Eckermann-Realschule

Beiträge zum Thema Eckermann-Realschule

Service
Gleich drei Bands rocken beim Jubiläumskonzert der Winsener Eckermann-Realschule im Jugendzentrum "Egon's" | Foto: Eckermann-Realschule Winsen

Drei Bands sind am Start
Rockiges Jubiläumskonzert der Winsener Eckermann-Realschule

Winsen kann sich auf ein echtes musikalisches Highlight freuen: Zum 100-jährigen Jubiläum der Johann-Peter-Eckermann-Realschule (das WOCHENBLATT berichtete) wird das Jugendzentrum "Egon's" (Mozartstraße 6) am Freitag, 25. April, ab 18 Uhr zur Rockbühne. Drei Bands aus der Region – C-Mitte, Hey Nille und The Whooo Summers – liefern einen Abend voller handgemachter Live-Musik, Energie und unvergesslicher Momente. C-Mitte ist eine Rockband aus dem Raum Lüneburg/Bad Bevensen, die mit viel...

  • Winsen
  • 28.03.25
  • 62× gelesen
Panorama
Schulschluss an der Eckermann-Schule an der Bürgerweide in Wionsen | Foto: Neises
2 Bilder

Benannt nach einem Vertrauten Goethes
Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule feiert 100-jähriges Jubiläum

Sie ist nach einem aus Winsen stammenden engen Vertrauten des "Dichterfürsten" Johann Wolfgang von Goethe (1749 bis 1832) benannt und hat seit ihrer Einweihung 1925 selbst (pädagogische) Geschichte geschrieben - die Johann-Peter-Eckermann-Realschule an der Bürgerweide 1 in Winsen. Am 1. April feiert die älteste Schule in der Trägerschaft des Landkreises Harburg ihr 100-jähriges Jubiläum zunächst mit geladenen Gästen. Diese dürfen sich freuen auf ein abwechslungsreiches Programm mit...

  • Winsen
  • 26.03.25
  • 132× gelesen
Panorama
Bei der Podcast-Aufzeichnung: die Schülerinnen Linnea Wölm und Matilda Sander (vorne, v. li.) sowie Jan Sarther, Betriebsleiter Bäder der Stadtwerke Winsen, und Angelika Gastvogel, Landschaftsarchitektin und Leiterin des Planungsteams bei der Stadt Winsen | Foto: Neises

Neue Attraktion wird am 2. Mai eröffnet
Neuer Podcast der Winsener Eckermann-Realschule über das Naturbad

Am 2. Mai feiert die Stadt Winsen die Eröffnung ihres neuen Naturbads im Eckermann-Park– ein deutschlandweit einzigartiges Projekt, das neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung setzt. In der aktuellen Folge des Podcasts „Auf ein Wort, …“ der Johann-Peter-Eckermann Realschule sprechen die Schülerinnen Linnea Wölm und Matilda Sander (beide 14 Jahre) vom Podcast-Team mit Landschaftsarchitektin Angelina Gastvogel von der Stadt Winsen und Jan Sarther, Betriebsleiter der Bäder,...

  • Winsen
  • 23.03.25
  • 100× gelesen
Panorama
Der Wahlvorstand der Eckermann-Realschule bei den Vorbereitungen für die Juniorwahl (v. li.): Tim Füsser (8b), Lara Matthies (8b), Amelie Müller (9b), Mathilda Sander (8b) und Adrian Schomburg (9b) | Foto: Manuela Zöllick

Vor der Bundestagswahl
Winsener Realschüler beteiligen sich an bundesweiter Juniorwahl

Die Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule beteiligt sich am 20. Februar an der bundesweiten Juniorwahl 2025. Anlass ist die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar. Bei dem Junior-Projekt zur politischen Bildung werden rund 300 Winsener Schüler unter dem Motto "An die Urne! Fertig, los" ihre Stimmen in einer realitätsnahen Wahlsimulation abgeben. "Die Teilnahme an diesem Projekt ermöglicht es den Jugendlichen, demokratische Prozesse hautnah zu erleben, und fördert ihr politisches...

