Emme und Matzat wiedergewählt
Führungsduo der Feuerwehr Buchholz bleibt

Nach der Wahl: (v. li.) Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse,  Stadtbrandmeister André Emme, sein Stellvertreter Christian Matzat und Kreisbrandmeister Volker Bellmann | Foto: Feuerwehr
  • Nach der Wahl: (v. li.) Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Stadtbrandmeister André Emme, sein Stellvertreter Christian Matzat und Kreisbrandmeister Volker Bellmann
  • Foto: Feuerwehr
  • hochgeladen von Oliver Sander

os/nw. Buchholz. Kontinuität in der Führungsspitze der Freiwilligen Feuerwehr: Auf der Stadtkommandositzung wurden jüngst sowohl Stadtbrandmeister André Emme als auch sein Stellvertreter Christian Matzat einstimmig wiedergewählt. Sie führen für weitere sechs Jahre die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz, die sich aus den Ortsfeuerwehren Buchholz, Dibbersen, Holm, Sprötze und Trelde zusammensetzt.
In vielen Ortsfeuerwehren wurden bereits Projekte angeschoben, die Emme und Matzat gemeinsam weiter voranbringen und abschließen wollen. Insbesondere steht der Neubau des Feuerwehrhauses an der Neue Brückenstraße in Sprötze an. Weitere Schwerpunkte sind der Umzug aus Holm in den geplanten Neubau des Feuerwehrhauses in Holm-Seppensen sowie der Neubau des Feuerwehrhauses in Buchholz. Auch ein neues Feuerwehrhaus in Dibbersen sowie ein Anbau am Feuerhaus in Trelde sollen angeschoben werden.
In allen Ortsfeuerwehren sollen in Zukunft Hilfeleistungslöschfahrzeuge angeschafft werden. Zum Teil ist dies bereits geschehen oder bereits in konkreter Planung.
Stadtbrandmeister Emme lobte die Zusammenarbeit mit den Ortsbrandmeistern sowie dem gesamten Stadtkommando. Ohne eine kameradschaftliche Zusammenarbeit sei dieses Amt nicht auszufüllen. Diese soll in den kommenden Jahren gefestigt werden.