Stoppelfeldrennsaison 2015: Finale in Wümme

Bei dem unbeständigen Wetter in Wistedt brauchten Fahrer, Helfer und Zuschauer starke Nerven | Foto: kb
2Bilder
  • Bei dem unbeständigen Wetter in Wistedt brauchten Fahrer, Helfer und Zuschauer starke Nerven
  • Foto: kb
  • hochgeladen von Bianca Marquardt

bim. Wistedt/Wümme. Das vierte Stoppelfeldrennen der Saison in Wistedt lief wie geschmiert - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Nachdem in der Nacht zum Samstag die Rennstrecke durch starke Regenfälle ordentlich durchnässt wurde, kämpften sich 61 Fahrer tapfer durch tiefen und schweren Matsch. Bis zum Mittag folgten noch zwei heftige Regenschauer und sorgten dafür, dass nach dem zweiten Lauf das Rennen kurz vor dem Abbruch stand. Per Abstimmung entschieden sich die Fahrer aber zum Weitermachen, und so konnten der dritte Lauf und auch die Final-Rennen durchgeführt werden. "Ein ganz großes Lob gilt allen Fahrern, Helfern und auch Zuschauern, die diesem Wetter getrotzt haben", so Benjamin Fehling von der ausrichtenden Landjugend.
Es bleibt spannend bis zum letzten Rennen in Wümme. Dort steigt am kommenden Samstag, 12. September, ab 9 Uhr das Saisonfinale, ausgerichtet vom Team des WFC Melkschuppen um Alexander Rohrer. Bei der Veranstaltung werden ca. 50 ehrenamtliche Helfer im Einsatz sein, um u.a. mit Getränken, Essen, Zeitnahme, Streckenposten, Bahndienst und Abschleppdienst für einen reibungslosen wie angenehmen Ablauf zu sorgen.
"Alle Veranstalter sind auch sehr dankbar, dass einige Helfer ihre Geräte wie z.B. Trecker zur Verfügung stellen. Ohne Helfer und Geräte wäre das alles nicht möglich", so Alexander Rohrer.
In Wümme geplant sind neben den letzten Rennen im Kampf um den Saisonpokal eine Kinderrunde, Helferrennen und Ladyscup.
Für die jüngeren Zuschauer gibt es eine kleine Sandkiste zum Spielen.
"Wir hoffen auf sehr schönes Wetter und bitten deshalb alle, brav ihre Teller auf zu essen", scherzt Alexander Rohrer.

Die Ergebnisse in Wistedt

Klasse A: 1. Sebastian Duden (Stoppelcross Tostedt), 2. Lasse Kämpfer (SRC Dibbersen), 3. Dennis Schlegel (Team Königsmoor);
Klasse B: 1. Andreas Stöver (KLS Racing Team), 2. Sören Ronge (Typ 1 Team), 3. Lars Westphal (WFC Racing Team);
Klasse C: Tobias Matthies (Team Königsmoor), 2. Olaf Bischoff (Typ 1 Team), 3. Klaus Holsten (Team Königsmoor);
Klasse D: 1. Tim Klindworth (Team Vaerloh), 2. Karina Lucht (ACT Tostedt-Asendorf);
Klasse S1: Manuel Schulz (Team Königsmmoor), 2. Martin Springhorn (SRC Dibbersen), 3. Manuel Ehlen (Team Königsmoor);
Klasse S2: Carsten Löll (KLS Racing Team), 2. Werner Deutschmann, 3. Markus Glimmann (Team Königsmoor);
Klasse S3: 1. Jan Gottschalk (Team Königsmoor), 2. Kolja Peters (Silberpfeile.com), Kim Dorian Fleischmann (Typ 1 Team).

Bei dem unbeständigen Wetter in Wistedt brauchten Fahrer, Helfer und Zuschauer starke Nerven | Foto: kb
Foto: kb
Redakteur:

Bianca Marquardt aus Tostedt

Webseite von Bianca Marquardt
Bianca Marquardt auf Facebook
Bianca Marquardt auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.