Stadt Winsen setzt auf Jugendbeteiligung bei Planung des Naturbads

Die Jugendlichen sollen mitentscheiden, wie das Naturbad ausgestattet sein soll | Foto: Stadt Winsen
  • Die Jugendlichen sollen mitentscheiden, wie das Naturbad ausgestattet sein soll
  • Foto: Stadt Winsen
  • hochgeladen von Thomas Lipinski

thl. Winsen. Die Planung des Naturbads im Eckermannpark geht in die heiße Phase. Bereits 2018 wurde im Zuge eines Bürgerbeteiligungsverfahrens der Bau beschlossen. Die grobe Planung steht und bald schon soll es losgehen mit dem Bau, damit das Projekt planmäßig bis 2024 abgeschlossen werden kann.

Jetzt wendet sich die Stadt nochmal explizit an die junge Bevölkerung, um noch weitere Ideen und Anregungen zu finden, die zur Umsetzung kommen könnten. Der rotierende Jugendrat lädt für Samstag, 23. April, alle interessierten Jugendlichen zwischen zwölf und 19 Jahren zu einem Workshop ein, um gemeinsam daran zu arbeiten. "Wir sehen die Jugend als eine Hauptzielgruppe des Naturbads und möchten ihre Meinung hören und ihnen Mitsprachrecht geben“, sagt Julia Meinel, Leiterin des Familienbüros. "Jeder sollte die Chance nutzen, sich an einem so großen Projekt beteiligen zu können und seine Ideen beizusteuern.“

1.100 Badegäste sollen ab Mai 2024 täglich das Naturbad in Winsen besuchen

Wer also noch aktiv darauf Einfluss nehmen möchte, ob es einen Sprungberg geben wird, ob und wie viele Rutschen installiert werden und was für Aktivitäten rings um das Bad herum noch entstehen werden, sollte sich möglichst schnell anmelden.
Der Workshop findet von 10 bis 16 Uhr im "LuheTreff" in der Deichstraße 30 statt. Anmelden kann man sich per Mail an jugendrat@stadt-winsen.de, telefonisch über das Familienbüro unter 04171 - 657114 oder unter www.jura-winsen.de.