Schule am Düvelshöpen
Berufs-Info-Markt in Tostedt bot vielfältige Informationen

- Corvin Conner Gerberding (Mi.), Ausbilder bei der Prigge GmbH (Bäder, Heizung, Lüftung) in Tostedt, und Calvin Klein (re.), Azubi im dritten Lehrjahr, informierten über die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- hochgeladen von Bianca Marquardt
bim. Tostedt. Spannende Einblicke in die Berufswelt und eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten gaben jetzt Unternehmen aus der Region den Achtklässlern der Schule am Düvelshöpen in Tostedt im Rahmen des Berufs-Info-Marktes. In kleinen Gruppen gingen die Schülerinnen und Schüler von Stand zu Stand und konnten sich ein Bild davon machen, welche Ausbildung für sie infrage kommt.
Corvin Conner Gerberding, Ausbilder bei der Prigge GmbH (Bäder, Heizung, Lüftung) in Tostedt, und Calvin Klein, Azubi im dritten Lehrjahr, informierten über die dreieinhalbjährige Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Sie ließen die Schüler Kupferrohre entgraten, reinigen, mit der Muffenzange aufweiten und löten.
Die Autobahnmeisterei Hittfeld ließ die Jugendlichen per Fernsteuerung eine Mähraupe, einen Rasenmäher mit Kettenantrieb und höhenverstellbarem Mähwerk für unwegsames Gelände, sowie den Ladekran mit Schaufel bedienen und sogar die LED-Beleuchtung am Vorwarnanhänger umprogrammieren. "Wir wollen zeigen, wie abwechslungsreich der Beruf ist. Wir haben Personalmangel und suchen ab Herbst dringend Azubis", so Stephan Ruschmeier. Den jungen Leuten müsse aber auch bewusst sein, dass es sich um einen Beruf an der frischen Luft handelt und man im Winter auch im Schichtdienst arbeitet.
Katharina Kalinowsky, Inhaberin der "Haarschneiderei", informierte über die Arbeit im Friseursalon. Nicht zu unterschätzen seien Kopfwäsche und -massage. "Das ist für die Kunden das Entspannendste", so die Friseurmeisterin, die die Schüler an Frisurenpuppe "Olga" Zöpfe flechten ließ.
Michael Mionskowski und Lukas Werner von Norgatec informierten über Flurförderfahrzeuge wie u.a Gabelstapler und Elektrohubwagen und gaben Einblicke in deren Steuerungstechnik.
Sebastian Paulmann und Helena Müller vom Lackunternehmen Mankiewicz stellten u.a. Beschichtungsmöglichkeiten vor und informierten über Ausbildungsmöglichkeiten zum Verfahrensmechaniker und zur Produktionsfachkraft Chemie.
Manuela Ronge von den Berufsbildenden Schulen (BBS) Buchholz informierte über eine zweijährige Berufsfachschulausbildung für Kosmetik, über deren Einrichtung an den BBS nachgedacht wird. "Diese Schulform gibt es noch nicht. Wir wollen erstmal schauen, wie groß das Interesse daran ist", erläuterte sie.
Dennis Everding von Weigand-Transporte informierte über die Ausbildungsmöglichkeiten als Berufskraftfahrer, Nutzfahrzeugmechatroniker und Speditionskaufmann oder -frau und lud u.a. zum Austausch von Glübirnen in einer Lkw-Rückleuchte ein. Schüler Kenneth zeigte sich sehr versiert im Umgang mit dem Schraubenzieher. "Ich helfe meinem Vater bei Autoreparaturen", berichtete er.
Wie viel Zucker in Lebensmitteln enthalten ist, wie man Blutdruck misst und Verbände richtig anlegt, erfuhren die Schüler von Daniela Piep und Thea Regenberg vom Herbergsverein Tostedt.
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Kommentare