Blick in den Schulalltag nach dem Krieg
Zweite Runde der Wimmelbild-Jubiläumsaktion der Winsener Eckermann-Realschule

Das von Mathilda Sander (14) gestaltete Februar-Wimmelbild zeigt einen Schultag in der Nachkriegszeit | Foto: Eckermann-Realschule Winsen
  • Das von Mathilda Sander (14) gestaltete Februar-Wimmelbild zeigt einen Schultag in der Nachkriegszeit
  • Foto: Eckermann-Realschule Winsen
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

Für das Februar-Kalenderblatt des Wimmelbildprojekts der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule hat die 14-jährige Mathilda Sander ein eindrucksvolles Bild gezeichnet, das den Schulalltag in der Nachkriegszeit einfängt. Die detailreiche Zeichnung zeigt ein belebtes Klassenzimmer mit langen Holzbänken, einer einfachen Tafel und einer alten Ofenheizung, die mit Holzscheiten befeuert wird. Deutlich sind die Spuren der Kriegszeit zu erkennen: Abgeplatzte Wände, notdürftig geflickte Fenster und eine insgesamt karge Umgebung prägen das Bild. Trotz dieser rauen Bedingungen herrscht eine lebendige Atmosphäre – Kinder lernen, diskutieren und einige heben eifrig die Hände.

Mathilda selbst stellt den Betrachtern eine spannende Suchfrage: "Wie viele Herzen finden sich in dem Wimmelbild wieder?" Wer genau hinsieht, wird entdecken, dass die kleinen Symbole der Hoffnung an verschiedenen Stellen versteckt sind – auf Kleidung, Büchern oder Gegenständen im Raum.

Pate für dieses Kalenderblatt ist das Ehepaar Eva und Markus Johannsen, Inhaber des Modehauses Düsenberg & Harms. Sie zeigen sich beeindruckt von der Detailtiefe des Werks. „Mathilda hat es geschafft, mit ihrem Bild Geschichte auf eine lebendige Art greifbar zu machen. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie trotz der schweren Zeiten eine gewisse Wärme im Bild spürbar bleibt."

Unter allen richtigen Einsendungen der gesuchten Herz-Anzahl werden zwei Wertgutscheine für das Modehaus Düsenberg & Harms in Höhe von je 50 Euro verlost. Teilnehmen können alle, die ihre Lösung bis zum 26. Februar 2025 per E-Mail an wimmelbild@jpe-winsen.de senden.

Die Eckermann-Realschule hat den Wimmelbild-Kalender anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums herausgebracht. Gewinner des ersten Wimmelrätsels im Januar ist Familie Bockelmann aus Rottorf. Sie kann sich über einen Winsen-Gutschein in Höhe von 100 Euro freuen, gespendet von der Firma Becker Tours aus Tostedt. Auf dem Januar-Motiv des Wimmelbild-Projektes, bei dem das WOCHENBLATT Medienpartner ist, waren sechs kleine Nager gesucht. Da das Bild in der WOCHENBLATT-Printausgabe versehentlich beschnitten war, galt auch die Lösung „5 kleine Nager“ als richtig.

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

10 folgen diesem Profil