmeister Volker Bellmann jetzt anlässlich des Festes zum 40-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Moisburg. Das stellten die jungen Nachwuchsretter am Sonntag rund um das Feuerwehrgerätehaus unter Beweis. Die jungen Besucher konnten sich in einer Hüpfburg austoben oder an einer der zahlreichen Stationen raten, löschen und basteln.
Bevor die Mitmachstationen eröffnet wurden, erinnerte Ortsbrandmeister Peter Meyer an die Anfänge, die er selbst als Jugendlicher miterlebt hat. 1978 feierte die Freiwillige Feuerwehr Moisburg ihr 75-jähriges Bestehen. Da kamen einige junge Leute auf die Idee, eine Jugendfeuerwehr zu gründen, und trugen ihr Anliegen dem damaligen Ortsbrandmeister Günter Wegener vor. "Wenn ihr es schafft, zehn Kinder zusammen zu bekommen, machen wir das", versprach er. Und so standen tags darauf 20 junge Leute vor seiner Haustür, um ihrem Anliegen Nachdruck zu verleihen.
Noch vor der offiziellen Gründung nahmen die Jugendlichen im Juni 1978 an einem Zeltlager in Bötersheim (Samtgemeinde Tostedt) teil - und verursachten versehentlich ihren ersten Einsatz mit Ölspur und brennendem Putzlappen auf der Fahrbahn. Denn beim damaligen Löschfahrzeug war auf dem Weg zum Zeltlager der Motorblock geplatzt. Am 22. Oktober wurde die Jugendfeuerwehr Moisburg offiziell aus der Taufe gehoben.
Feuerwehr aktuell
Die Jugendlichen wurden und werden nicht nur an die Aufgaben der Feuerwehrleute herangeführt. Zur Pflege der Kameradschaft gehören auch u.a. Zeltlager, Wettkämpfe und Bootstouren auf der Este sowie Besuche der Berufsfeuerwehr am Hamburger Flughafen Weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt wurde die Moisburger Jugendfeuerwehr durch ihre Bachpatenschaft für den Staersbach. Um dieses Engagement im Naturschutz zu würdigen, gaben sich Minister und Prominente die Ehre, auch Radio und Fernsehen berichteten.
Aus dem Dorfleben nicht wegzudenken ist die Tannenbaum-Aktion, mit der die Jugendfeuerwehr die Kameradschaftskasse aufbessert.
Dazu trug beim Geburtstagsfest nun auch Kreisbrandmeister Volker Bellmann bei. Er lobte die Weitsicht des früheren Ortsbrandmeisters Günter Wegener, vor 40 Jahren eine Jugendfeuerwehr zu gründen. Derzeit gebe es im Landkreis 92 und niedersachsenweit 1.900 Jugendfeuerwehren, die wichtige Nachwuchsschmieden für die Feuerwehren sind. "70 Prozent der Aktiven gewinnen wir über die Jugendfeuerwehren", so Bellmann.
Ebenfalls auf seine Initiative hin wurde 1992 der Förderverein der Feuerwehr Moisburg gegründet. "Es ist toll, dass wir vom Förderverein finanziell unterstützt werden", so Peter Meyer.
Für Spiel und Spaß sorgten u.a. eine Spritzwand, Tischkicker und der "heiße Draht". Bei Vorführungen wie einer Fettexplosion zeigten die Nachwuchsretter, was sie während ihrr bisherigen Ausbildung gelernt haben.
![Kreisbrandmeister Volker Bellmann (v. li.):, Ortsbrandmeister Peter Meyer, der
ehemalige Ortsbrandmeister und Jugendfeuerwehr-Gründer Günter Wegener und
Gemeindebrandmeister Carsten BenekeFotos: bim](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/10/23/0/325100_L.jpg?1564475947)
![Die Jugendfeuerwehr demonstrierte, dass man einen Fettbrand mit dem Deckel ersticken kann](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/10/23/3/325103_L.jpg?1564475947)
![Brennendes Fett mit Wasser zu löschen, ist keine gute Idee](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/10/23/6/325106_L.jpg?1564475947)
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.