Bebauungspläne im Bauausschuss
Weiteres Bauland für Handeloh
![So sieht eine Entwurfsvariante des Bebauungsplanes
"Wörmer Straße-Ost" aus | Foto: Plan: Elbberg Stadtplanung / Repro: MSR](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/08/13/2/350702_L.jpg?1565702778)
- So sieht eine Entwurfsvariante des Bebauungsplanes
"Wörmer Straße-Ost" aus - Foto: Plan: Elbberg Stadtplanung / Repro: MSR
- hochgeladen von Bianca Marquardt
bim. Handeloh. Um zwei Bebauungspläne und eine Förderrichtlinie zur Baumpflege geht es in der Sitzung des Handeloher Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Handeloh am morgigen Donnerstag, 15. August, um 19.30 Uhr im Hotel Fuchs.
• Beim Bebauungsplan "Amselweg-Ost" geht es um die Abwägungsergebnisse der frühzeitigen Bürger- und Behördenbeteiligung. Wie berichtet, sollen zwischen Amsel- und Mergelweg sowie der Bahntrasse acht jeweils rund 1.000 Quadratmeter große Baugrundstücke ausgewiesen werden.
Stellungnahmen von Bürgern sind nicht eingegangen. Neben den üblichen Hinweisen der öffentlichen Träger auf Leitungen und Rangiermöglichkeiten für Müllfahrzeuge hat der Kreisnaturschutzbeauftragte Dr. Klaus Hamann auf eine Waldeidechsenpopulation hingewiesen. In Abstimmung mit ihm sollen die Eidechsen gefangen und ins Büsenbachtal umgesiedelt werden.
• Beim Bebauungsplan "Wörmer Straße-Ost" sollen der Vorentwurf und die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung befürwortet werden.
Wie mehrfach berichtet, hat die Gemeinde Handeloh entlang der Wörmer Straße zwischen Schulstraße und Mergelweg knapp sieben Hektar Grünland erworben, das in mehreren Abschnitten in Bauland umgewandelt werden soll, um den Zuzug junger Familien zu ermöglichen und so die Infrastruktur mit Kindergarten, Grundschule und Geschäften langfristig zu erhalten. Der Bebauungsplan "Wörmer Straße West" ist seit rund drei Jahren in Kraft. 15 Grundstücke mit je rund 1.000 Quadratmetern sind dort entstanden.
In dem neuen Abschnitt "Wörmer Straße-Ost" sollen zwischen dem Mergelweg und dem Bauhofgrundstück auf 3,7 Hektar mehrere rund 1.000 Quadratmeter große Grundstücke für 23 Einfamilienhäuser und für drei zweigeschossige Mehrfamilienhäuser für bis zu fünf Wohnungen entstehen. Auch ein Grundstück für eine Arztpraxis ist vorgesehen. Der Allee-Charakter der Wörmer Straße solle aber erhalten werden, heißt es in der Verwaltungsvorlage.
Erschlossen wird das neue Baugebiet über die Wörmer Straße in Höhe des Wildbienenwegs.
Zoff dürfte bei diesem Tagesordnungspunkt programmiert sein: Bereits beim Baugebiet "Wörmer Straße-West" gab es Kritik von CDU und Grünen, weil ein ökologischer Ausgleich nicht innerhalb der Gemeinde Handeloh realisiert werden konnte, sondern stattdessen im Flächenpool der Firma Vorwerk in Riepshof in Otter erfolgte - für damals genannte 70.000 Euro für 23.030 sogenannte ökologische Werteinheiten. Auch für das neue Baugebiet müssen Ausgleichsflächen geschaffen werden.
• Erfreulich: Nachdem CDU, Grüne und FDP in der Vergangenheit wiederholt eine nicht transparente politische Arbeit kritisiert und im Dezember 2017 beantragt hatten, die Gemeinde Handeloh möge unverzüglich das Ratsinformationssystem der Samtgemeinde Tostedt für die Arbeit in den Handeloher Gremien nutzen, ist es jetzt soweit: Die Einladungen sowie die Vorlagen zu Rats- und Ausschusssitzungen sind nun zu finden unter www.tostedt.de (> Kommunalpolitik online > Sitzungskalender).
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.