  • Winsen
  • 14.02.25
  • 136× gelesen
Panorama
Das von Mathilda Sander (14) gestaltete Februar-Wimmelbild zeigt einen Schultag in der Nachkriegszeit | Foto: Eckermann-Realschule Winsen

Blick in den Schulalltag nach dem Krieg
Zweite Runde der Wimmelbild-Jubiläumsaktion der Winsener Eckermann-Realschule

Für das Februar-Kalenderblatt des Wimmelbildprojekts der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule hat die 14-jährige Mathilda Sander ein eindrucksvolles Bild gezeichnet, das den Schulalltag in der Nachkriegszeit einfängt. Die detailreiche Zeichnung zeigt ein belebtes Klassenzimmer mit langen Holzbänken, einer einfachen Tafel und einer alten Ofenheizung, die mit Holzscheiten befeuert wird. Deutlich sind die Spuren der Kriegszeit zu erkennen: Abgeplatzte Wände, notdürftig geflickte Fenster und...

  • Winsen
  • 07.02.25
  • 119× gelesen
Panorama
Roger Grewe (v. li.), Vorsitzender des Kreisseniorenbeirates, lässt sich von den Schülern Magnus Hoffmann (13) und Florian Dachs (14) die digitale Welt erklären | Foto: Neises

Im neuen Jugendcafé
Winsener Eckermann-Realschüler beraten Senioren in digitalen Fragen

Offene Sprechstunden für Senioren, die sich in digitalen Fragen beraten lassen wollen, bieten die Schüler des Wahlpflichtkurses "Digitale Sicherheit" der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule an. Die Sprechstunden finden am Dienstag, 25. Februar sowie 11. und 25. März, jeweils von 11.30 bis 13 Uhr im barrierefreien neuen Jugendcafé in der City-Passage in der Innenstadt statt.  Die Senioren können ohne Anmeldung vorbeikommen und ihre eigenen Geräte mitbringen. Die Schüler stehen bereit, um...

  • Winsen
  • 01.02.25
  • 84× gelesen
Panorama
Das Januar-Wimmelbild des Jubiläums-Kalenders der Eckermann-Realschule wurde von der Zehntklässlerin Zuzanna Rybczynska gestaltet | Foto: Zuzanna Rybczynska

WOCHENBLATT ist Medienpartner
Winsener Eckermann-Schule startet Wimmelbild-Aktion mit attraktiven Gewinnen

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule (JPE) startet in diesem Monat in Kooperation mit dem WOCHENBLATT als Medienpartner eine Aktion zum Wimmelbild-Kalender, den die Schule anlässlich ihres Jubiläums herausgebracht hat (das WOCHENBLATT berichtete). Dabei wird jeden Monat auf der Schulhomepage und in der Kreiszeitung eine Suchfrage zu dem aktuellen Wimmelbild gestellt. Es gibt tolle Preise zu gewinnen, die von den Kalenderblatt-Patenfirmen...

  • Winsen
  • 14.01.25
  • 176× gelesen
Panorama
Die Teilnehmer des jüngsten Ehemaligentreffens der einstigen Winsener Eckermann-Schüler | Foto: Otto Blecken

1957 den Abschluss gemacht
Ehemalige Winsener Eckermann-Realschüler trafen sich

"67 Jahre danach..." lautete das Motto eines Wiedersehens, zu dem sich ehemalige Schüler der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule kürzlich knapp sieben Jahrzehnte nach ihrer Entlassung im Hofcafé Löscher trafen. 19 Teilnehmer fanden sich ein, die nach einem gemeinsamen Mittagessen viel Zeit hatten, um Neuigkeiten auszutauschen und über alte Zeiten zu klönen. 1957 hatten  88 Schüler der drei zehnten Klassen der Eckermann Schule ihre Abschlusszeugnisse der „Mittleren Reife“ erhalten....

