Heidenauer Hochzeitswald
Schöne Tradition fortgeführt

Die Baumpflanzer mit Hochzeitswaldbetreuer Walter Löll (re.) und 
Bürgermeister Reinhard Riepshoff (hinten re.)   Foto: Carsten Löll
  • Die Baumpflanzer mit Hochzeitswaldbetreuer Walter Löll (re.) und
    Bürgermeister Reinhard Riepshoff (hinten re.) Foto: Carsten Löll
  • hochgeladen von Bianca Marquardt

bim/nw. Heidenau. Am Samstag war es wieder so weit: Heidenauer Frischvermählte und Hochzeitsjubilare pflanzten nach alter Tradition im Heidenauer Hochzeitswald einen Baum. Diesmal griffen 13 Paare zur Schaufel. Besonderheit: Ursula und Ernst Cohrs pflanzten zu ihrer diamantenen Hochzeit einen Baum, ihre Enkelin Jennifer Molzahn mit Ehemannn Daniel und ihr Enkel Timo Cohrs mit Ehefrau Elen je einen Baum anlässlich ihrer grünen Hochzeit.
"Die Entstehung der Hochzeitswälder geht bis ins Mittelalter zurück. Damals wurden die Wälder nahezu ausgebeutet, um Bauholz und Brennholz zu gewinnen. Heiratswillige Jungbauern wurden per Forstordnung zur Pflanzung von Brautigamsheistern - etwa zwei Meter hohe Forstpflanzen - verpflichtet, um zur Aufforstung der Wälder beizutragen", berichtet Walter Löll, der den Heidenauer Hochzeitswald mit viel Engagement betreut. "Diese alte Tradition wird bis heute fortgesetzt. So entstanden in vielen Orten des Elbe-Weser-Raums in den vergangenen Jahrzehnten Hochzeitswälder und Hochzeitsalleen. Schon seit Jahrhunderten bedeutet das Pflanzen von Bäumen für den Menschen eine Tradition mit großer Symbolkraft. Auch in diesem Jahr bin ich hoch erfreut über die Beteiligung der Heidenauer Paare bei der Pflanzaktion in unserem Hochzeitswald", so Walter Löll.

Diese Paare pflanzten Bäume

Grüne Hochzeit: Annemarie und Stefan Hermsdorf (Traubeneiche), Jennifer und Daniel Molzahn (Trompetenbaum), Viviane und Stefan Aurel Schlabritz (Stieleiche), Elen und Timo Cohrs (Kaukasische Zelkove).
Silberne Hochzeit: Anja und Dierk Prigge (Echte Walnuss), Christiane und Jens Porschke (Echte Mehlbeere), Martina und Andreas Frey (Echte Walnuss), Susanne und Dieter Löhden (Apfel-Topaz).
Goldene Hochzeit: Christa und Hans-Jürgen Stein (Blutbuche), Rosemarie und Martin Haase (Rotdorn), Brigitte und Alexander Kisil (Flatter-Ulme). Erika und Günther Pohl (Edel-Kastanie).
Diamantene Hochzeit: Ursula und Ernst Cohrs (Japanische Kirsche).

Redakteur:

Bianca Marquardt aus Tostedt

Webseite von Bianca Marquardt
Bianca Marquardt auf Facebook
Bianca Marquardt auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.