Kirchenkreis Buxtehude probiert neue wege
Wiedereintrittsstelle in einer ganz neuen Form

Pastor Uwe Keilhack (li.) und Superintendent Dr. Martin Krarup freuen sich auf Menschen, die in die Kirche zurückkehren wollen Foto: tk | Foto: tk
  • Pastor Uwe Keilhack (li.) und Superintendent Dr. Martin Krarup freuen sich auf Menschen, die in die Kirche zurückkehren wollen Foto: tk
  • Foto: tk
  • hochgeladen von Tom Kreib

tk. Buxtehude. 385 Menschen sind seit 2005 über die Wiedereintrittsstelle (WEST) des Kirchenkreises Buxtehude in die Kirche zurückgekehrt. Das Angebot der unbürokratischen Rückkehr wird es auch weiterhin geben, die Form wird sich ändern. Superintendent Dr. Martin Krarup und Pastor Uwe Keilhack, der die WEST leitet, bilanzieren ihre Arbeit und erklären, warum eine neue Form gesucht wurde. Hauptgrund: Das Nebeneinander von Menschen, die in mitunter sehr persönlichen Gesprächen über ihren Kirchenaustritt und den Wunsch, zurückzukehren, reden, und Gäste im Turmcafé der Petri-Kirche, die ihren Kaffee genießen, sei schwierig. Künftig wird Uwe Keilhack per Mail oder am Telefon Gesprächstermine vereinbaren.

Die Wiedereintrittsstelle habe sich bewährt, sagen Krarup und Keilhack. Besonders für die Menschen, die nicht in ihrer Heimatgemeinde in die Kirche zurückkehren wollen.  "Sich hinzusetzen und zu reden, hat den Betroffenen oft gut getan", sagt Uwe Keilhack. Die beiden Pastoren haben durch viele Gespräche mit Wiedereintritts-Interessenten übrigens die Erfahrung gemacht, dass finanzielle Gründe - sprich die Kirchensteuer - Hauptgrund fürs Verlassen der Kirche sind. Die Motivation, wieder einzutreten, sei häufig unterschiedlicher Natur. Es gebe Menschen, die Pate werden oder kirchlich heiraten wollen, und daher wieder in die Kirche zurückkehren. Pastor Keilhack hat es aber auch immer wieder erlebt, dass der Wunsch nach Zugehörigkeit in einer sehr schnelllebigen Zeit Menschen zum Nachdenken über die kirchliche Gemeinschaft anregt. 

"Niemand muss sich erklären oder rechtfertigen", sagt Martin Krarup über das Gespräch vor dem Wiedereintritt. "Wir führen kein Verhör", ergänzt Uwe Keilhack. Die Kirche sei keine Instanz, die den Menschen wegen ihres Austritts ein schlechtes Gewissen machen wolle. "Wir sehen die Menschen, wie sie sind, und begegnen ihnen mit Offenheit", so der Superintendent.

Über den Wiedereintritt wird der Kirchenkreis in allen Gemeindebriefen und mit Pressemitteilungen informieren. Pastor Uwe Keilhack ist entweder per Telefon unter 04161-540 95 08  oder per E-Mail (wiedereintrittstellekirchenkreis-buxtehude.de) zu erreichen. 
Auch mit dem Kaffee im Turmcafé nach der samstäglichen Musik zur Marktzeit (Konzertbeginn immer um 11 Uhr) wird es weitergehen. Es gebe genug Ehrenamtliche, die sich dafür engagieren.

Redakteur:

Tom Kreib aus Buxtehude

Webseite von Tom Kreib
Tom Kreib auf Facebook
Tom Kreib auf Instagram
Tom Kreib auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.