Bilanz der Freiwilligen Feuerwehren Buchholz
Im Schnitt mehr als ein Einsatz pro Tag

- Blickte auf 2021 zurück: Stadtbrandmeister André Emme
- Foto: FF Buchholz
- hochgeladen von Oliver Sander
os. Buchholz. Auf ein ereignisreiches Jahr, das erneut von der Corona-Pandemie bestimmt wurde, blickt André Emme, Stadtbrandmeister der Stadt Buchholz, zurück. Im Schnitt rückten die Freiwilligen Feuerwehren Buchholz, Dibbersen, Holm, Sprötze und Trelde mehr als einmal pro Tag aus: Am Ende standen für die insgesamt 280 aktiven Feuerwehrfrauen und -männer 372 Einsätze. Dabei wurden 199 Menschen und sechs Tiere gerettet. Elf weitere Personen konnten nur noch tot geborgen werden.
Besonders in Erinnerung sei ein Dachstuhlbrand an der Schützenstraße im Februar geblieben, erinnerte sich Emme. Das Feuer war im Dachgeschoss des viergeschossigen Gebäudes ausgebrochen. Der Löschangriff wurde von starkem Schneefall mit Verwehungen erschwert. Zudem belastete gefrierendes Löschwasser die Arbeiten. Insgesamt rückten die Buchholzer Feuerwehren im Jahr 2021 zu 99 Brandeinsätzen aus. Es gab 64 Fehlalarme, vor allem in den Brandmeldeanlagen im Gewerbegebiet Vaenser Heide I.
Die fünf Ortsfeuerwehren wurden zudem zu 209 Hilfeleistungseinsätzen alarmiert, u.a. zu einem Wasserrohrbruch am Keilerweg und zu einem umgekippten Trecker auf der K13 zwischen Buchholz und Vaensen.
Auch zahlreiche Verkehrsunfälle forderten die Retter im vergangenen Jahr. Besonders in Erinnerung blieb der schwere Unfall zwischen Sprötze und Kakenstorf, bei dem die Fahrerin eines Rettungswagens schwer verletzt wurde (das WOCHENBLATT berichtete). Auch der Unfall auf der A261, bei dem ein Smart zwischen zwei Lkw eingeklemmt wurde, wobei beide Insassen ums Leben kamen, war für die Feuerwehrleute belastend.
In den fünf Jugendfeuerwehren verrichten 84 Mädchen und Jungen ihren ehrenamtlichen Dienst, in der Kinderfeuerwehr werden zwei Mädchen und fünf Jungen spielerisch an die Jugendfeuerwehr herangeführt. Die Alters- und Ehrenabteilung umfasst 68 Mitglieder. Wie im Vorjahr wurde die Truppmannausbildung - die Grundausbildung für Feuerwehrleute - gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Jesteburg durchgeführt. Alle 28 Anwärter sind vollständig in den Einsatzabteilungen eingebunden.
André Emme schaute auch auf das laufende Jahr: 2022 werde der Feuerwehrbedarfsplan weiter umgesetzt. Dazu gehört die Beschaffung von zwei Fahrzeugen für die Ortsfeuerwehren Holm und Trelde. Zudem beginne in diesem Jahr der Neubau des Feuerwehrhauses in Sprötze.


Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Kommentare