  • Winsen
  • 28.12.24
  • 281× gelesen
Panorama
Das von Lara Sophie Matthies (14) gestaltete Titelbild des Wimmelbild-Kalenders zeigt den Haupteingang der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule | Foto: Eckermann-Realschule Winsen
2 Bilder

Mit WOCHENBLATT als Medienpartner
Wimmelbild-Jubiläumskalender zum 100. Geburtstag der Winsener Eckermann-Schule

Im Jahr 1925, einer Zeit des gesellschaftlichen und politischen Wandels in Deutschland, wurde die Johann-Peter-Eckermann-Realschule (JPE) in Winsen als eigenständige Realschule gegründet. Sie entwickelte sich aus der "gehobenen Abteilung" der ersten Stadtschule Winsens und ist heute die älteste Schule in freier Trägerschaft im Landkreis Harburg. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens im Jahr 2025 präsentiert die Schule einen besonderen Wimmelbildkalender als zeitlose Jubiläumsausgabe. Er...

  • Winsen
  • 23.12.24
  • 313× gelesen
Panorama
Bei der Preisverleihung in Hannover: Staatssekretär Marco Hartrich (li.) mit stolzen Winsener Schülern, Schulleiter Andreas Neises (2. v. li.) und Lehrer Nils Ruff (2. v. re.) und Nicole Bornemann von der Westermann-Verlagsgruppe | Foto: Neises

Starkes Zeichen für Frieden und Toleranz gesetzt
Winsener Schule erhält Niedersächsischen Schülerfriedenspreis

Unter dem Motto „Frieden gestalten: Ein Schuljahr für Toleranz und Verständigung“ hat die Johann-Peter-Eckermann-Realschule mit zahlreichen kreativen und engagierten Projekten ein Schuljahr lang ein starkes Zeichen für Respekt, Toleranz und friedliches Miteinander gesetzt. Für diese umfassende Friedensbildung wurde die Schule jetzt mit dem 2. Platz beim Niedersächsischen Schülerfriedenspreis 2024 ausgezeichnet. Der Preis, den die Landesregierung seit 1993 verleiht, ist mit 7.000 Euro dotiert...

  • Winsen
  • 03.12.24
  • 161× gelesen
Panorama
Mit Spendendosen für die Haus- und Straßensammlung: Schüler des Wahlpflichtkurses „Friedensbildung“ der Eckermann-Realschule | Foto: Neises

Gemeinsam gegen das Vergessen
Winsener Realschüler sammeln für Kriegsgräberfürsorge

Anlässlich des jüngsten Volkstrauertages startete der Wahlpflichtkurs „Friedensbildung“ des achten Jahrgangs der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule seine diesjährige Haus- und Straßensammlung. Der Volkstrauertag erinnert alljährlich an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. In enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksverband Lüneburg-Stade des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge widmen sich die Schüler nicht nur der Organisation der Sammlung in der Stadt Winsen, sondern setzen sich...

  • Winsen
  • 17.11.24
  • 146× gelesen
Service
Roger Grewe, Vorsitzender des Kreisseniorenbeirates, mit Schülern des Wahlpflichtkurses „Digitale Sicherheit“ und ausgebildeten Webcoaches | Foto: Neises

Anmeldung noch möglich
Schulung zur digitalen Teilhabe für Senioren an Winsener Realschule

Der Achte Altersbericht der Bundesregierung, herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), betont die Dringlichkeit digitaler Kompetenzen für ältere Generationen, um Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben zu sichern. Im Landkreis Harburg wird diese Herausforderung am Montag, 11. November, an der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule im Rahmen des Projekts „Sicher im Netz“ praktisch angegangen: Von 15.30 bis 18 Uhr sind Senioren eingeladen, die...

