Wie teuer kann die OsteMed-Fusion werden?

Nächster Halt Fusion? Das Elbe Klinikum verhandelt noch über die Fusion mit den defizitären OsteMed-Kliniken im Kreis Rotenburg
  • Nächster Halt Fusion? Das Elbe Klinikum verhandelt noch über die Fusion mit den defizitären OsteMed-Kliniken im Kreis Rotenburg
  • hochgeladen von Tom Kreib

tk. Stade. Werden die Elbe Kliniken die defizitären OsteMed-Kliniken in Zeven und Bremervörde ganz oder teilweise übernehmen? Mit dem Landkreis Rotenburg, derzeitiger Eigentümer der Häuser, und weiteren Interessenten für die beiden Einrichtungen, laufen derzeit intensive Gespräche, die schon sehr viele Details betreffen sollen.

Neben der Kernfrage, ob es nur einen einzigen Partner für beide Krankenhäuser samt Altenheim gibt, dürfte es vor allem ums Geld gehen: Die Klinik-Standorte Zeven und Bremervörde haben offenbar höhere Schulden angehäuft und in beiden Häusern soll es einen Investitionsstau geben. Übernimmt das ein Investor freiwillig oder muss die Politik im Nachbarlandkreis in die Bresche springen? Im Juli hat der Kreis Rotenburg noch einmal 2,5 Millionen Euro zugeschossen. Zurzeit ist der Kreis Rotenburg der alleinige Eigentümer der OsteMed-Kliniken. Die Geschäftsführung wird übergangsweise von den Elbe Kliniken übernommen.

Kenner der norddeutschen Krankenhaus-Szene halten es theoretisch für denkbar, dass einer der großen privaten Klinik-Konzerne ein Angebot für das Gesamtpaket abgegeben hat. Auf Dauer, so ein Insider, seien aber Standort und Jobs gefährdet. Für Gesundheitskonzerne ergebe der Kauf nur dann einen wirtschaftlichen Vorteil, wenn die Anbindung an größere, eigene Krankenhäuser gewährleistet ist. Das könnte nach Aussagen des Fachmanns dazu führen, dass Zeven und Bremervörde deutlich "eingedampft" werden. Vielleicht zu so genannten Portalhäusern. Das sind Minikrankenhäuser, die bei weitergehenden Behandlungen an größere Kliniken überweisen.

Nach unbestätigten Angaben ist neben den Elbe Kliniken als regionaler Interessent das Agaplesion Diakonie Krankenhaus in Rotenburg im Bieter-Rennen. Im Vorfeld hatten aber Agaplesion und Elbe Kliniken deutlich gemacht, dass eine Aufteilung der Standorte sinnvoll erscheine. Zeven zu Rotenburg und Bremervörde zu Stade. An den Senioren-Einrichtungen hatten beide kein Interesse, weil es sich um ein fremdes Geschäftsfeld handelt.

Als Käufer werden noch die Asklepios-Gruppe aus Hamburg sowie der Klinikkonzern Fresenius genannt. Beide sind so finanzstark, dass sie eine Übernahme "wuppen" könnten. Ein Insider bringt zudem die Klinikgruppe Ameos ins Spiel. Der Firmensitz ist in der Schweiz. Das Unternehmen ist im Norden Deutschlands auf Expansionskurs, hat zwei Krankenhäuser in Bremerhaven und eins im Kreis Cuxhaven übernommen.

Redakteur:

Tom Kreib aus Buxtehude

Webseite von Tom Kreib
Tom Kreib auf Facebook
Tom Kreib auf Instagram
Tom Kreib auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.