Carsharing-Modell auf Erfolgskurs
Dorfstromer in Hollern-Twielenfleth nimmt Fahrt auf

3Bilder

sla. Hollern-Twielenfleth. Im Mai 2019 nahm der Verein Dorfstromer e.V. sein erstes vollelektrisches Carsharing-Fahrzeug, einen Renault Zoe, in Steinkirchen in Betrieb. Das Projekt startete mit 35 Mitgliedern und nahm ziemlich schnell Fahrt auf.

Im August 2019 schaffte der Verein bereits zwei weitere Zoe für Horneburg und Jork an, im Januar 2020 außerhalb des Alten Landes auch ein weiteres Fahrzeug für Drochtersen. Auch die Mitgliederzahl wuchs stetig auf aktuell über 100. Die vier Zoe werden zunehmend genutzt und haben bisher insgesamt über 30.000 Kilometer ohne große Störung zurückgelegt, verkünden die Initiatoren.

Umweltschutz fördern

Die Idee, im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes des Alten Landes mit der gemeinsamen Nutzung von Elektrofahrzeugen den Umweltschutz zu fördern und die Mobilität im ländlichen Raum zu verbessern, ist ein voller Erfolg. Das große und inzwischen auch überregionale Interesse bestärkt den Verein Dorfstromer e.V., sein Konzept gerade in den jetzt so schwierigen Zeiten konsequent weiterzuverfolgen. Zusätzliche Fahrzeug-standorte sind angedacht, weitere Mitglieder herzlich willkommen. www.dorfstromer.de.

Die Arbeitsgemeinschaft Dorfstromer (v.li.): Edgar Schmidt, Anna-Katharina Poppe, Dr. Hans-Joachim Raydt, Sonja Zinke, Oliver Nickels, Margaret Schindler | Foto: Schmidt
Redakteur:

Susanne Laudien aus Buxtehude

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r