Buxtehudes Stadtwerkechef Thomas Müller-Wegert verabschiedet: "Immer mit Blick nach vorn"
![Er mag Süßes und besonders gern Marzipan: Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt überreicht Thomas Müller-Wegert die passende Torte | Foto: tk](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/06/21/4/203264_L.jpg?1562119030)
- Er mag Süßes und besonders gern Marzipan: Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt überreicht Thomas Müller-Wegert die passende Torte
- Foto: tk
- hochgeladen von Tom Kreib
tk. Buxtehude. Der Stadtwerkechef Thomas Müller-Wegert verabschiedet sich in den Ruhestand. Während einer Feierstunde im Kulturforum am vergangenen Freitag wurde Müller-Wegert mit sehr viel Lob nach Hause geschickt. "Er hat seine Aufgabe mit Bravour gemeistert", sagte Aufsichtsratsvorsitzender Hans-Uwe Hansen. "Besonnen und immer mit dem Blick in die Zukunft", beschrieb Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt den scheidenden Stadtwerkechef.
33 Jahre war Thomas Müller-Wegert bei dem Energieversorger tätig. Hansen und Oldenburg-Schnidt erinnerten an einige der wegweisenden Entscheidungen und Meilensteine. So war es Müller-Wegert, der Anfang der 2000er-Jahre von einem Verkauf der Stadtwerke abriet. "Gut, dass wir auf ihn gehört haben", so Oldenburg-Schmidt.
Die Stadtwerke unter Müller-Wegerts Führung waren es auch, die 1996 die sanierungsbedürftigen Buxtehuder Bäder übernahmen. Heute sind Heidebad und Aquarella zentrale Teile der Freitzeitkultur in der Estestadt. Auch Bau und Betrieb der P&R-Anlagen haben die Stadtwerke erfolgreich geschultert.
Eine besondere Herausforderung war der Aufbau der Stadtwerke in Buxtehudes Partnerstadt Ribnitz-Damgarten. Alle zwei Wochen war der Buxtehuder für drei Tage dort vor Ort.
Thomas Müller-Wegert selbst erinnerte an die Umbrüche, die es auf dem früher reglementierten Energiesektor gegeben habe. Die Stadtwerke hätten sich auf dem mittlerweile freien Markt sehr gut etabliert.
Woraus der scheidende Chef keinen Hehl macht: Dass sein Nachfolger als Geschäftsführer der bisherige Prokurist Stefan Babis ist, hält er für die beste Besetzung. Dem neuen Team an der Spitze wünscht Müller-Wegert alles Gute. Teamarbeit, betonte er, sei für ihn immer wichtig gewesen.
Auch wenn er jetzt mehr Zeit für Familie und Hobbys haben will - schon am Tag der Verabschiedung klopfte Kulturforumspräsident Dieter Klar energisch an Müller-Wegerts Tür, der dem Kulturforum seit dessen Gründung verbunden ist. "Hier können wir Sie gut gebrauchen", so Klar.
• Thomas Müller-Wegert hatte auf Geschenke anlässlich seiner Verabschiedung verzichtet und stattdessen um Spenden für die Lebenshilfe Buxtehdue gebeten. 2.700 Euro kamen zusammen. Lebenshilfe Geschäftsführer Klaus Puschmann wird das Geld für ein Inklusionsprojekt für behinderte und nicht-behinderte Menschen in den Bereichen Freizeit und Sport verwenden.
![Er mag Süßes und besonders gern Marzipan: Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt überreicht Thomas Müller-Wegert die passende Torte | Foto: tk](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/06/21/4/203264_L.jpg?1562119030)
![Volles Haus im Kulturforum, um Thomas Müller-Wegert in den Ruhestand zu verabschieden | Foto: tk](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/06/21/0/203270_L.jpg?1562928184)
Redakteur:Tom Kreib aus Buxtehude |
|
Webseite von Tom Kreib | |
Tom Kreib auf Facebook | |
Tom Kreib auf Instagram | |
Tom Kreib auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.