  • Winsen
  • 06.11.24
  • 96× gelesen
Panorama
Präsentieren den Jubiläumskalender: die kreativen Realschülerinnen mit Künstler Hans Geiger und Kunstlehrerin Carina Wagner | Foto: Neises
2 Bilder

Kreativer Streifzug durch Schulgeschichte
Winsener Eckermann-Realschule feiert "100-Jähriges" mit Wimmelbildkalender

Anlässlich ihres bevorstehenden 100-jährigen Jubiläums hat die Johann-Peter-Eckermann-Realschule in Winsen einen ganz besonderen Kalender herausgebracht. Seit 1. April 1925 besteht die Schule als eigenständige Realschule und entwickelte sich aus der "gehobenen Abteilung" der I. Stadtschule Winsen. Dieses bedeutende Ereignis nahmen der Jesteburger Künstler Hans Geiger, Kunstlehrerin Carina Wagner und zehn engagierte Schülerinnen des siebten bis zehnten Jahrgangs zum Anlass, 13 tolle Wimmelbilder...

  • Winsen
  • 25.10.24
  • 176× gelesen
Panorama
Diesen XXXXL-Smiley formten die Eckermann-Realschüler auf dem Schulhof | Foto: Neises

Spektakuläre Aktion in Winsen
Schüler bilden Riesen-Smiley zum Weltkindertag

Ganz im Zeichen des 70. Weltkindertages unter dem Motto "Mit Kinderrechten in die Zukunft" stand jetzt eine Projektwoche an der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule. Dabei setzten sich die Schüler intensiv mit den Rechten der Heranwachsenden auseinander und unterstrichen durch verschiedene Aktionen, wie wichtig es ist, diese Rechte global wie lokal zu wahren. Ein Highlight der Themenwoche gab es gleich zum Auftakt, als die Schulgemeinschaft auf dem Schulhof einen riesigen Smiley bildete....

  • Winsen
  • 24.09.24
  • 160× gelesen
Panorama
Am Wasserspender in der Eckermann-Realschule: Stadtwerke-Geschäftsführer Hans-Georg Preuß und Schülerinnen aus dem Wahlpflichtkurs „Nachhaltiges Handeln“ des neunten Jahrgangs | Foto: Neises

Pausenlos frisches Trinkwasser
Stadtwerke Winsen und Eckermann-Realschule kooperieren seit fünf Jahren erfolgreich

Vor fünf Jahren startete an der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule ein wegweisendes Projekt: In Kooperation mit den Stadtwerken Winsen wurde ein moderner Wasserspender in der Schulaula installiert, der den Schülern täglich frisches, gekühltes Trinkwasser zur Verfügung stellt. Die Initiative, die von der damaligen Schülerin Michalina Schneider mit weiteren Mitgliedern der Schülervertretung ins Leben gerufen worden war, hat sich seither als voller Erfolg erwiesen. Reduzierung des...

  • Winsen
  • 02.09.24
  • 280× gelesen
Panorama
Freude über die Auszeichnung (v. li.): Susanne Brüggemann vom DRK-Ortsverein Winsen, die Schülerinnen Jane Neven und Enya Kasten sowie Nele Hobst, Leiterin des Jugendrotkreuz-Ortsvereins Winsen | Foto: Neises

Winsen
Eckermann-Realschule wurde als "Humanitäre Schule" ausgezeichnet

Als "Humanitäre Schule" wurde jetzt die Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule ausgezeichnet. Die Schülerinnen Jane Neven und Enya Kasten nahmen in Hannover stellvertretend für ihre Mitschüler des Wahlpflichtkurses "Sozialberufe" des neunten Jahrgangs die Auszeichnung entgegen. Die Zertifizierung erfolgt durch das Jugendrotkreuz des DRK-Landesverbandes Niedersachsen, das seit 2004 Schulen für ihr besonderes Engagement im Bereich Humanität ehrt. Diese Anerkennung zeigt das Bemühen der...

