Veranstaltung in der Empore Buchholz
Ukranische Jugendliche berichten vom Krieg

- Anastasia Kolosiuk
- Foto: Herzbrücke Buchholz e.V.
- hochgeladen von Oliver Sander
Am 24. Februar 2022 überfielen russische Truppen die Ukraine. Seitdem dauert der zerstörerische Angriffskrieg mit zunehmender Härte und steigenden Opferzahlen an. Kurz nach dem Jahrestag lädt der Verein "Herzbrücke Nordheide", in dem sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und zahlreiche weitere engagierte Menschen zusammengeschlossen haben, zu einer besonderen Veranstaltung nach Buchholz ein: Am Donnerstag, 2. März, ab 19 Uhr im Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore (Breite Str. 10) berichten zwei Jugendliche aus der Ukraine, Anastasia Kolosiuk und Artjom Vinnichenko, über ihr Leben vor dem Krieg, ihre Fluchterfahrungen und ihren Neuanfang im Raum Buchholz.
Wie berichtet, hatte der Verein „Herzbrücke Nordheide“ Spenden gesammelt, u.a. dringend benötigte medizinische Produkte, und diese selbst in die Ukraine geliefert. Neben dem Verein ermöglichen auch der Lions Club Buchholz-Nordheide, die IGS Buchholz, die Empore, die Stadt Buchholz und die Kinderkrebsinitiative (KKI) die Durchführung der Veranstaltung.
Neben den beiden ukrainischen Jugendlichen kommen der Buchholzer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, der selbst Transporte in die Ukraine begleitete, Schülerinnen und Schüler, engagierte Lehrkräfte sowie Buchholzer Helferinnen und Helfer, die selbst Flüchtlinge bei sich aufgenommen haben, zu Wort.
In der Empore Buchholz ist Platz für maximal 500 Menschen. Empore-Geschäftsführer Onne Hennecke bittet darum, sich vorab kostenlose Sitzplatzkarten in der Karten-Kasse der Empore abzuholen. Online ist das nicht möglich. Spenden sind bei der Veranstaltung willkommen - oder vorab an Herzbrücke Nordheide e.V., IBAN: DE41 2075 0000 0091 1994 30. (os).


Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Kommentare