Tostedts Ortskerngestaltung ist fast abgeschlossen
![Bei der Abnahme der Fußwege (v. li.): Jürgen Rautenberg, Moritz Markhardt, Gemeindedirektor Dirk Bostelmann, Axel Seute und Herrmann de Riese (Planungsbüro IWU) | Foto: oh](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/11/08/2/56312_L.jpg?1564466887)
- Bei der Abnahme der Fußwege (v. li.): Jürgen Rautenberg, Moritz Markhardt, Gemeindedirektor Dirk Bostelmann, Axel Seute und Herrmann de Riese (Planungsbüro IWU)
- Foto: oh
- hochgeladen von Bianca Marquardt
bim./nw. Tostedt. Die Ortskerngestaltung in Tostedt ist fast abgeschlossen. Gemeindedirektor Dirk Bostelmann, Hermann de Riese vom Planungsbüro IWU, Jürgen Rautenberg von der Firma R+T Westeresch, Bauamtsleiter Axel Seute und Moritz Markhardt, Mitarbeiter der Samtgemeindeverwaltung, nahmen kürzlich die neuen Fußwege am Menkenplatz und in der Vinkentwiete ab.
Es handelt sich dabei um die vorläufig letzte Maßnahme der Ortskernerneuerung, die 2008 mit dem ersten Abschnitt in der Dieckhofstraße begann. Danach folgten der Umbau des südlichen Himmelsweges einschließlich der Straßenbeleuchtung, der Ausbau der Menkenstraße, des nördlichen Himmelsweg sowie der Ausbau der Straßen Am Friedhof und Kirchhofstraße.
2011 wurde der Ausbau der Fußwegeverbindung zwischen dem Platz Am Sande und dem Himmelsweg realisiert sowie der Umbau des Platzes am Sande, der insbesondere dem Wochenmarkt zugutekommt.
In diesem Jahr wurde der innerörtliche Bereich durch den Fuß- und Radwegeausbau im Quartier Himmelsweg weiter gestaltet.
Die Gesamtkosten für die Maßnahmen belaufen sich auf ca. 2,087 Millionen Euro. und wurden mit EU-Fördermitteln in Höhe von ca. einer Million Euro bezuschusst. „Ohne diese erhebliche Bezuschussung wäre der umfangreiche Ausbau, der auch die Oberflächenentwässerung berücksichtigt, nicht möglich gewesen“ so Gemeindedirektor Bostelmann.
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.