Schützenkameradschaft Ohlendorf
20 Neumitglieder wurden begrüßt
![71 Mitglieder der Schützenkameradschaft Ohlendorf (SKO) kamen zur Jahreshauptversammlung | Foto: Verein](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/02/27/7/640237_L.jpg?1709020571)
- 71 Mitglieder der Schützenkameradschaft Ohlendorf (SKO) kamen zur Jahreshauptversammlung
- Foto: Verein
- hochgeladen von Axel-Holger Haase
Die Schützenkameradschaft Ohlendorf (SKO) hielt ihre Jahreshauptversammlung ab. Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Schützen, Schützendamen und Mitglieder der Bogenabteilung - 71 Personen nahmen an der Veranstaltung teil - durch den ersten Vorsitzenden Eyck Morche, wurde zunächst an die verstorbenen Mitglieder gedacht.
20 Vereinseintritte
Die Schützenkameradschaft Ohlendorf blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Durch 20 Neueintritte beläuft sich die Mitgliederzahl auf positive 265.
Besonders erwähnenswert ist die Anschaffung einer effizienten Energiegewinnungs-Anlage mit inkludiertem LFP-Speichermedium, um den benötigten Strom für den laufenden Betrieb des Schützenhauses zu generieren. Die Kosten wurden durch zahlreiche Spenden der Mitglieder übernommen.
Neuer Caterer beim Schießtraining
Der Wirtschaftsbetrieb der SKO wird durch einen ortsansässigen Caterer neugestaltet, der unter anderem jeden Dienstag zum Schießtraining ab 19 Uhr frisch gezapftes Bier vom Fass, Frikadellen und Würstchen mit Brot anbietet.
20 Mitglieder fanden sich zur Bildung einer Festkommission, die sich mit dem Organisatorischen zum Jubiläum der Schützenkameradschaft 2025 befasst.
Neu gewählter Kassenprüfer ist Jan Schlegel, er löst Ulrich Utz Morche ab.
Die Damenleiterin Sylvia Scharfenberg bedankte sich nach ihrer Rede zu der Damensparte bei dem geschäftsführenden Vorstand für die tolle Zusammenarbeit der letzten Jahre und überreichte ein persönliches Geschenk.
Die Wahlen
Neben den Berichten der Spartenleiter standen zahlreiche Wahlen auf dem Programm.
Wiedergewählt wurden für weitere vier Jahre:
Vorsitzender – Eyck Morche
Kassenwart – Thorsten Kirschner
Stellvertretender Kassenwart – Holger Gärtner
Jugendwart – Wolfgang Detgen
Stellvertretender Jugendwart – Diana Wagner
Festwart – Burkhard Buhrow
Stellvertretender Festwart – Marcel Thiele
Kommandeur – Burkhard Kage
Stellvertretender Kommandeur – Wolfgang Detgen
Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaften erhielten:
- 10 Jahre
Birgit und Burkhard Beecken, Sebastian Bohle, Helena Schantini, Louisa Schöller, Marcel Thiele, Peter von Samson, Thilo von Samson-Himmelstjema, Jürgen Will
- 25 Jahre
Wim Lokkerbol
- 40 Jahre
Ingrid Behr, Lilo Bellmann, Annelore Dohrmann, Sigrid Dreves, Elisabeth Hastedt, Karin Gieseking, Lisa Kage, Marianne Kirschner, Gudrun Kreller, Ingrid Lüllau, Claudia Marten, Renate Peters, Inge Voss, Ella Walter, Burkhard Kage, Gisela Kage, Richard Bucholz
- 50 Jahre
Claus Schliecker
- 60 Jahre
Siegfried Behr, Manfred Dreves
Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt:
Inge Voss, Manfred Wiese, Ingrid Zieboll
Der Vorsitzende beförderte Tobias Buhrow, Heiko Dinse und André Kurth zu Oberschützen – Jürgen Will zum Hauptschützen – Werner Rautert und Günther Siegmund zu Unteroffizieren – Christian Heinsen und Volker Lüllau zu Feldwebeln – Holger Gärtner zum Hauptfeldwebel – Hermann Maack zum Hauptmann.
![71 Mitglieder der Schützenkameradschaft Ohlendorf (SKO) kamen zur Jahreshauptversammlung | Foto: Verein](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/02/27/7/640237_L.jpg?1709020571)
![Langjährige Mitglieder wurden geehrt | Foto: Verein](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/02/27/8/640228_L.jpg?1709020597)
![Dank moderner Kommunikationstechnik wurden die Beiträge an der Leinwand unterstützt | Foto: Verein](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/02/27/1/640231_L.jpg?1709020668)
![Nach drei Stunden wurde die Jahreshauptversammlung beendet | Foto: Verein](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/02/27/4/640234_L.jpg?1709020699)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.