Tostedts Schützenkönig Heiko Jänecke: "Einmal König zu sein, macht wirklich Spaß"
![König Heiko Jänecke mit seinem Vogel](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/07/08/9/206429_L.jpg?1564083791)
- König Heiko Jänecke mit seinem Vogel
- hochgeladen von Bianca Marquardt
bim. Tostedt. „Ein Königsjahr ist schon etwas Besonderes. Man wird ganz anders aufgenommen bei den Nachbarvereinen und bei allen Veranstaltungen. Man lernt viele neue Leute kennen“, blickt Tostedts Majestät Heiko Jänecke (52) auf sein spannendes Königsjahr zurück, das sich nun dem Ende neigt. Dadurch habe er auch viele neue Freundschaften knüpfen können. Als er im vergangenen Jahr nach einem tollen Wettkampf mit Alexander Andreev den Vogel „erlegte“, freuten sich mit ihm seine Frau Renate, mit der er seit 28 Jahren glücklich verheiratet ist, sowie Tochter Sandra (23) und Sohn Fabian (17), der selbst Mitglied des Schützenvereins ist.
Unterstützt wurde Heiko Jänecke im Königsjahr von Ehefrau Renate sowie von den Begleiterpaaren Adolf und Britta Matthies, Claus-Peter und Nicola Karweck, Ruhne und Andrea Sörensen sowie Rolf und Andrea Matthies.
Da Heiko Jänecke seit 36 Jahren bei der Deutschen Post beschäftigt ist, erhielt er den Beinamen „der Postillon“.
„Dadurch, dass wir schon zweimal Begleiter waren bei Adolf Matthies und Claus Peter Karweck wussten wir, was auf uns zukommt“, so Heiko und Renate Jänecke. „Der Postillon“ hatte sich bereits im Vorjahr um die Königswürde bemüht, als sein jetziger Begleiter Adolf „Otti“ Matthies König wurde.
Heiko Jänecke gehört dem Schützenverein seit 39 Jahren an und engagiert sich als Festwart. In dieser Funktion ist er auch Ansprechpartner für die teilnehmenden Schausteller.
Seit 1977 ist er als Flötist im Spielmannszug aktiv. „Zweimal bin ich mit dem Spielmannszug in New York gewesen und habe an der Steubenparade teilgenommen - 1978 mit dem Jugendspielmannszug und dem Tostedter Schützenverein und im Jahr 2000 mit dem Spielmannszug Tostedt und der Dannenberger Gilde“, berichtet Heiko Jänecke.
Neben dem Schützenverein zählt das Laufen zu seinen großen Hobbys, 100 bis 120 Kilometer legt er im Training jeden Monat in der Umgebung Tostedts zurück. Im vergangenen Jahr lief er seinen ersten Halbmarathon und nahm auch am „X-Mass Run“ des FC St. Pauli teil. Da musste der FC Bayern München-Fan im Weihnachtsmann-Kostüm durchs Millerntor-Stadion laufen.
Sein Dank nach seinem gelungenen Königsjahr gilt der Schießkommission. „Sie war immer für mich da, wenn es hieß, der König muss zum Schießen“, so der „Postillon“. Die Mitglieder hätten ihm stets ein paar hilfreiche Tipps gegeben und versucht, ihn richtig auf das Erringen von Kreiskönigs- oder Landeskönigstitel einzustellen. „Leider mit mäßigem Erfolg, was aber nur an mir lag. Ich bleibe Flötist“, gesteht Heiko Jänecke.
Sein weiterer Dank gilt „seinem“ Spielmannszug. „Die Spielleute sind bei jeder Veranstaltung immer die ersten und die letzten. Ohne unseren Spielmannszug wäre der Tostedter Schützenverein nicht das, was er ist“, so Jänecke, der sich für die tolle Musik bedankt. „Soweit ich weiß, haben sie extra für mich zwei Stücke eingeübt, auf die ich schon sehr gespannt bin“, blickt er dem Schützenfest vom 15. bis 18. Juli freudig entgegen.
Seinem Nachfolger wünscht Heiko Jänecke, dass er genauso viel Freude am Königsein hat wie er selbst. „Es macht wirklich Spaß“, so seine Majestät.
Die jüngste Damenkönigin des Vereins
(bim). Auch Damenkönigin Birte Joost blickt auf ein erfreuliches Königsjahr zurück.
„Es war ein total schönes und aufregendes Jahr. Es hat ganz viel Spaß gemacht“, erklärt sie strahlend. Nach nur zweijähriger Mitgliedschaft im Tostedter Schützenverein hatte die 23-Jährige im vergangenen Jahr als jüngste Damenkönigin des Vereins diese Würde errungen.