  • Winsen
  • 21.06.24
  • 189× gelesen
Panorama
Bei der Juniorwahl: Politiklehrerin Kaja Wussow (re.) mit den Wahlhelfern | Foto: Neises

Countdown für Europawahl
Juniorwahl mit 71 Prozent Beteiligung an Winsener Eckermann-Realschule

Am Sonntag, 9. Juni, findet die Europawahl statt. Die Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule bat schon wenige Tage zuvor 200 Schüler an die Wahlurnen. Insgesamt rund 350 Millionen Wahlberechtigten können diesmal ihre Stimme für das mit 720 Abgeordneten besetzte Europäische Parlament abgeben - knapp 3,5 Millionen Menschen mehr als bei der letzten Wahl vor fünf Jahren. Das liegt daran, dass in Deutschland das Wahlalter auf 16 Jahre herabgesetzt wurde. Somit dürfen viele Jugendliche bei der...

  • Winsen
  • 06.06.24
  • 227× gelesen
Panorama
Ein starkes Team für 50 Jahre gelungene Jugendarbeit (oben v. li.): Jessica Karbon (Stadt), Helga und Egon Emcke, Ralf Macke
(Mitte): Max Schwarz (li., Bundesfreiwilliger), Daniel Schaudienst (Egons)
(vo. v. li.):  Medina Yilmaz, Timon Appl (beide Egons) und Kai Schepers | Foto: Neises
2 Bilder

Winsen
50 Jahre mit der Jugend auf Augenhöhe

Aufgrund persönlicher Umstände wurde der offizielle Festakt anlässlich des 50-jährigen Geburtstages des Jugendzentrums Egons in Winsen, der bereits am 6. Dezember vergangenen Jahres mit einer Feier von und für Jugendliche begangen wurde, nun nachgeholt. Unter dem Motto „Auf Augenhöhe mit der Jugend“ würdigten Vertreter der Stadt und der Bildungseinrichtungen die bedeutende Rolle des Egons in der Jugendarbeit. Der Einfluss digitaler Medien und die Bedeutung der JugendarbeitVerwaltungsvize...

  • Winsen
  • 21.05.24
  • 213× gelesen
Blaulicht
Statt ein Blütenmeer ist im Bienengarten gähnende Leere zu sehen | Foto: Neises

Winsen
Dreister Baumklau an der Eckermann-Realschule

"In den Abendstunden am vergangenen Dienstag oder in der Nacht zum Mittwoch muss es passiert sein", sagt Schulleiter Andreas Neises, der sich entsetzt und gleichzeitig ernüchtert über die dreiste Tat vor seiner Schule, der Johann-Peter-Eckermann-Realschule in Winsen zeigt. Dort, wo derzeit der Bienengarten entsteht und sowohl der Landkreis als auch der Schulförderverein, dank vieler Spendengelder, schon erheblich investiert haben, wurde kurz vor dem verlängerten Himmelfahrtswochenende die...

  • Winsen
  • 17.05.24
  • 3.861× gelesen
  • 1
Panorama
Fuhren auf Klassenfahrt (hinten v. li.): Jutta Beecken(Purwins), Anne-Rose Bleckert (Maack), Erle Neumann (Bruns), Anke Meyer (Strauß), Marion Grote (Wendisch), Martina Zeyn-Deluweit (Zeyn); (vo. v. li.) Heinz Stehr, Ulrike Harms(Albers), Lutz Hartwig, Hans-Jürgen Standke, Klaus-Peter Peters, Karina Wischnewski (Behr), Hans-Peter Lütjens | Foto: Grote

Winsen
Klassenfahrt 50 Jahre nach der Schulentlassung

50 Jahre nach Schulabschluss in der Eckermann-Realschule in Winsen gingen jetzt 13 Ehemalige auf Klassenfahrt. Die Reise führte die Gruppe für vier Tage nach Bamberg. Verabschiedet wurden die ehemaligen Realschüler am Bahnhof in Winsen von ihrem ehemaligen Lehrer Hans-Heinrich Nieschke. "Er gab uns sogar einige 'Regeln' mit auf den Weg", lacht Mit-Organisatorin Marion Grote. "Auch vom heutigen Schulleiter Andreas Neises hatten wir eine 'Genehmigung' für die Fahrt im Gepäck."

