Mit einem PS und Heu-Antrieb
Mit Rückepferd Vigo aus Kakenstorf umweltfreundlich den Wald bewirtschaften

"Vigo" zieht Holzstämme verschiedener Stärken und Längen aus dem Wald
3Bilder
  • "Vigo" zieht Holzstämme verschiedener Stärken und Längen aus dem Wald
  • hochgeladen von Bianca Marquardt

bim. Kakensorf. Der Siebenjährige hat echte Power und Lust, zu arbeiten: Das süddeutsche Kaltblutpferd "Vigo" wird von seinen Haltern Christiane und Thomas Meyer aus Kakenstorf gerade zum Rückepferd ausgebildet. Mit einem PS, "Heu-Antrieb" sowie vergleichsweise "federleichten" 800 Kilogramm ist er die umweltfreundliche Alternative zu schweren Maschinen, die im Waldboden - häufig zum Ärger von Naherholungssuchenden - tiefe Furchen hinterlassen.
"Die Arbeit mit dem Rückepferd ist ein Beispiel dafür, wie bodenschonend und naturverträglich eine Forstmaßnahme sein kann", sagt Thomas Meyer. Gemeinsam mit seiner Frau Christiane und dem befreundeten Förster Javier Castrillon aus Hamburg sowie in Abstimmung mit Revierförsterin Nicola Matthies hatte er im familieneigenen, ein Hektar großen Privatwald bei Kakenstorf einige Bäume entnommen, damit die anderen Bäume mehr Licht, Luft und Wasser sowie Raum zum Wachsen haben. "Was entnommen wurde, waren sogenannte Querschläger, trockene Bäume und Fichten mit Rotfäule", so Meyer.
Zunächst mit leichten Baumstämmen, später mit etwas schwereren wurde "Vigo" nach und nach an das Rücken - das Ziehen der Stämme aus dem Wald zum Weg - herangeführt. "Wenn ein Stamm zunächst zu schwer ist, hält er inne und fragt so auf seine Weise nach, ob er weiter ziehen soll oder nicht", erläuterte Thomas Meyer. "Mit seinen sieben Jahren ist 'Vigo' sozusagen ein Jugendlicher. Er ist sehr lernfähig", erklärte er. Wie ein Rückepferd geführt wird, hatten Christiane und Thomas Meyer im vergangenen Jahr bei einem Holzrücke-Kursus in der Uckermark erlernt. Das Kaltblut, das als Reitpferd ausgebildet ist und auch das Ziehen von Kutschen und Wagen kennt, hatte ganz offensichtlichen Spaß an der Herausforderung. War ein Stamm einmal in die Forstkette gehängt, gab es für "Vigo" kein Halten mehr.

"Vigo" zieht Holzstämme verschiedener Stärken und Längen aus dem Wald
Christiane und Thomas Meyer mit ihrem Rückepferd "Vigo"
War ein Stamm einmal in die Forstkette gehängt, gab es für "Vigo" kein Halten mehr.
Redakteur:

Bianca Marquardt aus Tostedt

Webseite von Bianca Marquardt
Bianca Marquardt auf Facebook
Bianca Marquardt auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.