„Eigentlich wollte ich noch gar nicht mitschießen, aber meine Vorgängerin Ivonn Slupik und mein Freund Dominik überredeten mich“, erinnert sie sich. Erst hätten mit ihr vier weitere Mitstreiterinnen auf den Vogel angelegt, zuletzt maß sie sich im sportlichen Wettstreit mit Martina Heidrich.
Als der Vogel fiel, habe sie das erst gar nicht realisiert, bis die Menge hinter ihr zu jubeln begann. Dann wurde sie von ihrem Freund Dominik und Ivonn Slupiks Freund Tim auf Händen getragen. „Das war ein unbeschreiblich schöner Moment“, schwärmt die frisch gebackene Industriekauffrau, die Ivonn Slupik und Mailin Gottschalk zu ihren Begleiterinnen wählte.
Neben dem Schützenverein sind ihre beiden Hunde, zwei Landseer, ihr größtes Hobby. Die beiden verschmusten Vierbeiner wollen beschäftigt sein.
Das Programm des Tostedter Schützenfestes
Die Besucher des Tostedter Schützenfestes von Freitag bis Montag, 15. bis 18. Juli, dürfen sich auf folgendes abwechslungsreiches Programm freuen:
Freitag, 15. Juli
16.30 Uhr: Empfang des Königs in der Königsburg (Gartenstraße 30)
18.30 Uhr: Antreten der Schützen vor dem Hotel "Zum Meierhof"
19.45 Uhr: Kranzniederlegung am Denkmal
20 Uhr: Beginn des Königsabends im Schützenhaus
22.30 Uhr: Großer Zapfenstreich mit der Blaskapelle Holsteiner Hornmusik und dem Spielmannszug auf dem Schützenplatz
Samstag, 16. Juli
10 Uhr: Ummarsch der Jugendabteilungen mit dem Jugendspielmannszug
12 Uhr: Beginn des Vogelschießens um die Tostedter Jugendkönigspaare
16 Uhr: Beginn des Vogelschießens um die 14. Tostedter Damen-Königin
22 Uhr: Party mit DJ Diddi (Eintritt: 6 Euro)
Sonntag, 17. Juli
12 Uhr: Antreten der Schützen bei Bostelmanns Hotel
12.15 Uhr: Abholen der Jugendkönige
14.30 Uhr: Abholen der Kinder und des Kinderkönigspaares vom Rathaus zum Kinderschützenfest
15 bis 17.15 Uhr: Schießen um den 33. Tostedter Bürgerkönig
15.00 Uhr: Beginn des Vogelschießens
15.30 Uhr: Blasmusik im Schützenhaus (Karsten Lange) mit Kaffee und Kuchen
17.30 Uhr: Proklamation des Kinderkönigspaares und des Schülerkönigs im Schützenhaus mit dem Jugendzug und dem Spielmannszug
20 Uhr: Festball mit DJ Diddi und Proklamation des 33. Tostedter
Bürgerkönigs (Eintritt frei)
Montag, 18. Juli
8.30 Uhr: Antreten der Schützen (Bostelmanns Hotel)
11.30 Uhr: Schützengericht vor dem Rathaus
15 Uhr: Fortsetzen des Vogelschießens
17.30 Uhr: Musik im Schützenhaus (Blaskapelle Holsteiner Hornmusik)
19 Uhr: Proklamation der neuen Tostedter Könige mit traditioneller Parade
20 Uhr: Festball mit der Band "Les Amis" (Eintritt frei)
23 Uhr: Großes Feuerwerk.
![König Heiko Jänecke mit seinem Vogel](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/07/08/9/206429_L.jpg?1564083791)
![Das Königspaar Heiko
und Renate Jänecke (Mitte) mit den Begleiterpaaren
(v. li.): Adolf und Britta Matthies, Ruhne und Andrea Sörensen, Rolf und Andrea Matthies sowie Claus Peter und Nicola Karweck | Foto: privat](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/07/08/2/206432_L.jpg?1564083791)
![Mit dem Nachbau einer Kanone: die Tostedter Schützen (v. li.): Wilhelm Matthies, Manfred Reinfeld (ehem. Posten vor Gewehr), Uwe Bauer (ehem. Zugführer 2. Zug), Günther Aldag (ehem. Fahnenzugführer und Ehrenrat) und Heinz Holland (Ehrenrat)](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/07/08/5/206435_L.jpg?1564083791)
![Damenkönigin Damenkönigin Birte Joost (Mi.) mit ihren Begleiterinnen Ivonn Slupik (li.) und Mailin Gottschalk](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/07/08/8/206438_L.jpg?1564339685)
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.