  • Winsen
  • 13.05.24
  • 342× gelesen
Panorama
Schulleiter Andreas Neises (li.) und Stadtwerke-Chef Hans-Georg Preuß (Mitte) sowie Schüler des achten Jahrgangs freuten sich über den Erlös der Aktion | Foto: Neises

Winsen
Schülerschaft setzt mit „Tulpen für Brot“ ein Zeichen der Solidarität

Die Johann-Peter-Eckermann-Realschule in Winsen hat in diesem Jahr erstmals an der Aktion "Tulpen für Brot" teilgenommen und damit ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt. Bereits im November 2023 hatten die Schüler dafür 400 Blumenzwiebeln, die zuvor von den Stadtwerken gesponsert worden waren, in die Erde gebracht. Die Idee hinter dieser Aktion ist ebenso simpel wie wirkungsvoll: Im Spätherbst erhalten die Schüler Tulpenzwiebeln, die sie entweder bereits im Winter als Zwiebeln oder später...

  • Winsen
  • 30.04.24
  • 739× gelesen
Wirtschaft
Andreas Neises (5. v. li.) lud geladene Gäste zum Messe-Rundgang ein | Foto: thl
12 Bilder

Winsen
Zukunftsmesse 2024 in der Eckermannschule war ein voller Erfolg

thl. Winsen. "Der Zuspruch war enorm. Und auch unser neues Konzept, vormittags für die Schulen und nachmittags für jedermann zu öffnen, ging auf", zog Andreas Neises, Leiter der Eckermann-Realschule in Winsen, am Montag eine durchweg positive Bilanz über die Zukunftsmesse, die in der Schule stattfand. "Was soll ich nach der Schule machen?" Diese Frage stellen sich viele junge Menschen, deren Schulzeit in absehbarer Zeit endet. Auf der Suche nach einer Antwort bekamen die Schüler jetzt auf der...

  • Winsen
  • 15.04.24
  • 472× gelesen
  • 1
Panorama
Die gesamte Schulgemeinschaft bildete ein riesiges Peace-Zeichen | Foto: Neises

Zeichen für Frieden und Toleranz
Winsener Schüler bildeten riesiges Peace-Zeichen

Anlässlich der "Internationalen Wochen gegen Rassismus" unter dem Motto "Haltung zeigen" befasste sich die Johann-Peter-Eckermann-Realschule in Winsen jetzt mit dem wichtigen Thema. Schüler und Lehrer wollten auf besondere Weise Solidarität, Zivilcourage und Sensibilität fördern und sich aktiv für ein friedvolles Miteinander in der Gesellschaft und der Welt einsetzen. Die gesamte Schulgemeinschaft formierte sich zu einem riesigen Peace-Zeichen, um ein starkes Zeichen gegen Rassismus,...

  • Winsen
  • 19.03.24
  • 224× gelesen
Panorama
Zahlreiche Bürger beteiligten sich an der Aktion, die von der Eckermann-Realschule initiiert wurde | Foto: Neises
2 Bilder

Winsen
Bürger zeigten starkes Engagement bei Frühjahrsputzaktion

Sechs Tage engagierten sich rund 1.000 Bürger aus Winsen in Kleingruppen oder allein bei der Aktion „Winsen räumt auf“, um die Straßen ihrer Stadt wieder von achtlos weggeworfenen Müll zu befreien. Allein 48 Sammeltrupps folgten dem Aufruf der Johann-Peter-Eckermann-Realschule als Organisator der Aktion, sich auch in diesem Jahr an der Frühjahrsputzaktion zu beteiligen. Ausgestattet mit Eimern, Zangen, Handschuhen und Müllsäcken, gesponsort von OBI und Amazon, sammelten die fleißigen...

  • Winsen
  • 11.03.24
  • 252× gelesen